






1 von 5
Testergebnis
März 2005
- Karosserie/Kofferraum
3,0
- Innenraum
2,7
- Komfort
2,5
- Motor/Antrieb
2,7
- Fahreigenschaften
2,2
- Sicherheit
2,6
- Umwelt/EcoTest
2,6
ADAC Urteil Autotest
- 2,6
Autokosten
- 2,8
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
auswechselbarer Karosserie-Beplankungen
ausgeklügelte Detaillösungen
interessantes Zubehör erhältlich
variable Rücksitzbank
leichte, funktionelle Bedienung
körpergerechte, variable Sitze
sportlich-sichere Kurvenlage (ESP)
günstige Versicherungen
Schwächen
hinten enger Zustieg
kleines Händlernetz
Fazit zum smart forfour 1.1 passion (01/04 - 04/07)
Der Forfour ist eine viersitzige Kompaktlimousine mit den pfiffigen Stilelementen des länger bekannten Fortwo. Auch er hat die Smart-typische Tridionzelle mit Kunststoffbeplankung. Der Dreizylinder-Motor ist die Minimalmotorisierung und reicht für wenig ambitionierte Fahrer durchaus aus; der Verbrauch ist durchschnittlich. Mit dem "normalen" 5-Ganggetriebe kommt man gut zurecht -, besser als mit dem automatisierten 6-Gang-Getriebe, das extra kostet. Ein extravaganter Kleinwagen mit vielen interessanten Details, in der Zuverlässigkeit durchschnittlich. Leider gibt es wenig Händler. Der Preis: 14.970 €. Konkurrenten: Citroen C3, Fiat Punto, Ford Fiesta, Mitsubishi Colt, Opel Corsa, Peugeot 206, Renault Clio, Toyota Yaris, VW Polo.
Der ausführliche Testbericht zum smart forfour 1.1 passion (01/04 - 04/07) als PDF.
PDF ansehen