Toyota C-HR 1.2 T Flow (10/16 - 05/18) 1
Toyota C-HR 1.2 T Flow (10/16 - 05/18) 2
Toyota C-HR 1.2 T Flow (10/16 - 05/18) 3
Toyota C-HR 1.2 T Flow (10/16 - 05/18) 4
Toyota C-HR 1.2 T Flow (10/16 - 05/18) 5
Toyota C-HR 1.2 T Flow (10/16 - 05/18) 1

1 von 6

1 von 6Toyota C-HR 1.2 T Flow (10/16 - 05/18) 1© ADAC
Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnis

September 2017

Karosserie/Kofferraum

3,0

Innenraum

2,9

Komfort

3,0

Motor/Antrieb

2,7

Fahreigenschaften

2,4

Sicherheit

2,0

Umwelt/EcoTest

3,8

ADAC Urteil Autotest

2,8

Autokosten

1,8

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • umfangreiche Sicherheitsausstattung

  • sicheres Fahrverhalten

  • gutes Platzangebot vorn

Schwächen

  • unpraktischer Kofferraum

  • wenige Ablagen im Innenraum

  • zu hoher Verbrauch

  • laute Windgeräusche

Fazit zum Toyota C-HR 1.2 T Flow (10/16 - 05/18)

Im "Coupé High Rider", dem progressiv designten SUV von Toyota, ist neben einem Hybridantrieb auch ein ganz gewöhnlicher Ottomotor samt manueller Handschaltung zu haben. Dann handelt es sich um einen 1,2 Liter großen Vierzylinder mit Turboaufladung, der 116 PS leistet und ab 1.500 Umdrehungen 185 Nm auf die Kurbelwelle stemmt. Überschaubare Zahlen, mit denen man aber entspannt im Verkehr mitschwimmen kann. Der Motor leidet zwar wie viele kleinvolumige und stark aufgeladenen Motoren unter einer Anfahrschwäche, zieht dann aber gleichmäßig durch und legt dabei in Sachen Vibration und Akustik passable Manieren an den Tag. An der Zapfsäule aber zeigt sich der Toyota recht ungehalten: Sieben Liter Superbenzin auf 100 Kilometer sind für die Fahrzeug- und Leistungsklasse zu viel. Das Auto selbst ist ordentlich verarbeitet, gerade im Innenraum gefällt die Anmutung. Das Fahrverhalten ist stets sicher, Sportfahrer dürften sich allerdings nach einem anderen Auto umschauen - was Sie aufgrund der überschaubaren Motorleistung ohnehin tun. Lenkung und Fahrwerk gehen als gute und klassenübliche Hausmannskost durch und bieten keine ausgeprägten Stärken, aber auch kaum Schwächen. Der Kofferraum bietet kein rekordverdächtig großes Volumen, hier fordert das Design Tribut. Der C-HR macht insgesamt einen runden Eindruck, ist ein zwar aufregend gestylter, aber grundsolider Wagen, der noch dazu eine umfangreiche Ausstattung an Assistenzsystemen bietet. In der getesteten Variante kostet das Auto ab 24.390 Euro, kein schlechtes Angebot.

Der ausführliche Testbericht zum Toyota C-HR 1.2 T Flow (10/16 - 05/18) als PDF.

PDF ansehen
C-HR 1.2 T

24.790 €

Grundpreis

5,9 l/100 km

Verbrauch

85 kW (116 PS)

Leistung

1197 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeToyota
ModellC-HR 1.2 T
TypFlow
BaureiheC-HR (X10) (10/16 - 11/19)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungX10
Modellstart10/16
Modellende05/18
Baureihenstart10/16
Baureihenende11/19
HSN Schlüsselnummer5013
TSN SchlüsselnummerAKZ
TSN Schlüsselnummer 2ALC
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)104 Euro
CO2-Effizienzklasse C
Grundpreis24790 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartOtto
Motorcode8NR-FTS
Leistung maximal in kW (Systemleistung)85
Leistung maximal in PS (Systemleistung)116
Drehmoment (Systemleistung)185 Nm
KraftstoffartSuper
AntriebsartVorderrad
GetriebeartSchaltgetriebe
Anzahl Gänge6
SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ)
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)geregelt
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Direkteinspritzung
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1197 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)85 kW (116 PS) / 185 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)5200 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1500 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie
SchaltpunktanzeigeSerie

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4360 mm
Breite1795 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2050 mm
Höhe1565 mm
Radstand2640 mm
Bodenfreiheit maximaln.b.
Wendekreis10,4 m
Böschungswinkel vornen.b.
Böschungswinkel hintenn.b.
Rampenwinkeln.b.
Wattiefen.b.
Steigung maximaln.b.
Kofferraumvolumen normal377 l
Kofferraumvolumen fensterhoch mit umgeklappter Rücksitzbank920 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1160 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1320 kg
Zul. Gesamtgewicht1845 kg
Zuladung525 kg
Anhängelast gebremst 12%1300 kg
Anhängelast ungebremst720 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast65 kg
Dachlast75 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSUV
Türanzahl5
FahrzeugklasseUntere Mittelklasse (z.B. Golf)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße215/60R17
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungdirekte Messung (Sensor)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h10,9 s
Höchstgeschwindigkeit190 km/h
Fahrgeräusch69 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 7,4 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 5,1 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)5,9 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)135 g/km
Tankgröße50,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag SonstigeSerie
Airbag Sonstige - BezeichnungKnieairbag Fahrer
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchlüsselschalter
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
Aktive KopfstützenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungCity-Safety-System
City-NotbremsassistentSerie
KollisionswarnungSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungTraction Control
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungVehicle Stability Control
NebelscheinwerferSerie
RegensensorSerie
FußgängererkennungSerie
SpurhalteassistentSerie
SpurwechselassistentPaket
Querverkehrassistent hintenPaket
Verkehrsschild-ErkennungSerie
Speed-LimiterSerie
FernlichtassistentSerie

