Allgemeine Daten zum Toyota C-HR 1.2 T Flow (10/16 - 05/18)

1 von 6
Testergebnis
September 2017
- Karosserie/Kofferraum
3,0
- Innenraum
2,9
- Komfort
3,0
- Motor/Antrieb
2,7
- Fahreigenschaften
2,4
- Sicherheit
2,0
- Umwelt/EcoTest
3,8
ADAC Urteil Autotest
- 2,8
Autokosten
- 1,8
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
umfangreiche Sicherheitsausstattung
sicheres Fahrverhalten
gutes Platzangebot vorn
Schwächen
unpraktischer Kofferraum
wenige Ablagen im Innenraum
zu hoher Verbrauch
laute Windgeräusche
Fazit zum Toyota C-HR 1.2 T Flow (10/16 - 05/18)
Im "Coupé High Rider", dem progressiv designten SUV von Toyota, ist neben einem Hybridantrieb auch ein ganz gewöhnlicher Ottomotor samt manueller Handschaltung zu haben. Dann handelt es sich um einen 1,2 Liter großen Vierzylinder mit Turboaufladung, der 116 PS leistet und ab 1.500 Umdrehungen 185 Nm auf die Kurbelwelle stemmt. Überschaubare Zahlen, mit denen man aber entspannt im Verkehr mitschwimmen kann. Der Motor leidet zwar wie viele kleinvolumige und stark aufgeladenen Motoren unter einer Anfahrschwäche, zieht dann aber gleichmäßig durch und legt dabei in Sachen Vibration und Akustik passable Manieren an den Tag. An der Zapfsäule aber zeigt sich der Toyota recht ungehalten: Sieben Liter Superbenzin auf 100 Kilometer sind für die Fahrzeug- und Leistungsklasse zu viel. Das Auto selbst ist ordentlich verarbeitet, gerade im Innenraum gefällt die Anmutung. Das Fahrverhalten ist stets sicher, Sportfahrer dürften sich allerdings nach einem anderen Auto umschauen - was Sie aufgrund der überschaubaren Motorleistung ohnehin tun. Lenkung und Fahrwerk gehen als gute und klassenübliche Hausmannskost durch und bieten keine ausgeprägten Stärken, aber auch kaum Schwächen. Der Kofferraum bietet kein rekordverdächtig großes Volumen, hier fordert das Design Tribut. Der C-HR macht insgesamt einen runden Eindruck, ist ein zwar aufregend gestylter, aber grundsolider Wagen, der noch dazu eine umfangreiche Ausstattung an Assistenzsystemen bietet. In der getesteten Variante kostet das Auto ab 24.390 Euro, kein schlechtes Angebot.
Der ausführliche Testbericht zum Toyota C-HR 1.2 T Flow (10/16 - 05/18) als PDF.
PDF ansehenTechnische Daten des Toyota C-HR 1.2 T Flow (10/16 - 05/18)

24.790 €
Grundpreis
5,9 l/100 km
Verbrauch
85 kW (116 PS)
Leistung
1197 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Toyota |
Modell | C-HR 1.2 T |
Typ | Flow |
Baureihe | C-HR (X10) (10/16 - 11/19) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | X10 |
Modellstart | 10/16 |
Modellende | 05/18 |
Baureihenstart | 10/16 |
Baureihenende | 11/19 |
HSN Schlüsselnummer | 5013 |
TSN Schlüsselnummer | AKZ |
TSN Schlüsselnummer 2 | ALC |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 104 Euro |
CO2-Effizienzklasse | C |
Grundpreis | 24790 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Otto |
Motorcode | 8NR-FTS |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 85 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 116 |
Drehmoment (Systemleistung) | 185 Nm |
Kraftstoffart | Super |
Antriebsart | Vorderrad |
Getriebeart | Schaltgetriebe |
Anzahl Gänge | 6 |
Schadstoffklasse | Euro 6b (NEFZ) |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | geregelt |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Direkteinspritzung |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 1197 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 85 kW (116 PS) / 185 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 5200 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 1500 U/min |
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor) | Serie |
Schaltpunktanzeige | Serie |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4360 mm |
Breite | 1795 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 2050 mm |
Höhe | 1565 mm |
Radstand | 2640 mm |
Bodenfreiheit maximal | n.b. |
Wendekreis | 10,4 m |
Böschungswinkel vorne | n.b. |
Böschungswinkel hinten | n.b. |
Rampenwinkel | n.b. |
Wattiefe | n.b. |
Steigung maximal | n.b. |
Kofferraumvolumen normal | 377 l |
Kofferraumvolumen fensterhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 920 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 1160 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 1320 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 1845 kg |
