Allgemeine Daten zum Volvo V90 D3 Momentum Automatik (03/18 - 04/19)

1 von 7
Testergebnis
September 2018
- Karosserie/Kofferraum
2,3
- Innenraum
2,5
- Komfort
1,9
- Motor/Antrieb
1,9
- Fahreigenschaften
2,1
- Sicherheit
1,5
- Umwelt/EcoTest
2,8
ADAC Urteil Autotest
- 2,1
Autokosten
- 3,5
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr gute Verarbeitung
hohe aktive und passive Sicherheit
sicher und komfortabel abgestimmtes Fahrwerk
schadstoffarm nach Euro 6d-TEMP
Schwächen
teilweise unübersichtliche Karosserie
Bedienung mit hohem Gewöhnungsaufwand
hoher Grundpreis, teure Extras
Fazit zum Volvo V90 D3 Momentum Automatik (03/18 - 04/19)
Er macht schon etwas her, der aktuelle Volvo V90. Das moderne Design hat auch nach bald zwei Jahren Bauzeit nicht an Eleganz verloren. Die Anleihen an vergangene Volvo-Modelle lassen die Familienzugehörigkeit sofort erkennen. Der Innenraum ist ebenfalls modern gestaltet, wirkt aber dennoch gediegen und ist mit Liebe zum Detail verarbeitet. Es wird auf hochwertiges Material und viel Leder gesetzt. Der Fortschritt bei Volvo zeigt sich auch in der Technik. Es gibt viele Assistenzsysteme, ettliche sind sogar serienmäßig. Natürlich kann man über die zahlreichen Optionen noch weiter aufrüsten. Dennoch, Volvo gibt sich im traditionell wichtigen Bereich der aktiven und passiven Sicherheit keine Blöße. Ebenso bei den Komfortsystemen ist der V90 auf aktuellem Stand, wo er sich auf Augenhöhe mit der Premiumkonkurrenz zeigt. Dass man als vergleichsweise kleiner Hersteller nicht alles und jeden bedienen kann, fällt eigentlich nur bei den Motoren auf - hier muss man sich mit Vierzylindern begnügen. Während das bei den Topmotorisierungen etwas mager anmutet, spielt es bei der Basismotorisierung im Testwagen eigentlich keine Rolle - denn die Konkurrenten setzen hier auch auf Zweiliter-Vierzylinder. Die 150 PS und 320 Nm klingen erst mal nach nicht viel, in der Praxis kann man mit dem D3 aber gut leben und ist alles andere als ein Verkehrshindernis. Vielmehr unterstützt der Motor die Ruhe und Gelassenheit, die der Innenraum und das kommod federnde Serienfahrwerk vermitteln, man kann entspannt und ausreichend flott unterwegs sein. Volvo scheint die Motorisierung auch als angemessen und vollwertig zu sehen und bietet die Variante zum stolzen Mindestpreis von über 50.000 Euro an.
Der ausführliche Testbericht zum Volvo V90 D3 Momentum Automatik (03/18 - 04/19) als PDF.
