Fazit zum Skoda Kamiq 1.0 TSI Ambition (09/19 - 10/20)
Neben VW T-Cross und Seat Arona gibt es seit 2019 auch von Skoda ein Kleinwagen-SUV, das auf dem VW-Konzernbaukasten basiert. Der Kamiq nutzt die selben Motoren wie die Brüdermodelle, im Testwagen werkelt der bekannte Einliter-Benziner mit drei Zylindern und Turboaufladung, der in dieser Ausbaustufe 115 PS und 200 Nm an die vorderen Antriebswellen schickt. Ein Allradantreib ist für den Bordsteinkraxler nicht zu haben. Der Motor läuft für einen Dreizylinder angemessen ruhig, wichtiger ist in dieser Fahrzeugklasse aber der Verbrauch: Der ADAC Ecotest weist hier 5,9 Liter Super auf 100 Kilometer aus, zudem ist die Abgasreinigung nach aktuellen Maßstäben ohne Tadel.
Das Fahrwerk bietet technisch mit der im Segment typischen Kombination aus MacPherson-Vorderachse und Verbundlenkerhinterachse nur technische Hausmannskost, die aber gut abgeschmeckt ist: Der Komfort und die Fahreigenschaften überzeugen. Wo es aber auf die Reifenhaftung ankommt (Bremsweg, ADAC Ausweichtest) fällt der mit Ganzjahresreifen angetretene Testwagen deutlich ab.
Im Innenraum spielt der Kamiq die Skoda-Werte aus: Platz, clevere Details und eine saubere Verarbeitung machen das SUV zu einem angenehmen Begleiter im Alltag, der wenig Schwächen zeigt. Ob es aber nicht auch ein "konventionelles" Fahrzeugkonzept wie der etwas günstigere, aber genauso praktische und mit einem größeren Kofferraum aufwartende Skoda Scala sein kann, muss der Käufer selbst entscheiden. Die für den Kamiq 1.0 TSI mit 115 PS in der recht dünnen Ambition-Ausstattung aufgerufenen 22.900 Euro sind jedenfalls kein ausgewiesenes Sonderangebot.
Der ausführliche Testbericht zum Skoda Kamiq 1.0 TSI Ambition (09/19 - 10/20) als PDF.
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)
98 Euro
Grundpreis
22323 Euro
Motor und Antrieb
Kategorie
Herstellerangabe
Motorart
Otto
Motorcode
*DKR*
Leistung maximal in kW (Systemleistung)
85
Leistung maximal in PS (Systemleistung)
115
Drehmoment (Systemleistung)
200 Nm
Kraftstoffart
Super
Antriebsart
Vorderrad
Getriebeart
Schaltgetriebe
Anzahl Gänge
6
Schadstoffklasse
Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC (WLTP) 36CH, 36CI, 36DG
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)
Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)
Otto-Partikelfilter
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)
3
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)
Direkteinspritzung
Aufladung (Verbrennungsmotor)
Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)
4
Hubraum (Verbrennungsmotor)
999 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)
85 kW (115 PS) / 200 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)
5000 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)
2000 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)
Serie
Schaltpunktanzeige
Serie
Maße und Gewichte
Kategorie
Herstellerangabe
Länge
4241 mm
Breite
1793 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)
1990 mm
Höhe
1527 mm
Radstand
2651 mm
Bodenfreiheit maximal
182 mm
Wendekreis
10,8 m
Böschungswinkel vorne
n.b.
Böschungswinkel hinten
n.b.
Rampenwinkel
n.b.
Wattiefe
n.b.
Steigung maximal
n.b.
Kofferraumvolumen normal
400 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank
1395 l
Rücksitzbank umklappbar
Serie
Leergewicht (EU)
1231 kg
Zul. Gesamtgewicht
1710 kg
Zuladung
479 kg
Anhängelast gebremst 12%
1200 kg
Anhängelast ungebremst
610 kg
Gesamtzuggewicht
n.b.