Zuladung | 525 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 1300 kg |
Anhängelast ungebremst | 720 kg |
Gesamtzuggewicht | n.b. |
Stützlast | 65 kg |
Dachlast | 75 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | SUV |
Türanzahl | 5 |
Fahrzeugklasse | Untere Mittelklasse (z.B. Golf) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 215/60R17 |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | direkte Messung (Sensor) |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 10,9 s |
Höchstgeschwindigkeit | 190 km/h |
Fahrgeräusch | 69 dB |
Verbrauch Innerorts (NEFZ) | 7,4 l/100 km |
Verbrauch Außerorts (NEFZ) | 5,1 l/100 km |
Verbrauch Gesamt (NEFZ) | 5,9 l/100 km |
CO2-Wert (NEFZ) | 135 g/km |
Tankgröße | 50,0 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Sonstige | Serie |
Airbag Sonstige - Bezeichnung | Knieairbag Fahrer |
Airbag Deaktivierung | Serie |
Airbag Deaktivierung - Bezeichnung | Schlüsselschalter |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Aktive Kopfstützen | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten mit Top-Tether |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | City-Safety-System |
City-Notbremsassistent | Serie |
Kollisionswarnung | Serie |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Traction Control |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Vehicle Stability Control |
Nebelscheinwerfer | Serie |
Regensensor | Serie |
Fußgängererkennung | Serie |
Spurhalteassistent | Serie |
Spurwechselassistent | Paket |
Querverkehrassistent hinten | Paket |
Verkehrsschild-Erkennung | Serie |
Speed-Limiter | Serie |
Fernlichtassistent | Serie |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 3 Jahre oder 100.000 km |
Lackgarantie | 3 Jahre |
Durchrostung | 12 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 3 Jahre europaweit; |
Sonstiges | im ersten Jahr ohne Km-Begrenzung |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 24790 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 1980 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Einparkhilfe | Serie |
Einparkhilfe - Bezeichnung | Rückfahrkamera |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | Toyota Touch |
Navigation | 790 Euro |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay (Touchscreen) |
Alufelgen | Serie |
Metallic-Lackierung | 640 Euro |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten

sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum3,1 | Karosserie/Kofferraum3,0 |
---|---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung2,7 | Verarbeitung2,7 |
Alltagstauglichkeit | Alltagstauglichkeit3,5 | Alltagstauglichkeit3,4 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht3,3 | Licht und Sicht3,4 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg2,7 | Ein-/Ausstieg2,7 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen2,9 | Kofferraum-Volumen2,9 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit3,5 | Kofferraum-Nutzbarkeit2,8 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität2,8 | Kofferraum-Variabilität2,8 |
Innenraum gesamt | Innenraum2,9 | Innenraum2,9 |
---|---|---|
Bedienung | Bedienung2,6 | Bedienung2,6 |
Multimedia/Konnektivität | Multimedia/Konnektivität2,9 | Multimedia/Konnektivität3,0 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn2,5 | Raumangebot vorn2,5 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten3,5 | Raumangebot hinten3,5 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität3,5 | Innenraum-Variabilität3,5 |
Komfort gesamt | Komfort2,9 | Komfort3,0 |
---|---|---|
Federung | Federung3,0 | Federung2,8 |
Sitze | Sitze3,2 | Sitze3,2 |
Innengeräusch | Innengeräusch3,6 | Innengeräusch3,4 |
Klimatisierung | Klimatisierung2,3 | Klimatisierung2,8 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb2,4 | Motor/Antrieb2,7 |
---|---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen2,7 | Fahrleistungen3,0 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung3,6 | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,8 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe1,6 | Schaltung/Getriebe2,3 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften2,6 | Fahreigenschaften2,4 |
---|---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität2,2 | Fahrstabilität2,3 |
Lenkung | Lenkung2,5 | Lenkung2,7 |