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)3 Jahre oder 100.000 km
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 3 Jahre europaweit;
Sonstigesim ersten Jahr ohne Km-Begrenzung

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis24790 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabek.A.
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfeSerie
Einparkhilfe - BezeichnungRückfahrkamera
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungToyota Touch
Navigation790 Euro
Navigation - BezeichnungFarbdisplay (Touchscreen)
AlufelgenSerie
Metallic-Lackierung640 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Toyota C-HR 1.8 Hybrid
Toyota C-HR 1.2 T
2 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftüriges SUV der unteren Mittelklasse (85 kW / 116 PS)
Toyota C-HR 1.2 T
2,8
1,8

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

3,1

Karosserie/Kofferraum

3,0
Verarbeitung

Verarbeitung

2,7

Verarbeitung

2,7
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

3,5

Alltagstauglichkeit

3,4
Licht und Sicht

Licht und Sicht

3,3

Licht und Sicht

3,4
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,7

Ein-/Ausstieg

2,7
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

2,9

Kofferraum-Volumen

2,9
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

3,5

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,8
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

2,8

Kofferraum-Variabilität

2,8
Innenraum gesamt

Innenraum

2,9

Innenraum

2,9
Bedienung

Bedienung

2,6

Bedienung

2,6
Multimedia/Konnektivität

Multimedia/Konnektivität

2,9

Multimedia/Konnektivität

3,0
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

2,5

Raumangebot vorn

2,5
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

3,5

Raumangebot hinten

3,5
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

3,5

Innenraum-Variabilität

3,5
Komfort gesamt

Komfort

2,9

Komfort

3,0
Federung

Federung

3,0

Federung

2,8
Sitze

Sitze

3,2

Sitze

3,2
Innengeräusch

Innengeräusch

3,6

Innengeräusch

3,4
Klimatisierung

Klimatisierung

2,3

Klimatisierung

2,8
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

2,4

Motor/Antrieb

2,7
Fahrleistungen

Fahrleistungen

2,7

Fahrleistungen

3,0
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

3,6

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,8
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

1,6

Schaltung/Getriebe

2,3
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,6

Fahreigenschaften

2,4
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,2

Fahrstabilität

2,3
Lenkung

Lenkung

2,5

Lenkung

2,7
Bremse

Bremse

3,1

Bremse

2,4
Sicherheit gesamt

Sicherheit

1,9

Sicherheit

2,0
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

0,9

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,2
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

2,0

Passive Sicherheit - Insassen

2,0
Kindersicherheit

Kindersicherheit

3,3

Kindersicherheit

3,3
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

2,9

Fußgängerschutz

2,5
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

1,9

Umwelt/EcoTest

3,8
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

2,7

Verbrauch/CO2

4,1
Schadstoffe

Schadstoffe

1,1

Schadstoffe

3,4

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

k.A.

Informationen zur Berechung

352

/ Monat

28,2 ct

/ km

Wertverlust

k.A.

Betriebskosten

161 €

Fixkosten

98 €

Werkstattkosten

91 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung104 €
Typklassen (KH/VK/TK)18/18/23
Haftpflichtbeitrag 100%904 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB849 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB452 €

Rückrufe & Mängel des Toyota C-HR

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Pannenstatistik des Toyota C-HR

Aufgetretene Pannen
  • Starterbatterie

    2017-2020

Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs

Pannen pro 1000 Fahrzeuge

2020

22.3

2019

31.7

2018

29.9

2017

23.1

2016

2015

2014

2013

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl45 Punkte
Schadstoffe26 Punkte
C0219 Punkte
Testdatum08/2017

Ecotest im Detail

Verbrauch5,9 / 7,0 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch6,9 / 6,2 / 8,3 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß135 / 192 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW))
Schadstoffe (ADAC EcoTest)

HC: 11 mg/km

CO: 406 mg/km

NOx: 11 mg/km

Partikelmasse: 1,3 mg/km

Partikelanzahl: 29,38249 10/km

Leistung85 kW
Hubraum1197 ccm
SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ)
MotorartOtto
Max.Drehmoment185 Nm bei 1500 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Die im EcoTest ermittelte CO2-Bilanz von 192 g/km ist für die gebotene Leistung zu viel - dafür gibt es nur 19 von 60 möglichen Punkten. Der resultierende Testverbrauch von sieben Litern Superbenzin auf 100 Kilometern ist kein Ruhmesblatt; vor allem im ADAC Autobahnzyklus mit seinem höherem Vollgasanteil steigt der Vebrauch an. Während in der Stadt und außerorts der Verbrauch bei 6,9 beziehungsweise 6,2 Litern liegt, braucht er auf der Autobahn schon 8,3 Liter auf 100 Kilometer. Hier zeigt sich wieder, dass die kleinvolumigen Downsizing-Motoren nur unter niedrigen Lasten Vorteile beim Verbrauch bringen.Ebenfalls nicht besonders gut sind die Emissionen des C-HR: Der Benziner stößt zu viele Partikel aus, wieder vor allem im Autobahnzyklus des EcoTest. Mehr als 26 von 50 Zählern bekommt er so in diesem Kapitel nicht zusammen. Die insgesamt erzielten 45 Punkte reichen für zwei Sterne im EcoTest.