Allgemeine Daten zum Volvo XC40 D4 Momentum AWD Geartronic (02/18 - 04/19)

1 von 7
Testergebnis
Mai 2018
- Karosserie/Kofferraum
2,5
- Innenraum
2,6
- Komfort
2,4
- Motor/Antrieb
1,9
- Fahreigenschaften
2,3
- Sicherheit
1,6
- Umwelt/EcoTest
4,0
ADAC Urteil Autotest
- 2,5
Autokosten
- 2,7
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
LED-Scheinwerfer serienmäßig
sichere Fahreigenschaften
hohes Sicherheitsniveau
guter Federungskomfort
Schwächen
hohes Fahrzeuggewicht
unter hoher Motorlast erhöhter NOx-Ausstoß
teils umständliches Bediensystem
Fazit zum Volvo XC40 D4 Momentum AWD Geartronic (02/18 - 04/19)
Der XC40 ist das erste Kompakt-SUV von Volvo. Damit machen die Schweden Jagd auf die deutsche Konkurrenz von Audi, BMW und Mercedes und wollen vom ständig wachsenden Kuchen der kompakten Bordsteinkraxler ein Stück abhaben. Die Voraussetzungen dafür sind durchaus gegeben. Der XC40 gefällt mit seinem klaren Design, das wohltuend aus der Masse der Konkurrenz heraussticht. Die Verarbeitungsqualität liegt auf dem Niveau der Premiumkonkurrenz, bei der Materialauswahl wahrt Volvo allerdings die interne Hierarchie. Hier hält der XC40 einen Respektabstand zum größeren XC60. Die kantige Karosserie sorgt für ein gutes Raumangebot, vier Personen sind hier komfortabel untergebracht. Mitverantwortlich für den guten Fahrkomfort ist das harmonisch abgestimmte Fahrwerk, das die meisten Unebenheiten von den Insassen fernhält. Unter der Haube des Testwagens steckt der 190 PS starke D4-Diesel, der sich als souveräne Antriebsquelle profiliert. Das hohe Gewicht von 1,8 Tonnen schlägt sich allerdings in einem mäßigen Testverbrauch (6,8 l/100 km im ADAC EcoTest) nieder. Trotz des SCR-Systems sind die NOx-Emissionen unter hoher Last erhöht. Alles in allem bekommt der Kunde mit dem XC40 D4 ein ausgewogenes Kompakt-SUV mit modernster Sicherheitsausstattung, das sich Volvo mit einem Grundpreis von rund 45.000 Euro allerdings auch fürstlich entlohnen lässt.
Der ausführliche Testbericht zum Volvo XC40 D4 Momentum AWD Geartronic (02/18 - 04/19) als PDF.
PDF ansehenTechnische Daten des Volvo XC40 D4 Momentum AWD Geartronic (02/18 - 04/19)

44.050 €
Grundpreis
6,4 l/100 km
Verbrauch
140 kW (190 PS)
Leistung
1969 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Volvo |
Modell | XC40 D4 |
Typ | Momentum AWD Geartronic |
Baureihe | XC40 (X) (02/18 - 11/21) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | X |
Modellstart | 02/18 |
Modellende | 04/19 |
Baureihenstart | 02/18 |
Baureihenende | 11/21 |
HSN Schlüsselnummer | 9101 |
TSN Schlüsselnummer | BJZ |
TSN Schlüsselnummer 2 | BKP |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 332 Euro |
Grundpreis | 44050 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Diesel |
Motorcode | D4204T12 |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 140 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 190 |
Drehmoment (Systemleistung) | 400 Nm |
Kraftstoffart | Diesel |
Antriebsart | Allrad |
Getriebeart | Automatikgetriebe |
Anzahl Gänge | 8 |
Schadstoffklasse | Euro 6d-TEMP (WLTP) 36AG-AI |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | SCR-Kat mit DPF |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Common Rail |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 1969 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 140 kW (190 PS) / 400 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 4000 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 1750 U/min |
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor) | Serie |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4425 mm |
Breite | 1863 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 2034 mm |