PDF ansehenTechnische Daten des Volvo V90 D3 Momentum Automatik (03/18 - 04/19)

50.800 €
Grundpreis
6,0 l/100 km
Verbrauch
110 kW (150 PS)
Leistung
1969 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Volvo |
Modell | V90 D3 |
Typ | Momentum Automatik |
Baureihe | S90/V90 (P) (09/16 - 03/20) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | P |
Modellstart | 03/18 |
Modellende | 04/19 |
Baureihenstart | 09/16 |
Baureihenende | 03/20 |
HSN Schlüsselnummer | 9101 |
TSN Schlüsselnummer | BIM |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 316 Euro |
Grundpreis | 50800 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Diesel |
Motorcode | D4204T9 |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 110 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 150 |
Drehmoment (Systemleistung) | 320 Nm |
Kraftstoffart | Diesel |
Antriebsart | Vorderrad |
Getriebeart | Automatikgetriebe |
Anzahl Gänge | 6 |
Schadstoffklasse | Euro 6d-TEMP-EVAP (WLTP) 36BG-BI |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | SCR-Kat mit DPF |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Common Rail |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 1969 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 110 kW (150 PS) / 320 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 3750 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 1750 U/min |
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor) | Serie |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4936 mm |
Breite | 1879 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 2019 mm |
Höhe | 1475 mm |
Radstand | 2941 mm |
Bodenfreiheit maximal | n.b. |
Wendekreis | 11,4 m |
Kofferraumvolumen normal | 560 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 1526 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 1764 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 2270 kg |
Zuladung | 506 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 1800 kg |
Anhängelast ungebremst | 750 kg |
Gesamtzuggewicht | n.b. |
Stützlast | 100 kg |
Dachlast | 100 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Kombi |
Türanzahl | 5 |
Fahrzeugklasse | Obere Mittelklasse (z.B. E-Klasse) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Blattfeder |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 225/55R17 |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | direkte Messung (Sensor) |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 10,2 s |
Höchstgeschwindigkeit | 205 km/h |
Fahrgeräusch | 72 dB |
Verbrauch Kurzstrecke (WLTP) | 7,6 l/100 km |
Verbrauch Stadtrand (WLTP) | 6,1 l/100 km |
Verbrauch Landstraße (WLTP) | 5,3 l/100 km |
Verbrauch Autobahn (WLTP) | 6,0 l/100 km |
Verbrauch kombiniert (WLTP) | 6,0 l/100 km |
CO2-Wert kombiniert (WLTP) | 158 g/km |
Tankgröße | 55,0 l |
Füllmenge AdBlue-Behälter | 11,5 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Seitenairbag vorne - Bezeichnung | inkl. Hüftschutz |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Sonstige | Serie |
Airbag Sonstige - Bezeichnung | Knieairbag Fahrer |
Airbag Deaktivierung | Serie |
Airbag Deaktivierung - Bezeichnung | Schlüsselschalter |
PreCrash-System | Serie |
PreCrash-System - Bezeichnung | Reversible Gurtstraffer |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Aktive Kopfstützen | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten |
Kindersitz integriert | Paket |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Multikollisionsbremse, City-Safety-System |
City-Notbremsassistent | Serie |
Notbremsassistent | Serie |
Kollisionswarnung | Serie |
Kurvenbremskontrolle | Serie |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Antriebsschlupfregelung |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronische Stabilitätskontrolle |
Fahrdynamikregelung - Anhänger | Serie |
Bremslicht dynamisch | Serie |
Bremslicht dynamisch - Bezeichnung | Flashing Brake Light und Aktivierung der Warnblinkanlage (kurz vor Stillstand) |
Aktivlenkung | nicht bekannt |
Nebelscheinwerfer | 300 Euro |
Abbiegelicht | Paket |
Kurvenlicht | Paket |
LED-Scheinwerfer | Serie |
Lichtsensor | Serie |
Regensensor | Serie |
Autom. Abstandsregelung | Serie |
Stauassistent | Serie |
Fußgängererkennung | Serie |
Müdigkeitserkennung | Serie |
Spurhalteassistent | Serie |
Spurwechselassistent | Paket |