Bremse | Bremse3,1 | Bremse2,4 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit1,9 | Sicherheit2,0 |
---|---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme0,9 | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme1,2 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen2,0 | Passive Sicherheit - Insassen2,0 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit3,3 | Kindersicherheit3,3 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz2,9 | Fußgängerschutz2,5 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest1,9 | Umwelt/EcoTest3,8 |
---|---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO22,7 | Verbrauch/CO24,1 |
Schadstoffe | Schadstoffe1,1 | Schadstoffe3,4 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
26.770 €
Informationen zur Berechung
435 € / Monat | 34,8 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 62 € |
Betriebskosten | 153 € |
Fixkosten | 98 € |
Werkstattkosten | 120 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 104 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 18/18/23 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 904 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 849 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 452 € |
Rückrufe & Mängel des Toyota C-HR
Alle Rückrufe
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | September 2021 |
Anlass | Vorzeitiger Verschleiß der Kraftstoffpumpe |
Betroffene Modelle | Auris E18 (09/15 - 03/19), C-HR X10 (10/16 - 11/19), C-HR X10 (12/19 - 12/23), Corolla E17 (12/16 - 12/18), Corolla E21 (04/19 - 01/23) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 11/2017 - 04/2021 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 10.440 (Deutschland) 316.000 (weltweit) |
Dauer | ca. 2,6 Stunden |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Aufgrund eines möglichen Kraftstoffaustritts an der Schweißnaht eines Pumpenbauteils droht der vorzeitige Verschleiß der Kraftstoffpumpe. Abhilfe: Austausch der Hochdruckkraftstoffpumpe |
Rückrufdatum | November 2019 |
Anlass | eingeschränkte Airbagauslösung |
Betroffene Modelle | Auris Touring Sports E18 (07/13 - 08/15), Auris Touring Sports E18 (09/15 - 03/19), AurisE15 (03/07 - 03/10), AurisE15 (03/10 - 01/13), AurisE18 (01/13 - 08/15), AurisE18 (09/15 - 03/19), Avensis Combi T25 (06/06 - 01/09), Avensis Combi T27 (01/09 - 12/11), Avensis Combi T27 (01/12 - 06/15), Avensis Stufenheck T25 (06/06 - 01/09), Avensis Stufenheck T27 (01/09 - 12/11), Avensis Stufenheck T27 (01/12 - 06/15), Avensis Stufenheck T27 (06/15 - 05/18), Avensis Touring Sports T27 (06/15 - 08/18), AvensisT25 (06/06 - 01/09), C-HRX10 (10/16 - 11/19), HiluxN25 (10/05 - 11/08), HiluxN25 (11/08 - 12/11), HiluxN25 (12/11 - 08/16) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 2008 - 2019 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 974 (Deutschland) 20.000 (weltweit) |
Dauer | Keine Angabe |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Aufgrund eines fehlerhaften Sitzbezugs kann es zu einer eingeschränkten Entfaltung der Seitenairbags kommen. In der Folge erhöht sich die Verletzungsgefahr im Falle eines Unfalls. Abhilfe: Die Bezüge werden überprüft und ggf. ausgetauscht. |
Rückrufdatum | November 2018 |
Anlass | Hinterrad kann sich lösen |
Betroffene Modelle | C-HRX10 (10/16 - 11/19) |
Variante | Hybrid + 1,2l-Turbo |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 06.2018 bis 08.2018 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 1.523 (Deutschland) 24.000 (weltweit) |
Dauer | Ca. 0,2 bis 2,3 Stunden, je nach erforderlichen Arbeitsumfang. |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Bei den betroffenen Fahrzeugen sind die hinteren linken und rechten Radlager mit 4 Schrauben am Radlagerträger der Hinterachse befestigt. Es besteht die Möglichkeit, dass die Schrauben mit einem unzureichenden Drehmoment während der Produktion angezogen wurden. Hierdurch kann es zum Lösen der Schrauben im Fahrbetrieb kommen und eine herausfallende Schraube könnte die Bremsanlage beschädigen oder es könnte zum Ablösen des Hinterrades kommen. Das kann dann zu einem Bremsleistungs- oder Fahrstabilitätsverlust führen. Als Abhilfemaßnahmenwerden die Bauteile geprüft und gegebenenfalls erneuert. Die Aktion startet im November und ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | September 2018 |
Anlass | Kurzschlussgefahr |