Höhe | 1652 mm |
Radstand | 2702 mm |
Bodenfreiheit maximal | 211 mm |
Wendekreis | 11,8 m |
Böschungswinkel vorne | 21,7 Grad |
Böschungswinkel hinten | 30,4 Grad |
Rampenwinkel | 21,9 Grad |
Wattiefe | 450 mm |
Steigung maximal | n.b. |
Kofferraumvolumen normal | 428 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 1304 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 1735 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 2250 kg |
Zuladung | 515 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 2100 kg |
Anhängelast ungebremst | 750 kg |
Gesamtzuggewicht | n.b. |
Stützlast | 110 kg |
Dachlast | 75 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | SUV |
Türanzahl | 5 |
Fahrzeugklasse | Untere Mittelklasse (z.B. Golf) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 235/55R18 |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | direkte Messung (Sensor) |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 7,9 s |
Höchstgeschwindigkeit | 210 km/h |
Fahrgeräusch | 69 dB |
Verbrauch Kurzstrecke (WLTP) | 7,8 l/100 km |
Verbrauch Stadtrand (WLTP) | 6,3 l/100 km |
Verbrauch Landstraße (WLTP) | 5,4 l/100 km |
Verbrauch Autobahn (WLTP) | 6,6 l/100 km |
Verbrauch kombiniert (WLTP) | 6,4 l/100 km |
CO2-Wert kombiniert (WLTP) | 166 g/km |
Tankgröße | 54,0 l |
Füllmenge AdBlue-Behälter | 14,5 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Sonstige | Serie |
Airbag Sonstige - Bezeichnung | Knieairbag Fahrer |
Airbag Deaktivierung | Serie |
Airbag Deaktivierung - Bezeichnung | Schlüsselschalter |
PreCrash-System | Serie |
PreCrash-System - Bezeichnung | Reversible Gurtstraffer/Schließfunktion |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Aktive Kopfstützen | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Paket |
Bremsassistent - Bezeichnung | City-Safety-System (ab unter 50 km/h) |
City-Notbremsassistent | Serie |
Notbremsassistent | Paket |
Kollisionswarnung | Serie |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Dynamic Traction Control |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronische Stabilitätskontrolle |
Fahrdynamikregelung - Anhänger | Serie |
Bremslicht dynamisch | Serie |
Bremslicht dynamisch - Bezeichnung | Flashing Brake Light und Aktivierung der Warnblinkanlage (kurz vor Stillstand) |
Nebelscheinwerfer | 180 Euro |
Kurvenlicht | Paket |
LED-Scheinwerfer | Serie |
Lichtsensor | Serie |
Regensensor | Serie |
Autom. Abstandsregelung | Paket |
Stauassistent | Paket |
Fußgängererkennung | Serie |
Müdigkeitserkennung | Serie |
Spurhalteassistent | Serie |
Spurwechselassistent | Paket |
Kreuzungsassistent | Serie |
Querverkehrassistent hinten | Paket |
Verkehrsschild-Erkennung | Serie |
Head-up-Display (HUD) | Paket |
Speed-Limiter | Serie |
Fernlichtassistent | Serie |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 2 Jahre |
Lackgarantie | 2 Jahre |
Durchrostung | 12 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: Lebenslang europaweit bei Einhaltung aller Inspektionen; Garantie HV-Batterie: 8 Jahre oder 150.000 km; |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 44050 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 2680 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Einparkhilfe | Serie |
Einparkhilfe - Bezeichnung | hinten |
Einparkassistent | 650 Euro |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | Sensus Connect mit High Performance Sound |
Navigation | Paket |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay (Touchscreen) |
Notruffunktion | Serie |
Alufelgen | Serie |
Lederausstattung | 1680 Euro |
Metallic-Lackierung | 700 Euro |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten

sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum2,5 | Karosserie/Kofferraum2,5 | Karosserie/Kofferraum2,5 | Karosserie/Kofferraum2,5 |
---|---|---|---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung2,0 | Verarbeitung2,0 | Verarbeitung2,0 | Verarbeitung2,0 |
Alltagstauglichkeit | Alltagstauglichkeit2,8 | Alltagstauglichkeit3,0 | Alltagstauglichkeit2,9 | Alltagstauglichkeit2,9 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht2,6 | Licht und Sicht2,6 | Licht und Sicht2,6 | Licht und Sicht2,6 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg2,4 | Ein-/Ausstieg2,4 | Ein-/Ausstieg2,4 | Ein-/Ausstieg2,4 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen2,8 | Kofferraum-Volumen2,8 | Kofferraum-Volumen2,8 | Kofferraum-Volumen2,8 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit2,2 | Kofferraum-Nutzbarkeit2,2 | Kofferraum-Nutzbarkeit2,2 | Kofferraum-Nutzbarkeit2,3 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität2,3 | Kofferraum-Variabilität2,3 | Kofferraum-Variabilität2,3 | Kofferraum-Variabilität2,1 |
Innenraum gesamt | Innenraum2,6 | Innenraum2,6 | Innenraum2,6 | Innenraum2,4 |
---|---|---|---|---|
Bedienung | Bedienung2,7 | Bedienung2,7 | Bedienung2,7 | Bedienung2,7 |
Multimedia/Konnektivität | Multimedia/Konnektivität2,2 | Multimedia/Konnektivität2,2 | Multimedia/Konnektivität2,2 | Multimedia/Konnektivität1,3 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn2,2 | Raumangebot vorn2,2 | Raumangebot vorn2,2 | Raumangebot vorn2,1 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten2,6 | Raumangebot hinten2,6 | Raumangebot hinten2,6 | Raumangebot hinten2,6 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilit ät3,3 | Innenraum-Variabilität3,3 | Innenraum-Variabilität3,3 | Innenraum-Variabilität3,1 |
Komfort gesamt | Komfort2,4 | Komfort2,4 | Komfort2,3 | Komfort2,4 |
---|---|---|---|---|
Federung | Federung2,4 | Federung2,3 | Federung2,1 | Federung2,7 |
Sitze | Sitze2,3 | Sitze2,4 | Sitze2,4 | Sitze2,3 |
Innengeräusch | Innengeräusch2,7 | Innengeräusch2,8 | Innengeräusch2,7 | Innengeräusch2,6 |
Klimatisierung | Klimatisierung2,3 | Klimatisierung2,3 | Klimatisierung2,3 | Klimatisierung1,9 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb1,6 | Motor/Antrieb1,9 | Motor/Antrieb2,3 | Motor/Antrieb1,7 |
---|---|---|---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen1,4 | Fahrleistungen1,9 | Fahrleistungen2,3 | Fahrleistungen1,6 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,1 | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,3 | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,9 | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,1 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe1,5 | Schaltung/Getriebe1,7 | Schaltung/Getriebe2,1 | Schaltung/Getriebe1,7 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften2,5 | Fahreigenschaften2,3 | Fahreigenschaften2,5 | Fahreigenschaften2,5 |
---|---|---|---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität2,1 | Fahrstabilität2,2 | Fahrstabilität2,5 | Fahrstabilität2,2 |
Lenkung | Lenkung2,3 | Lenkung2,3 | Lenkung2,3 | Lenkung2,5 |
Bremse | Bremse2,9 | Bremse2,5 | Bremse2,7 | Bremse2,8 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit1,6 | Sicherheit1,6 | Sicherheit1,4 | Sicherheit1,4 |