Stützlast
75 kg
Dachlast
75 kg
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie
Herstellerangabe
Karosserie
SUV
Türanzahl
5
Fahrzeugklasse
Kleinwagen (z.B. Polo)
Sitzanzahl
5
Federung vorne
Schraube
Federung hinten
Schraube
Servolenkung
Serie
Bremse vorne
Scheibe
Bremse hinten
Scheibe
Reifengröße
205/60R16
Reifendruckkontrolle
Serie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung
indirekte Messung (ABS)
Messwerte Hersteller
Kategorie
Herstellerangabe
Beschleunigung 0-100km/h
9,9 s
Höchstgeschwindigkeit
194 km/h
Fahrgeräusch
70 dB
Verbrauch Kurzstrecke (WLTP)
7,3 l/100 km
Verbrauch Stadtrand (WLTP)
5,7 l/100 km
Verbrauch Landstraße (WLTP)
5,1 l/100 km
Verbrauch Autobahn (WLTP)
6,2 l/100 km
Verbrauch kombiniert (WLTP)
5,9 l/100 km
CO2-Wert kombiniert (WLTP)
134 g/km
Tankgröße
50,0 l
Sicherheitsausstattung
Kategorie
Herstellerangabe
Airbag Fahrer
Serie
Airbag Beifahrer
Serie
Seitenairbag vorne
Serie
Seitenairbag hinten
Paket
Kopfairbag vorne
Serie
Kopfairbag vorne - Bezeichnung
Windowbag
Kopfairbag hinten
Serie
Kopfairbag hinten - Bezeichnung
Windowbag
Airbag Sonstige
Serie
Airbag Sonstige - Bezeichnung
Knieairbag Fahrer
Airbag Deaktivierung
Serie
Airbag Deaktivierung - Bezeichnung
Schlüsselschalter
3-Punkt-Gurt hinten Mitte
Serie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung
3-Punkt Gurt
Kopfstützen hinten
Serie
Kopfstützen hinten Mitte
Serie
Isofix
Serie
Isofix - Bezeichnung
Nur hinten mit Top-Tether
ABS
Serie
Bremsassistent
Serie
Bremsassistent - Bezeichnung
Multikollisionsbremse, City-Safety-System
City-Notbremsassistent
Serie
Kollisionswarnung
Serie
Antriebsschlupfregelung
Serie
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung
Antriebsschlupfregelung
Fahrdynamikregelung
Serie
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung
Elektronische Stabilitätskontrolle
Bremslicht dynamisch
Serie
Bremslicht dynamisch - Bezeichnung
Aktivierung Warnblinkanlage
Nebelscheinwerfer
Paket
Abbiegelicht
Paket
Kurvenlicht
Paket
LED-Scheinwerfer
Serie
Lichtsensor
Serie
Regensensor
Paket
Autom. Abstandsregelung
380 Euro
Fußgängererkennung
Serie
Müdigkeitserkennung
49 Euro
Spurhalteassistent
Serie
Spurwechselassistent
Paket
Querverkehrassistent hinten
Paket
Speed-Limiter
Serie
Fernlichtassistent
Paket
Herstellergarantien
Kategorie
Herstellerangabe
Garantie (Fahrzeug)
2 Jahre
Lackgarantie
3 Jahre
Durchrostung
12 Jahre
Zusätzliche Garantien
Mobilitätsgarantie: 1 Jahr europaweit, erweiterbar auf lebenslang unter Einhaltung aller Inspektionen; Sonstige: Mobilitätsgarantie: 1 Jahr europaweit, erweiterbar auf lebenslang unter Einhaltung aller Inspektionen
Sonstiges
Sondermodelle "Drive 125" und "Tour": zusätzlich 3 Jahre Neuwagenanschlussgarantie bis max. 50.000 km innerhalb 5 Jahren
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum
Dezember 2019
Anlass
eCall kann unter Umständen nicht funktionieren.
Betroffene Modelle
Kamiq , Scala
Variante
keine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge
August - Septemberr 2019
Anzahl betroffener Fahrzeuge
423 (Deutschland) 1.458 (weltweit)
Dauer
ca. 1 Std.
Halterbenachrichtigung durch
Anschreiben durch Hersteller
Zusätzliche Information
Es besteht das Risiko, dass beim Drücken der eCall-Taste bzw. beim automatischen Notruf das System nicht richtig funktioniert. Falscher Datensatz im OCU-Steuergerät (Online Connectivity Unit).Abhilfe: Bei den betroffenen Fahrzeugen wird das OCU-Steuergerät getauscht
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Im Ecotest liegt der Verbrauch des 115-PS-Kamiq mit dem Einliter-Turbobenziner bei durchschnittlich 5,9 Liter Superbenzin auf 100 km - das ist heutzutage für ein Fahrzeug der unteren Mittelklasse ein zufriedenstellender Wert. Mit einer CO2-Bilanz von 164 g pro km erhält der Kamiq 29 von maximal 60 möglichen Punkten im Verbrauchskapitel. Innerorts konsumiert der Testwagen 5,5, außerorts 5,2 und auf der Autobahn vergleichsweise hohe 7,2 l Super pro 100 km.Der Einliter-TSI war bei den Schadstoffen bisher schon nicht schlecht. Mit dem nun serienmäßigen Partikelfilter reduzieren sich die Partikelemissionen in Masse und Anzahl trotzdem nochmal deutlich. Auch die CO-Emissionen bei hoher Last fallen noch niedriger aus. So bekommt der Motor die vollen 50 Punkte in diesem Kapitel. In den Straßenmessungen mittels PEMS-Anlage bestätigte der Skoda seine sehr niedrigen Schadstoffemissionen.
Insgesamt erzielt der Kamiq TSI mit dem 115-PS-Benziner 79 Punkte und damit locker vier von fünf Sternen im ADAC Ecotest.