





1 von 8
Testergebnis
Januar 2022
- Karosserie/Kofferraum
2,8
- Innenraum
2,4
- Komfort
2,9
- Motor/Antrieb
2,5
- Fahreigenschaften
2,2
- Sicherheit
2,0
- Umwelt/EcoTest
2,0
ADAC Urteil Autotest
- 2,3
Autokosten
- 1,8
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
viele Assistenten lieferbar
hohe aktive und passive Sicherheit
für Kleinwagen komfortables Fahrwerk
gutes Platzangebot vorn wie hinten
saubere Abgase
Schwächen
träge Leistungsentfaltung bei niedrigen Drehzahlen
gefühllose Lenkung
Fazit zum Skoda Fabia 1.0 TSI Style (07/21 - 04/23)
Wenn Skoda ein neues Modell herausbringt, ist man immer gespannt, welche neuen praktischen Lösungen sie sich - im Rahmen ihrer Möglichkeiten im VW-Konzern - haben einfallen lassen. Skoda fasst das unter "simply clever" zusammen. Grundsätzlich zeichnen sich die Skoda-Modelle meist durch etwas mehr Länge als die technischen Geschwister von VW aus. So auch der neue Fabia, der gut fünf Zentimeter länger ist als der Polo. Das kommt den Passagieren zugute, selbst vier Erwachsene können bequem sitzen, das ist für einen Kleinwagen nicht selbstverständlich. Gleichzeitig gibt es einen angemessen großen Kofferraum, der sich mit optionalen Details wie doppeltem Ladeboden, seitlich ausklappbarem Korb und zahlreichen Netzen auszeichnet. Das Ein- und Aussteigen fällt auch leicht, weil die Karosserie nach praktischen Aspekten gestaltet ist und die Türen recht groß ausfallen. Unterwegs erfreut man sich dann am kommod abgestimmten Fahrwerk, das auf Pseudo-Sportlichkeit verzichtet und stattdessen Komfort in den Mittelpunkt stellt. So kann das Standard-Fahrwerk überzeugen. Einzig die Lenkung könnte mehr Gefühl vermitteln. Der Einliter-Dreizylinder im Testwagen wird per Turbo auf bis zu 110 PS und 200 Nm Drehmoment gebracht - aber erst oberhalb von 2.000 1/min, darunter kommt er mühsam in Schwung. Damit kann man sich arrangieren, oder man schaltet engagiert mit dem manuellen Sechsganggetriebe und kommt dann durchaus flott voran. Abgesehen davon, dass Skoda dem neuen Fabia keine besonderen Antriebskomponenten wie ein (Mild-)Hybridsystem mitgegeben hat, ist der Kleine technisch auf dem aktuellen Stand. Es gibt viele Assistenten bis hin zum Travel Assist, der teilautonomes Fahren ermöglicht und bei dichtem Verkehr Entlastung bringen kann. Bei all den netten Details kann man es sich denken - ein Schnäppchen ist der Fabia Style nicht mehr. Bei knapp 22.000 Euro startet die Preisliste für unser Testmodell, für den Testwagen ruft Skoda sogar fast 30.000 Euro auf.
Der ausführliche Testbericht zum Skoda Fabia 1.0 TSI Style (07/21 - 04/23) als PDF.
PDF ansehen