Kreuzungsassistent | Serie |
Querverkehrassistent hinten | Paket |
Verkehrsschild-Erkennung | Serie |
Head-up-Display (HUD) | 1350 Euro |
Speed-Limiter | Serie |
Fernlichtassistent | Serie |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 2 Jahre |
Lackgarantie | 2 Jahre |
Durchrostung | 12 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: Lebenslang europaweit bei Einhaltung aller Inspektionen; Garantie HV-Batterie: 8 Jahre oder 150.000 km; |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 50800 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 7459 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Einparkhilfe | Serie |
Einparkhilfe - Bezeichnung | hinten |
Einparkassistent | 770 Euro |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | High Performance Sound |
Navigation | 1170 Euro |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay (Touchscreen) |
Notruffunktion | Serie |
Alufelgen | Serie |
Lederausstattung | 1560 Euro |
Metallic-Lackierung | 960 Euro |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten

sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum2,2 | Karosserie/Kofferraum2,3 | Karosserie/Kofferraum2,3 |
---|---|---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung1,4 | Verarbeitung1,4 | Verarbeitung1,4 |
Alltagstauglichkeit | Alltagstauglichkeit2,7 | Alltagstauglichkeit2,8 | Alltagstauglichkeit2,9 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht2,3 | Licht und Sicht2,3 | Licht und Sicht2,3 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg2,6 | Ein-/Ausstieg2,8 | Ein-/Ausstieg2,8 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen2,1 | Kofferraum-Volumen2,1 | Kofferraum-Volumen2,1 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit1,8 | Kofferraum-Nutzbarkeit1,8 | Kofferraum-Nutzbarkeit1,8 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität2,6 | Kofferraum-Variabilität2,6 | Kofferraum-Variabilität2,6 |
Innenraum gesamt | Innenraum2,5 | Innenraum2,5 | Innenraum2,5 |
---|---|---|---|
Bedienung | Bedienung2,5 | Bedienung2,5 | Bedienung2,5 |
Multimedia/Konnektivität | Multimedia/Konnektivität1,7 | Multimedia/Konnektivität1,7 | Multimedia/Konnektivität1,7 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn2,6 | Raumangebot vorn2,6 | Raumangebot vorn2,6 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten2,6 | Raumangebot hinten2,6 | Raumangebot hinten2,6 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität2,8 | Innenraum-Variabilität2,8 | Innenraum-Variabilität2,8 |
Komfort gesamt | Komfort1,8 | Komfort1,8 | Komfort1,9 |
---|---|---|---|
Federung | Federung1,9 | Federung1,9 | Federung2,3 |
Sitze | Sitze1,7 | Sitze1,9 | Sitze1,9 |
Innengeräusch | Innengeräusch2,4 | Innengeräusch2,5 | Innengeräusch2,3 |
Klimatisierung | Klimatisierung1,4 | Klimatisierung1,4 | Klimatisierung1,4 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb1,6 | Motor/Antrieb1,8 | Motor/Antrieb1,9 |
---|---|---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen1,6 | Fahrleistungen2,0 | Fahrleistungen2,2 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung1,9 | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,0 | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,0 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe1,5 | Schaltung/Getriebe1,6 | Schaltung/Getriebe1,6 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften1,9 | Fahreigenschaften2,1 | Fahreigenschaften2,1 |
---|---|---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität2,2 | Fahrstabilität1,9 | Fahrstabilität1,9 |
Lenkung | Lenkung2,1 | Lenkung2,2 | Lenkung2,2 |
Bremse | Bremse1,5 | Bremse2,3 | Bremse2,2 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit1,5 | Sicherheit1,5 | Sicherheit1,5 |
---|---|---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme0,6 | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme0,6 | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme0,6 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen1,7 | Passive Sicherheit - Insassen1,7 | Passive Sicherheit - Insassen1,7 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit2,3 | Kindersicherheit2,6 | Kindersicherheit2,6 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz2,5 | Fußgängerschutz2,5 | Fußgängerschutz2,5 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest4,8 | Umwelt/EcoTest3,9 | Umwelt/EcoTest2,8 |
