






1 von 5
Testergebnis
Mai 2011
- Karosserie/Kofferraum
3,1
- Innenraum
2,5
- Komfort
2,6
- Motor/Antrieb
2,8
- Fahreigenschaften
2,0
- Sicherheit
2,2
- Umwelt/EcoTest
2,4
ADAC Urteil Autotest
- 2,5
Autokosten
- 2,7
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gutes Platzangebot vorne
komplette Sicherheitsausstattung samt Knieairbag und ESP Serie
sehr niedrige Schadstoffe im Abgas
Schwächen
kleiner Kofferraum
Fensterheber ohne Einklemmschutz
Fazit zum Suzuki Swift 1.2 Comfort Automatik (09/10 - 10/13)
Wie schon den Vorgänger gibt’s auch den neuen Swift mit Automatikgetriebe. Das ist technisch nicht mehr ganz aktuell, schlägt sich aber trotz seiner nur vier Gänge insgesamt recht wacker. Der Aufschlag beim Verbrauch fällt mit 0,3 l/100 km moderat aus. Dafür muss man jedoch mit etwas schlechteren Fahrleistungen auskommen. Neu im Swift ist der 1,2-l-Vierzylinder Benziner, er stößt weniger Schadstoffe aus als der Vorgängermotor und hat überdies einen geringeren Verbrauch. Das Fahrwerk ist sicher abgestimmt, macht bei schnellen Kurvenfahrten durchaus Spaß, könnte aber etwas mehr Komfort vertragen. Wenig überzeugen kann der Kofferraum: Die Öffnung ist klein, die Ladekante noch höher als beim Vorgänger. Angenehm dagegen zeigt sich der Innenraum, der ein ordentliches Platzangebot vorne und so manches Komfortdetail wie Klimaautomatik und schlüssellosen Zugang serienmäßig bietet. Unterm Strich ist der neue Swift ein interessantes Angebot, wenn man beim Kofferraum ein Auge zudrückt. Für die getestete Variante sind über 16.000 Euro fällig.
Der ausführliche Testbericht zum Suzuki Swift 1.2 Comfort Automatik (09/10 - 10/13) als PDF.
PDF ansehen