Betroffene Modelle | C-HRX10 (10/16 - 11/19), Prius Plug-In ZVW50/ZVW52 (03/17 - 06/22), PriusZVW50/ZVW52 (03/16 - 08/20) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Prius Plug-in (03/2016 bis 05/2018), Prius (07/2015 bis 05/2018), C-HR Hybrid (05/2016 bis 05/2018) |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 22.089 (Deutschland) 1.026.000 (weltweit) |
Dauer | 30 Minuten |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Der Motorkabelbaum kann aufgrund von Montageabweichungen auf die Kante einer Abdeckung drücken. Vibrationen können dann dazu führen, dass sich die Isolierung an den Kabeln im Laufe der Zeit abnutzt und der Kerndraht freigelegt wird. Somit kann ein elektrischer Kurzschluss entstehen. Die Aktion ist für den Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | Dezember 2017 |
Anlass | Feststellbremse verliert Funktion |
Betroffene Modelle | C-HRX10 (10/16 - 11/19) |
Variante | nur 1,2 Liter Turbo-Motoren |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 17.06.2016 bis 18.10.2017 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 4.500 (Deutschland) 113.000 (weltweit) |
Dauer | Überprüfung 0,3 Stunden Überprüfung + Update: 0,9 Stunden |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch KBA |
Zusätzliche Information | Eine mögliche Fehlfunktion der Parkbremse, verursacht durch eine nicht geeignete Software in der “Skid Control ECU“. Infolgedessen kann es (üblicherweise nach längerem Stillstand) passieren, dass sich die Parkbremse nicht lösen oder aktivieren lässt. Dieser Zustand wird begleitet durch eine Warnmeldung und aktivierte Warnleuchten im Display. Abhilfe schafft ein Softwareupdate. Die Aktion läuft schon und ist für den Kunden kostenlos. Der Briefversand steht noch aus. |
Rückrufdatum | August 2017 |
Anlass | Brandgefahr durch Kraftstoffaustritt |
Betroffene Modelle | C-HRX10 (10/16 - 11/19) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 2016 bis 2017 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | nicht bekannt |
Dauer | Keine Angabe |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Durch einen Riss im fehlerhaft produzierten Kraftstofftank kann Kraftstoff austreten, es besteht Brandgefahr. Der Hersteller ruft daher die betroffenen Fahrzeuge zurück, stellt aber auch auf Rückfrage keine weiteren Informationen zur Verfügung. In der KBA-Datenbank trägt dieser Rückruf die Nummer 7264. Die Aktion ist für den Kunden kostenlos |
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungPannenstatistik des Toyota C-HR
Starterbatterie
2017-2022
Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs | Pannen pro 1000 Fahrzeuge |
2022 | 16.4 |
2021 | 41.6 |
2020 | 63.1 |
2019 | 46.8 |
2018 | 35.5 |
2017 | 29.2 |
2016 | |
2015 |
Was ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
Ecotest Urteil | |
Gesamtpunktzahl | 45 Punkte |
Schadstoffe | 26 Punkte |
C02 | 19 Punkte |
Testdatum | 08/2017 |
Ecotest im Detail
Verbrauch | 5,9 / 7,0 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
ADAC Testverbrauch | 6,9 / 6,2 / 8,3 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn) |
C02-Ausstoß | 135 / 192 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW)) |
Schadstoffe (ADAC EcoTest) | HC: 11 mg/km CO: 406 mg/km NOx: 11 mg/km Partikelmasse: 1,3 mg/km Partikelanzahl: 29,38249 10/km |
Leistung | 85 kW |
Hubraum | 1197 ccm |
Schadstoffklasse | Euro 6b (NEFZ) |
Motorart | Otto |
Max.Drehmoment | 185 Nm bei 1500 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
Die im EcoTest ermittelte CO2-Bilanz von 192 g/km ist für die gebotene Leistung zu viel - dafür gibt es nur 19 von 60 möglichen Punkten. Der resultierende Testverbrauch von sieben Litern Superbenzin auf 100 Kilometern ist kein Ruhmesblatt; vor allem im ADAC Autobahnzyklus mit seinem höherem Vollgasanteil steigt der Vebrauch an. Während in der Stadt und außerorts der Verbrauch bei 6,9 beziehungsweise 6,2 Litern liegt, braucht er auf der Autobahn schon 8,3 Liter auf 100 Kilometer. Hier zeigt sich wieder, dass die kleinvolumigen Downsizing-Motoren nur unter niedrigen Lasten Vorteile beim Verbrauch bringen.Ebenfalls nicht besonders gut sind die Emissionen des C-HR: Der Benziner stößt zu viele Partikel aus, wieder vor allem im Autobahnzyklus des EcoTest. Mehr als 26 von 50 Zählern bekommt er so in diesem Kapitel nicht zusammen. Die insgesamt erzielten 45 Punkte reichen für zwei Sterne im EcoTest.