---|---|---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO24,3 | Verbrauch/CO24,9 | Verbrauch/CO24,4 |
Schadstoffe | Schadstoffe5,3 | Schadstoffe2,9 | Schadstoffe1,1 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
58.259 €
Informationen zur Berechung
544 € / Monat | 43,6 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 96 € |
Betriebskosten | 153 € |
Fixkosten | 132 € |
Werkstattkosten | 161 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 316 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 17/23/24 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 849 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 1.309 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 522 € |
Rückrufe & Mängel des Volvo S90/V90
Alle Rückrufe
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | November 2024 |
Anlass | Eingeschränkte Bremsfunktion |
Betroffene Modelle | S60/V60 3. Generation (ab 07/18), S90/V90 2. Generation (07/16 - 03/20), XC60 2. Generation (07/17 - 03/21), XC90 2. Generation (05/19 - 09/24) |
Variante | nicht bekannt |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 01/2019 - 12/2020 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 1.747 (Deutschland) 16.500 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
Zusätzliche Information | Eingeschränkte Bremsfunktion aufgrund fehlerhafter Montage des Bremspedals. Abhilfe: Die Schraubverbindung am Bremsmodul wird überprüft und ggf. mit dem richtigen Anzugsdrehmoment angezogen. |
Rückrufdatum | Januar 2023 |
Anlass | Ausfall der Bremskraftunterstützung |
Betroffene Modelle | C40 1. Generation (10/21 - 02/24), S60/V60 3. Generation (ab 07/18), S90/V90 2. Generation (07/16 - 03/20), XC40 1. Generation (02/18 - 11/21), XC40 1. Generation (ab 03/22), XC60 2. Generation (05/21 - 02/25), XC60 2. Generation (07/17 - 03/21), XC90 2. Generation (01/15 - 04/19) |
Variante | nicht bekannt |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | MJ 2023 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 6.731 (Deutschland) 106.691 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
Zusätzliche Information | Ein Softwarefehler kann zum Ausfall der Bremskraftunterstützung führen. Abhilfe: Ein Softwareupdate wird durchgeführt. |
Rückrufdatum | Januar 2023 |
Anlass | Mögliche Blockade der Lenkung |
Betroffene Modelle | V902. Generation (09/16 - 03/20), XC60 2. Generation (07/17 - 03/21), XC90 2. Generation (01/15 - 04/19) |
Variante | V60CC, V90CC, XC60, XC90 |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | MJ 2019-2022 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 20 (Deutschland) 192 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
Zusätzliche Information | Ein Fertigungsfehler im Lenkgetriebe kann zu einer Blockade der Lenkung führen. Abhilfe: Das Lenkgetriebe wird ausgetauscht. |
Rückrufdatum | Dezember 2022 |
Anlass | Fehler im Motorsteuergerät |
Betroffene Modelle | S60/V60 3. Generation (ab 07/18), S90/V90 2. Generation (07/16 - 03/20), S90/V90 2. Generation (ab 03/20), XC60 2. Generation (05/21 - 02/25), XC602. Generation (07/17 - 03/21), XC90 2. Generation (01/15 - 04/19) |
Variante | Hybrid-Fahrzeuge |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | MJ 2022-2023 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 8.054 (Deutschland) 81.950 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
Zusätzliche Information | Ein Fehler im Motorsteuergerät kann dazu führen, dass der Verbrennungsmotor nicht anspringt, sollte dies im Falle einer leeren Antriebsbatterie erforderlich sein. In der Folge kann es zum Antriebsverlust kommen. Abhilfe: Software-Update |
Rückrufdatum | Juli 2021 |
Anlass | Ausfall der Niederdruck-Kraftstoffpumpe aufgrund zu schwacher Absicherung |
Betroffene Modelle | S60/V60 3. Generation (ab 07/18), S90/V90 2. Generation (07/16 - 03/20), XC60 2. Generation (07/17 - 03/21), XC90 2. Generation (01/15 - 04/19) |
Variante | Nur Fahrzeuge mit 2.0 l-Ottomotor, Motor 08 (B4204T20), 10 (B4204T23), 25 (B4204T26), A2 (B4204T27), A3 (B4204T29), AK (B4204T31), AL (B4204T44), AM (B4204T50), BA (B1APHEV), BF (B1CPHEV), BG (B1DPHEV), BM (B1EPHEV) and BR (B1FPHEV) |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Modelljahre 2019 und 2020 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 8.762 (Deutschland) 330.000 (weltweit) |
