






1 von 5
Testergebnis
November 2010
- Karosserie/Kofferraum
3,2
- Innenraum
2,5
- Komfort
2,6
- Motor/Antrieb
2,3
- Fahreigenschaften
1,9
- Sicherheit
2,2
- Umwelt/EcoTest
2,3
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 2,7
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gutes Platzangebot vorne
komplette Sicherheitsausstattung samt Knieairbag und ESP Serie
sehr niedrige Schadstoffe im Abgas
Schwächen
kleiner Kofferraum
Fensterheber ohne Einklemmschutz
Fazit zum Suzuki Swift 1.2 Comfort (09/10 - 10/13)
Da muss man schon zweimal hinschauen, wenn man die Unterschiede beim neuen Swift gegenüber dem alten sehen will. Neues findet man hauptsächlich unter dem Blech: Der 1,2-l-Vierzylinder Benziner stößt weniger Schadstoffe aus als der Vorgängermotor und hat überdies einen geringeren Verbrauch bei nach wie vor guten Fahrleistungen – vorausgesetzt, man wechselt eifrig die Gänge. Mit dem leichtgängigen Fünfganggetriebe ist das aber kein Problem. Das Fahrwerk ist sicher abgestimmt, macht bei schnellen Kurvenfahrten durchaus Spaß, könnte aber etwas mehr Komfort vertragen. Wenig überzeugen kann der Kofferraum: Die Öffnung ist klein, die Ladekante noch höher als beim Vorgänger. Angenehm dagegen zeigt sich der Innenraum, der ein ordentliches Platzangebot vorne und so manches Komfortdetail wie Klimaautomatik und schlüssellosen Zugang serienmäßig bietet. Unterm Strich ist der neue Swift ein interessantes Angebot, wenn man beim Kofferraum ein Auge zudrückt. Die Basisversion kostet 10.990 Euro, für die getestete Variante sind knapp 15.000 Euro fällig.
Der ausführliche Testbericht zum Suzuki Swift 1.2 Comfort (09/10 - 10/13) als PDF.
PDF ansehen