---|---|---|---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme0,8 | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme0,8 | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme0,8 | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme0,7 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen1,6 | Passive Sicherheit - Insassen1,6 | Passive Sicherheit - Insassen1,1 | Passive Sicherheit - Insassen1,1 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit2,5 | Kindersicherheit2,5 | Kindersicherheit2,5 | Kindersicherheit2,3 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz2,6 | Fußgängerschutz2,6 | Fußgängerschutz2,9 | Fußgängerschutz3,1 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest4,0 | Umwelt/EcoTest4,0 | Umwelt/EcoTest3,3 | Umwelt/EcoTest3,0 |
---|---|---|---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO25,4 | Verbrauch/CO24,8 | Verbrauch/CO24,5 | Verbrauch/CO24,3 |
Schadstoffe | Schadstoffe2,6 | Schadstoffe3,2 | Schadstoffe2,0 | Schadstoffe1,7 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
46.730 €
Informationen zur Berechung
562 € / Monat | 45,0 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 123 € |
Betriebskosten | 162 € |
Fixkosten | 123 € |
Werkstattkosten | 152 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 332 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 19/19/23 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 953 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 947 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 452 € |
Rückrufe & Mängel des Volvo XC40
Alle Rückrufe
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | Januar 2023 |
Anlass | Ausfall der Bremskraftunterstützung |
Betroffene Modelle | C40 1. Generation (10/21 - 02/24), S60/V60 3. Generation (ab 07/18), S90/V90 2. Generation (07/16 - 03/20), XC40 1. Generation (02/18 - 11/21), XC40 1. Generation (ab 03/22), XC60 2. Generation (07/17 - 03/21), XC60 2. Generation (ab 05/21), XC90 2. Generation (01/15 - 04/19) |
Variante | nicht bekannt |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | MJ 2023 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 6.731 (Deutschland) 106.691 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
Zusätzliche Information | Ein Softwarefehler kann zum Ausfall der Bremskraftunterstützung führen. Abhilfe: Ein Softwareupdate wird durchgeführt. |
Rückrufdatum | Januar 2022 |
Anlass | Aufgrund eines ausgefallenen Anlassers springt das Fahrzeug nicht mehr an |
Betroffene Modelle | XC40 1. Generation (02/18 - 11/21) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 2018 bis 2019 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 1.403 (Deutschland) 12.080 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Aufgrund eines ausgefallenen Anlassers springt das Fahrzeug nicht mehr an. Abhilfe: Software-Update für den Anlasser |
Rückrufdatum | Dezember 2018 |
Anlass | E-Call |
Betroffene Modelle | S902. Generation (07/16 - 03/20), V60 Cross Country 3. Generation (ab 09/18), V603. Generation (ab 07/18), V90 Cross Country 2. Generation (11/16 - 03/20), V902. Generation (09/16 - 03/20), XC401. Generation (02/18 - 11/21), XC602. Generation (07/17 - 03/21), XC902. Generation (01/15 - 04/19) |
Variante | nur Fahrzeuge mit Telematik in Verbindung mit einer fehlerhaften Software |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Modelljahre 2017 bis 2019 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 7.282 (Deutschland) 88.345 (weltweit) |
Dauer | Ca. 35 Minuten |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Bei den oben genannten Baureihen der Modelljahre 2017-2019 können möglicherweise eine Softwareabweichung im Kommunikationsmodul Auswirkungen auf verbundene Dienste wie Volvo On Call haben. Dadurch können zum Beispiel bei einem Unfall keine GPS-Positionen übermittelt werden. Im Rahmen des Rückrufs muss ein Software-Update durchgeführt werden. Die Aktion läuft seit 08.11.2018 und ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | November 2018 |
Anlass | Bremspedal |