Dauer | ca. 6 Minuten |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Aufgrund einer zu schwachen Absicherung kann die Niederdruck-Kraftstoffpumpe ausfallen. Abhilfe: Neue Sicherung wird eingesetzt |
Rückrufdatum | April 2020 |
Anlass | Softwarefehler führt zu eingeschränkter Funktion des automatischen Bremssystems (AEB) |
Betroffene Modelle | S603. Generation (06/19 - 12/24), S902. Generation (07/16 - 03/20), V60 Cross Country 3. Generation (09/18 - 12/24), V603. Generation (ab 07/18), V90 Cross Country 2. Generation (11/16 - 03/20), V902. Generation (09/16 - 03/20), XC602. Generation (07/17 - 03/21), XC902. Generation (01/15 - 04/19) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 2019 - 2020 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 58.600 (Deutschland) |
Dauer | ca. 45 min |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Der Notfallbremsassistent, der den Wagen im Notfall automatisch abbremst funktioniert nicht wie vorgesehen. Abhilfe: In der Werkstatt wird die Software aktualisiert. |
Rückrufdatum | Juli 2019 |
Anlass | Brandgefahr aufgrund einer möglichen Überhitzung des Ansaugkrümmers |
Betroffene Modelle | S60 Cross Country 2. Generation (06/15 - 05/18), S602. Generation (06/13 - 05/18), S802. Generation (06/13 - 04/16), S902. Generation (07/16 - 03/20), V40 Cross Country 3. Generation (01/13 - 04/16), V40 Cross Country 3. Generation (04/16 - 07/19), V403. Generation (08/12 - 04/16), V60 Cross Country 2. Generation (06/15 - 05/18), V602. Generation (06/13 - 05/18), V703. Generation (06/13 - 04/16), V90 Cross Country 2. Generation (11/16 - 03/20), V902. Generation (09/16 - 03/20), XC703. Generation (06/13 - 04/16), XC902. Generation (01/15 - 04/19) |
Variante | Mit Dieselmotor |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 01/2014 - 12/2019 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 54.704 (Deutschland) 507.354 (weltweit) |
Dauer | Keine Angabe |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Der Ansaugkrümmer aus Kunststoff kann überhitzen und sich dabei verformen. Ein Aufleuchten der Motorwarnleuchte, eine Motorlaufunterbrechung oder mangelhafte Leistung seien die potenziellen Folgen. Im schlimmsten Fall besteht die Möglichkeit, dass ein lokal begrenzter Motorraumbrand auftreten kann. Abhilfe: Die Korrekturmaßnahmen werden nachträglich in sechs weiteren Rückrufaktionen im Laufe dieses Jahres veröffentlicht und die Fahrzeughalter werden erneut angeschrieben, um die Korrekturmaßnahmen durchzuführen. |
Rückrufdatum | Dezember 2018 |
Anlass | E-Call |
Betroffene Modelle | S902. Generation (07/16 - 03/20), V60 Cross Country 3. Generation (09/18 - 12/24), V603. Generation (ab 07/18), V90 Cross Country 2. Generation (11/16 - 03/20), V902. Generation (09/16 - 03/20), XC401. Generation (02/18 - 11/21), XC602. Generation (07/17 - 03/21), XC902. Generation (01/15 - 04/19) |
Variante | nur Fahrzeuge mit Telematik in Verbindung mit einer fehlerhaften Software |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Modelljahre 2017 bis 2019 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 7.282 (Deutschland) 88.345 (weltweit) |
Dauer | Ca. 35 Minuten |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Bei den oben genannten Baureihen der Modelljahre 2017-2019 können möglicherweise eine Softwareabweichung im Kommunikationsmodul Auswirkungen auf verbundene Dienste wie Volvo On Call haben. Dadurch können zum Beispiel bei einem Unfall keine GPS-Positionen übermittelt werden. Im Rahmen des Rückrufs muss ein Software-Update durchgeführt werden. Die Aktion läuft seit 08.11.2018 und ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | März 2017 |
Anlass | Schrauben Kopf-/Schulterairbag |
Betroffene Modelle | S902. Generation (07/16 - 03/20), V90 Cross Country 2. Generation (11/16 - 03/20), V902. Generation (09/16 - 03/20), XC902. Generation (01/15 - 04/19) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Modelljahr 2017 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 3.213 (Deutschland) 48.470 (weltweit) |
Dauer | Keine Angabe |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Möglicherweise sind Schrauben, die den Kopf-/Schulterairbag halten, von einem Produktionsfehler betroffen. Dieses könnte dazu führen, dass die Schrauben brechen /sich lösen und hat zur Folge, dass der Kopf-/Schulterairbag nicht ausreichend befestigt ist und die Funktionstüchtigkeit bei einem Umfall dadurch beeinträchtigt wird. Bei den betroffenen Fahrzeugen müssen die Schrauben für die Kopf-Schulterairbags ersetzt werden. Die Aktion läuft seit dem 02.03.2017 und ist für den Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | Januar 2017 |
