






1 von 5
Testergebnis
Oktober 2007
- Karosserie/Kofferraum
2,4
- Innenraum
1,9
- Komfort
2,5
- Motor/Antrieb
2,4
- Fahreigenschaften
3,0
- Sicherheit
2,7
- Umwelt/EcoTest
4,3
ADAC Urteil Autotest
- 2,7
Autokosten
- 3,9
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Verarbeitung
geräumiger Innenraum
sehr großer Kofferraum
umfangreiche Ausstattung
niedriges Innengeräusch
kräftiger Motor
für einen Geländewagen sichere Fahreigenschaften
Schwächen
hoher Anschaffungspreis
teuer im Unterhalt
kein Partikelfilter
Fazit zum Toyota Land Cruiser 3.0 D-4D Executive Automatik (11/06 - 11/09)
Die Geländewagen von Toyota sind in der ganzen Welt für ihre Robustheit bekannt. Das es diese Offroader nicht nur mit sehr guten Geländeeigenschaften gibt, sondern auch mit allerlei Luxus, zeigt der Land Cruiser. In der getesteten Diesel-Version mit Automatikgetriebe bleibt kaum ein Wunsch offen: der kräftige Vierzylinder mobilisiert 173 PS und 410 Nm Drehmoment und treibt das über 2,2 Tonnen schwere Fahrzeug mit Nachdruck voran. Der Innenraum verwöhnt die Insassen mit Ledersitzen, Klimaautomatik und zahlreichen elektrischen Helferlein. Das adaptive Fahrwerk schluckt die Auswirkungen schlechter Straßen und macht das Land-Cruisen zur Entspannungssache. Ein Wermutstropfen bleibt aber - der Ruß im Abgas gelangt ungefiltert in die Umwelt, hier sollte Toyota noch an sein Umweltgewissen denken. Insgesamt ist der Land Cruiser aber ein solider Geländewagen, der onroad wie offroad eine gute Figur macht. Zu einem stattlichen Preis mit über 54.000 Euro.
Der ausführliche Testbericht zum Toyota Land Cruiser 3.0 D-4D Executive Automatik (11/06 - 11/09) als PDF.
PDF ansehen