Betroffene Modelle | XC401. Generation (02/18 - 11/21) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Modelljahr 2019 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 183 (Deutschland) 2.328 (weltweit) |
Dauer | 42 Minuten |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Bei einer limitierten Anzahl von Fahrzeugen der Baureihe Volvo XC40 des Modelljahres 2019, kann möglicherweise eine Niete im Bremspedal nicht ordnungsgemäß gestanzt sein, wodurch sich das Bremspedal verstellen kann. Dies kann dazu führen, dass das Fahrzeug eine verringerte Bremsleistung hat. Bei den betroffenen Fahrzeugen muss überprüft werden, ob die Bremspedalniete ordnungsgemäß gestanzt ist. Fehlerhafte Bremspedale werden ausgetauscht. Die Aktion läuft seit 22.08.2018 und ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | Oktober 2018 |
Anlass | Gurt Rückbank |
Betroffene Modelle | XC401. Generation (02/18 - 11/21) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Modelljahr 2019 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 39 (Deutschland) 256 (weltweit) |
Dauer | 42 Minuten |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Bei einer limitierten Anzahl von Fahrzeugen der Baureihe Volvo XC40 des Modelljahres 2019, kann möglicherweise auf beiden Seiten die hinteren Rückenlehnen-Sperrklinken fehlen, wodurch die Rückenlehne nicht aufrecht stehen bleibt bzw. sich bei einer harten Bremsung oder bei einen Unfall nach vorne bewegen kann und somit sich das Verletzungsrisiko erhöht. Bei den betroffenen Fahrzeugen muss überprüft werden, ob die Sperrklinken montiert sind und fehlende Sperrklinken nachmontiert werden. Die Aktion läuft seit 15.08.2018 und ist für die Kunden kostenlos. |
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungPannenstatistik des Volvo XC40
Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs | Pannen pro 1000 Fahrzeuge |
2021 | 1.3 |
2020 | 1.5 |
2019 | 1.8 |
2018 | |
2017 | |
2016 | |
2015 | |
2014 |
Was ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
Ecotest Urteil | |
Gesamtpunktzahl | 40 Punkte |
Schadstoffe | 28 Punkte |
C02 | 12 Punkte |
Testdatum | 04/2018 |
Ecotest im Detail
Verbrauch | 5,0 / 6,8 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
ADAC Testverbrauch | 6,8 / 5,8 / 8,2 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn) |
C02-Ausstoß | - / 214 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW)) |
Schadstoffe (ADAC EcoTest) | HC: 38 mg/km CO: 19 mg/km NOx: 128 mg/km Partikelmasse: 0,3 mg/km Partikelanzahl: 0,01915 10/km |
Leistung | 140 kW |
Hubraum | 1969 ccm |
Schadstoffklasse | Euro 6d-TEMP (WLTP) 36AG-AI |
Motorart | Diesel |
Max.Drehmoment | 400 Nm bei 1750 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
Im ADAC EcoTest kommt der XC40 D4 AWD auf eine CO2-Bilanz von 214 g/km. Aus der Messung resultiert ein Verbrauch von 6,8 l/100 km. Das ist für ein Diesel-SUV der Kompaktklasse recht viel. Hier muss der Schwede vor allem dem hohen Fahrzeugleergewicht von stattlichen 1,8 Tonnen Tribut zollen. Der Volvo erhält nur 12 von 60 Punkten im CO2-Kapitel. Die Verbräuche im Einzelnen: innerorts 6,8 Liter, außerorts 5,8 Liter und auf der Autobahn 8,2 Liter auf 100 Kilometer.Ein SCR-System mit AdBlue-Einspritzung kümmert sich um die Reduzierung der Stickoxidemissionen, durchaus mit Erfolg. Nur im anspruchsvollen Autobahnteil des EcoTest mit hohem Vollgasanteil steigt der Stickoxidausstoß an - innerorts und bei Landstraßentempo ist er recht niedrig. Alle anderen Schadstoffwerte sind komplett unauffällig. Dafür gibt es 28 von 50 Punkten im Schadstoffkapitel. Insgesamt erreicht der Volvo mit 40 Punkten dennoch nur zwei Sterne im EcoTest.