





1 von 7
Testergebnis
Juli 2018
- Karosserie/Kofferraum
2,3
- Innenraum
2,5
- Komfort
1,8
- Motor/Antrieb
1,8
- Fahreigenschaften
2,1
- Sicherheit
1,5
- Umwelt/EcoTest
3,9
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 3,7
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr gute Verarbeitung
hohe aktive Sicherheit
toller Fahrkomfort
sehr sicher abgestimmtes Fahrwerk
schadstoffarm nach Euro 6d-TEMP
Schwächen
Bedienung mit hohem Gewöhnungsaufwand
teilweise unübersichtliche Karosserie
hoher Verbrauch
hoher Grundpreis, teure Extras
Fazit zum Volvo V90 D4 Momentum AWD Automatik (03/18 - 04/19)
Seitdem die Autosparte von Volvo neue Eigentümer hat, scheinen die Zeiten vorbei, in denen alte Modelle mit optischen Retuschen von Modelljahr zu Modelljahr gerettet wurden. Die Aufbruchstimmung zeigt sich im neuen modernen Design, das Remineszenzen an legendäre Volvo-Modelle enthält und mit neuen modernen Linien verbindet. Wenn immer wieder Passanten neben dem V90 stehen bleiben und vom Design schwärmen, dann muss Volvo etwas richtig gemacht haben. Das progressive Äußere setzt sich im Innenraum fort und verbindet sich dort geschickt mit beruhigender Gediegenheit. Im Topmodell der Schweden gefällt die feine Verarbeitung mit Liebe zum Detail. Der neue Wille zum Fortschritt offenbart sich aber auch bei der Technik. Mit den vielen verfügbaren Assistenz- und Komfortsystemen ist der große Kombi auf der Höhe der Zeit und im anvisierten Premiumsegment gut aufgehoben. Volvo schreibt aktive wie passive Sicherheit wieder ganz groß und konzentriert sich auf den einstigen Markenkern. Dabei kommt der Komfort nicht zu kurz, ganz im Gegenteil. Dass ein verhältnismäßig kleiner Hersteller aber nicht alle Bereiche in gleicher Intensität bedienen kann, zeigt der Blick auf die Motoren: Es gibt ausschließlich Vierzylinder. Unter Premiumautos durchaus angemessene Sechszylinder hat Volvo nicht mehr entwickelt. Auch mit Doppelturbo über die Marke 100-PS-pro-Liter-Hubraum gehievte Aggregate können nicht darüber hinwegtäuschen - trotz aufwendiger Dämmung bleibt der Klang eines Diesel-Vierzylinders langweilig profan. Die im Testwagen verbaute Variante leistet völlig ausreichende 190 PS und bringt ihre Leistung über die gut abgestimmte Achtgangautomatik souverän per Allradantrieb auf die Straße. Der Motor hat Licht und Schatten: Einerseits erfüllt er die kommende, erst ab September 2019 verbindliche Abgasnorm, andererseits schüttet er sich recht großzügig den Sprit in die Brennräume. Passend dazu muss der Geldbeutel für den schönen neuen V90 ohnehin locker sitzen, denn der üppige Kaufpreis zeugt auch von Volvos neuem Selbstbewusstsein.
Der ausführliche Testbericht zum Volvo V90 D4 Momentum AWD Automatik (03/18 - 04/19) als PDF.
PDF ansehen