






1 von 5
Testergebnis
Januar 2011
- Karosserie/Kofferraum
2,0
- Innenraum
2,6
- Komfort
1,8
- Motor/Antrieb
2,8
- Fahreigenschaften
2,3
- Sicherheit
2,3
- Umwelt/EcoTest
1,4
ADAC Urteil Autotest
- 2,1
Autokosten
- 1,2
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
viel Platz für vier Personen
sehr großer Kofferraum
viele durchdachte Details
gute Fahrleistungen
umfangreiche Serienausstattung
Schwächen
keine besonderen Extras lieferbar (ACC, Niveauregulierung hinten, Assistenten für aktive Sicherheit)
Fazit zum Skoda Superb Combi 1.6 TDI GreenLine (12/10 - 05/13)
Der Skoda Superb Combi beeindruckt vor allem durch seine besonders üppige Beinfreiheit für die Fondpassagiere und durch seinen zusätzlich großen Kofferraum, der mit vielen praktischen Details aufwartet. Der klassische Kombi bietet die üblichen Annehmlichkeiten, als besonderes Bonbon gibt es eine automatische Heckklappe. Auf manche Extras (beispielsweise Schiebedach oder Anhängekupplung) muss man in der Greenline-Variante verzichten. Leider sind einige technische Innovationen aus dem Schwestermodell VW Passat wie z. B. ein radargestützter Tempomat oder ein Spurhalteassistent nicht erhältlich. Das Fahrwerk ist Skoda bei kleinen Unebenheiten und welliger Fahrbahn etwas unsensibel geraten. Der 1,6-TDI-Motor verrichtet seinen Dienst ordentlich und mit ausreichend Kraftreserven. Für das Fünfgang-Schaltgetriebe wünscht man sich einen Gang mehr. Insgesamt ein gutes Gesamtpaket ab knapp 28.000 Euro, das vor allem unter Kostenaspekten überzeugt.
Der ausführliche Testbericht zum Skoda Superb Combi 1.6 TDI GreenLine (12/10 - 05/13) als PDF.
PDF ansehen