Anlass | Airbag öffnet sich nicht |
Betroffene Modelle | S60 Cross Country 2. Generation (06/15 - 05/18), S602. Generation (06/13 - 05/18), S902. Generation (07/16 - 03/20), V40 Cross Country 3. Generation (04/16 - 07/19), V403. Generation (04/16 - 01/20), V60 Cross Country 2. Generation (06/15 - 05/18), V602. Generation (06/13 - 05/18), V902. Generation (09/16 - 03/20), XC601. Generation (06/13 - 05/17), XC902. Generation (01/15 - 04/19) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Modelljahr 2017 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 869 (Deutschland) 8.206 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Bei bestimmten Fahrzeugen kann der Airbag-Zünder in einer Unfallsituation die Airbags möglicherweise nicht auslösen oder den Airbag nur unzureichend aufblasen. Bei den Fahrzeugen werden die betroffenen Airbags ausgetauscht. Die Aktion läuft seit Dezember 2016 und ist für den Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | Oktober 2016 |
Anlass | Ablaufschlauch der Klimaanlage undicht |
Betroffene Modelle | S902. Generation (07/16 - 03/20), V902. Generation (09/16 - 03/20), XC902. Generation (01/15 - 04/19) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 2016 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 10.859 (Deutschland) 126.542 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Hersteller Vertriebsorganisation |
Zusätzliche Information | Unter bestimmten Umständen kann aufgrund eines Montagefehlers des Ablaufschlauches der Klimaanlage, Wasser in den Insassenraum eintreten. Sollte über einen längeren Zeitraum Wasser eintreten, kann dies die Funktion verschiedener elektrischer Systeme beeinträchtigen. Die Aktion läuft seit dem 23.09.2016, dauert etwas 45 Minuten in der Werkstatt und ist für den Kunden kostenlos. |
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungWas ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
Ecotest Urteil | |
Gesamtpunktzahl | 65 Punkte |
Schadstoffe | 49 Punkte |
C02 | 16 Punkte |
Testdatum | 08/2018 |
Ecotest im Detail
Verbrauch | 5,4 / 6,4 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
ADAC Testverbrauch | 7,1 / 5,4 / 7,2 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn) |
C02-Ausstoß | - / 201 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW)) |
Schadstoffe (ADAC EcoTest) | HC: 12 mg/km CO: 9 mg/km NOx: 40 mg/km Partikelmasse: 0,4 mg/km Partikelanzahl: 0,2251 10/km |
Leistung | 110 kW |
Hubraum | 1969 ccm |
Schadstoffklasse | Euro 6d-TEMP-EVAP (WLTP) 36BG-BI |
Motorart | Diesel |
Max.Drehmoment | 320 Nm bei 1750 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
Mit dem 150 PS Dieselmotor ist der V90 ausreichend flott motorisiert, wenngleich er natürlich kaum zum "Sportler" avancieren kann. Im ADAC EcoTest ergibt sich ein Durchschnittsverbrauch von 6,4 l Diesel pro 100 km. Das ist angesichts der Leistung auch trotz der Größe und des Gewichts heutzutage recht viel, etliche Konkurrenten gehen mit dem Sprit sparsamer um. Von der Herstellerangabe von 5,0 l/100 km (nach altem Messverfahren NEFZ) ist er damit meilenweit entfernt, näher schon liegt die Angabe nach neuem Verfahren WLTP, hier verspricht Volvo 6,0 l/100 km. Die CO2-Bilanz im EcoTest beträgt 201 g pro km. Das reicht leider nur für magere 16 von 60 möglichen Punkte in diesem Bereich. Innerorts verbraucht der V90 D3 Automatik 7,1 l, außerorts 5,4 l und auf der Autobahn 7,2 l Diesel pro 100 km.Volvo verkauft den V90 D3 seit März 2018 mit Euro 6d-TEMP-Einstufung - das ist vorbildlich, denn damit garantiert der Hersteller, dass die Schadstoffgrenzwerte auch auf der Straße eingehalten werden. In der Tat schafft der V90 Diesel durch die Bank sehr niedrige Emissionswerte, selbst der kritische Bereich NOx bleibt im schwierigen Autobahnabschnitt ohne Tadel. 49 von 50 möglichen Punkten sind der Lohn und für eine Dieselmotorisierung lobenswert, weil sie von einer effektiven Abgasreinigung zeugt. Zusammen mit den Punkten aus dem CO2-Kapitel kommt der V90 D3 Automatik auf 65 Punkte und damit auf drei von fünf Sterne.