






1 von 5
Testergebnis
Juli 2009
- Karosserie/Kofferraum
2,7
- Innenraum
2,7
- Komfort
3,0
- Motor/Antrieb
3,2
- Fahreigenschaften
2,5
- Sicherheit
2,6
- Umwelt/EcoTest
2,6
ADAC Urteil Autotest
- 2,7
Autokosten
- 3,6
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
variable Rückbank
großer Kofferraum
einfaches Ein-/ und Aussteigen
gutes Raumangebot vorne
sichere Fahreigenschaften
Schwächen
durchzugsschwacher Motor
recht hoher Verbrauch
teuer in der Anschaffung
Fazit zum Toyota Urban Cruiser 1.33 Town+ 4x2 (04/09 - 10/10)
Mit dem Urban Cruiser bietet Toyota einen Kleinwagen mit viel Platz im Innenraum und großem Kofferraum an. Es ist ein Benzinmotor mit Frontantrieb und ein Diesel mit Allradantrieb lieferbar. Ein Automatikgetriebe sucht man vergebens. Der kleine 1,33 l Motor sorgt trotz der 101 PS für nur befriedigende Fahrleistungen. Speziell bei niedrigen Drehzahlen wirkt der Motor schlapp. Trotz Start-Stopp-Automatik fällt der Verbrauch mit 6,1 l/100 km nicht besonders niedrig aus. Das beim Schalten leicht hakende Getriebe ist sehr lang übersetzt, der sechste Gang ist nur auf der Autobahn und bei Rückenwind zu verwenden. Dank serienmäßigem Stabilitätsprogramm und sieben Airbags (inkl. Knieairbag für den Fahrer) bietet der Urban Cruiser eine gute aktive und passive Sicherheit. Der Grundpreis für die hier getestete Variante beträgt über 20.000 Euro, dass sorgt für eine schlechte Wirtschaftlichkeit.
Der ausführliche Testbericht zum Toyota Urban Cruiser 1.33 Town+ 4x2 (04/09 - 10/10) als PDF.
PDF ansehen