





1 von 8
Testergebnis
Juli 2019
- Karosserie/Kofferraum
3,0
- Innenraum
2,9
- Komfort
3,1
- Motor/Antrieb
2,7
- Fahreigenschaften
2,9
- Sicherheit
2,3
- Umwelt/EcoTest
3,2
ADAC Urteil Autotest
- 2,8
Autokosten
- 1,8
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gutes Platzangebot vorn und im Kofferraum
komfortables und sicheres Fahrwerk
viele Assistenzsysteme Serie
Schwächen
schlichte Materialien im Innenraum
kleine Mängel bei der Verarbeitung (Knarzen)
Lenkung mit zu wenig Rückstellmoment
teils sonst übliche Ausstattung fehlt
Fazit zum Suzuki Vitara 1.0 Boosterjet Comfort ALLGRIP (10/18 - 08/19)
Der aktuelle Vitara ist seit 2015 auf dem deutschen Markt zu haben und für Suzuki ein wichtiges und erfolgreiches Modell. Um diesen Erfolg forzusetzen, wurde dem Vitara Ende 2018 ein kleines Facelift verpasst. Äußerlich ist das Facelift an kleinen Änderungen an Front und Heck zu erkennen, Tagfahrlicht und Rückleuchten erstrahlen nun ab der Comfort-Ausstattung in LED-Technik. Auf Wunsch kann man das Dach in Schwarz ordern, Suzuki bietet hier gewisse Individualisierungsmöglichkeiten. Letztere gibt es nämlich im Innenraum nicht, man kann lediglich unter drei Ausstattungslinien wählen, weitere Extras erhält man ausschließlich über das Zubehörprogramm. Die mittlere Ausstattung Comfort trumpft vor allem mit zahlreichen Systemen zu aktiven Sicherheit auf (z.B. Spurhalte-, Spurwechsel-, Notbremsassistent). Andere, inzwischen selbstverständlich gewordene Extras wie Licht- und Regensensor gibt es dagegen nicht. Immerhin können Navigationssystem und Anhängerkupplung auch nachträglich verbaut werden. Nachdem der Dieselmotor aus dem Programm gestrichen wurde, stehen noch zwei Turbo-Benziner zur Verfügung: Ein 1,4 Liter Vierzylinder und ein Einliter-Dreizylinder. Letzterer hat sich im Test erstaunlich wacker geschlagen, seine Leistung ist mit 111 PS und 170 Nm maximales Drehmoment völlig ausreichend. Dank Allradantrieb ist auch auf rutschigem Untergrund angemessen Traktion geboten. Nur wirklich sparsam ist der kleine Motor nicht, hier kann er dem Diesel nicht das Wasser reichen. Wie bisher auch schon bietet der Vitara ein gutes Platzangebot und einen annehmlichen Fahrkomfort. Das alles ist zu einem günstigen Preis ab 23.550 Euro zu haben - wobei man sich im Detail noch etwas Feinschliff bei der Verarbeitung im Innenraum wünschen würde.
Der ausführliche Testbericht zum Suzuki Vitara 1.0 Boosterjet Comfort ALLGRIP (10/18 - 08/19) als PDF.
PDF ansehen