





1 von 8
Testergebnis
November 2021
- Karosserie/Kofferraum
2,8
- Innenraum
2,3
- Komfort
2,7
- Motor/Antrieb
2,0
- Fahreigenschaften
2,3
- Sicherheit
1,9
- Umwelt/EcoTest
2,4
ADAC Urteil Autotest
- 2,3
Autokosten
- 2,2
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gutes Platzangebot
hohes Sicherheitsniveau
gute Abgasreinigung
Schwächen
Regensensor nicht serienmäßig
für die Fahrzeugklasse recht hoher Grundpreis
Fazit zum Skoda Kamiq 1.5 TSI ACT Scoutline DSG (ab 10/20)
Eines der Marketing-Zauberwörter im Automobilbereich ist "Line". Luther würde diesen Begriff wohl mit "ein bisschen wie" in die deutsche Mundart übersetzen. Denn ein Audi in S Line-Ausstattung sieht ein bisschen wie ein leistungsstarkes S-Modell aus und ein Hyundai in N Line-Ausstattung sieht eben ein bisschen aus wie ein sportlicher Hyundai N. Doch auch fernab des sportlichen Make-ups gibt es Anlehnungen, wie hier beim Kamiq Scoutline. Mit etwas Zierrat um die Radhäuser soll Robustheit signalisiert werden, auf eine Höherlegung des Kamiq (wie sie bei den "echten" Scout-Modellen üblich ist) verzichtet Skoda aber - es handelt sich ja immerhin auch schon um ein SUV. Auch ansonsten ist der Scoutline ein gewöhnlicher Kamiq, zum Glück. Denn das kleinste SUV der Tschechen ist ein gelungener Wurf, der sich keine größeren Schnitzer leistet. Das Fahrwerk ist ordentlich abgestimmt, die Verarbeitung und Anmutung passen und Platz bietet der Skoda angesichts seiner Außenmaße reichlich - die Spezialität der Marke. Das Testfahrzeug kommt mit der Topmotorisierung, dem 1,5 Liter großen Vierzylinder mit 150 PS, und dem optionalen Doppelkupplungsgetriebe. Damit liegt der Verbrauch im ADAC Ecotest bei nicht besonders niedrigen 6,4 Litern Super auf 100 Kilometer. Der Abgase sind sehr gut gereinigt, lediglich bei Vollgasetappen steigt der CO-Ausstoß leicht an. Der Kamiq Scoutline ist recht gut ausgestattet - mit Zweizonen-Klimaautomatik, adaptiven Voll-LED-Scheinwerfern und Notbremsassistent, Tempomat und Spurhalteassistent sind wichtige Ausstattungen stets dabei. Preislicht gehts bei 25.000 Euro los für den 95 PS starken Benziner mit Handschaltung, am teuersten ist die Testwagenvariante für mindestens 30.490 Euro. Diesel gibt es keinen, aber ein Erdgas-Modell.
Der ausführliche Testbericht zum Skoda Kamiq 1.5 TSI ACT Scoutline DSG (ab 10/20) als PDF.
PDF ansehen