Allgemeine Daten zum SEAT Arona 1.0 EcoTSI Xcellence DSG (11/17 - 08/18)
Technische Daten des SEAT Arona 1.0 EcoTSI Xcellence DSG (11/17 - 08/18)

23.120 €
Grundpreis
5,0 l/100 km
Verbrauch
85 kW (115 PS)
Leistung
999 ccm
Hubraum
Rückrufe & Mängel des SEAT Arona
Alle Rückrufe
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
| Rückrufdatum | Februar 2020 |
| Anlass | Verletzungsgefahr aufgrund von fehlerhaften Airbags |
| Betroffene Modelle | AronaKJ (11/17 - 06/21), Ateca5FP (08/16 - 08/20), Leon Cupra 5F (04/17 - 01/20), Leon Cupra SC 5F (04/17 - 05/18), Leon Cupra ST 5F (04/17 - 01/20), Leon SC 5F (11/16 - 05/18), ToledoNH (03/13 - 08/18) |
| Variante | keine Angaben |
| Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Ibiza, Arona (Bauzeitraum 1.12. bis 11.12.2017), Ateca (2.12. bis 17.12.2017), Toledo (4.12. bis 6.12.2017) und Leon (1.12. bis 5.12.2017) |
| Anzahl betroffener Fahrzeuge | 122 (Deutschland) 621 (weltweit) |
| Dauer | ca. 1 Std. |
| Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
| Zusätzliche Information | Bei einem Unfall kann sich der Frontairbag auf der Fahrerseite unter Umständen nicht schnell genug bis zum Sollwert aufblasen. Abhilfe: In der Werkstatt wird das Airbagmodul getauscht. |
| Rückrufdatum | Februar 2019 |
| Anlass | Fahrzeug kann unerwartet wegrollen/Feststellbremse fehlerhaft |
| Betroffene Modelle | AronaKJ (11/17 - 06/21), Ibiza Cupra SC 6P (01/16 - 12/16), IbizaKJ (06/17 - 06/21) |
| Variante | Fahrzeuge mit Trommelbremse hinten |
| Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 31.10.2016 - 06.11.2018 |
| Anzahl betroffener Fahrzeuge | 27.696 (Deutschland) |
| Dauer | keine Angabe |
| Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
| Zusätzliche Information | Es kann zu einem Verlust der Vorspannung der Feststellbremse kommen. Das Fahrzeug kann unerwartet wegrollen. Abhilfe: Die Werkstatt stellt die Feststellbremse neu ein und sichert die Nachstellmutter zusätzlich mit einer Kontermutter |
| Rückrufdatum | Mai 2018 |
| Anlass | Hinterer linker Gurt kann aufgehen |
| Betroffene Modelle | AronaKJ (11/17 - 06/21), IbizaKJ (06/17 - 06/21) |
| Variante | keine Angaben |
| Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 2018-2019 |
| Anzahl betroffener Fahrzeuge | 30.330 (Deutschland) 204.693 (weltweit) |
| Dauer | 30 Minuten |
| Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Händler |
| Zusätzliche Information | An allen betroffenen Fahrzeugen besteht die Möglichkeit, dass sich das linke hintere Gurtschloss bei einer bestimmten Sitzbelegung der Rücksitzbank in Verbindung mit einer speziellen Fahrsituation unbeabsichtigt öffnen kann. Im Fehlerfall kann es zu einem unbeabsichtigten Öffnen des in Fahrtrichtung linken hinteren Gurtschlosses kommen, in dessen Folge der Fahrgast bei einem Unfall oder einer starken Bremsung nicht mehr vollumfänglich durch das installierte Rückhaltesystem gesichert ist. An den betroffenen Fahrzeugen werden die Doppelverschlüsse der hinteren Sicherheitsgurte mit einem Fixierband miteinander verbunden, sodass die Schlossunterkante des mittleren Schlosses nicht mehr auf die Entriegelung des linken Gurtschlosses drücken kann. Die Aktion startete im Mai 2018. |
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungWas ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
mehr zur Pannenstatistik Methode




