





1 von 7
Testergebnis
März 2019
- Karosserie/Kofferraum
2,9
- Innenraum
2,5
- Komfort
3,0
- Motor/Antrieb
2,7
- Fahreigenschaften
2,4
- Sicherheit
2,1
- Umwelt/EcoTest
2,2
ADAC Urteil Autotest
- 2,5
Autokosten
- 1,6
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
ordentliches Platzangebot
viele Assistenzsysteme erhältlich
saubere Abgase
Schwächen
einfache Materialien im Innenraum
keine Haltegriffe am Dachhimmel
keine Innenbeleuchtung im Fond
Fazit zum SEAT Arona 1.0 TSI Xcellence (08/18 - 07/19)
Der Seat Arona – ein Kleinwagen-SUV, das einige Gemeinsamkeiten mit dem flacheren Ibiza hat. So ähneln sich die beiden Konzernbrüder beispielsweise stark im Innenraum. Verarbeitung, Materialqualität und auch das Design sind auf einem Niveau. Beim Ein-/Ausstieg bietet der Arona gegenüber dem Ibiza leichte Vorteile, da der Fahrersitz rund fünf Zentimeter höher angeordnet ist. Allerdings liegen auch die Schweller etwas höher. Im Innenraum bieten beide Modelle ähnliche Platzverhältnisse, das Kofferraumvolumen fällt bei Standardnutzung bis zur Kofferraumablage im kleinen SUV Arona nur 20 Liter größer aus. Was beim Arona allerdings auch höher ausfällt, ist der Preis: Denn bei gleicher Motorisierung und Ausstattungsvariante liegen zwischen den beiden Brüdern rund 1.350 Euro – für das getestete Modell verlangt Seat mindestens 20.820 Euro. Da es für das SUV allerdings einige sinnvolle Extras gibt, lässt sich der Preis wie beim Testwagen auch über 26.000 Euro treiben – viel Geld für einen Kleinwagen. Gemein haben beide eine gute Sicherheitsausstattung sowie die Motorisierung. Der im Testwagen verbaute Dreizylinder-Turbobenziner mit einem Liter Hubraum leistet 95 PS und besitzt ein maximales Drehmoment von 175 Nm – daran gekoppelt ist ein Fünfgang-Schaltgetriebe. Der Antrieb reicht völlig aus, um im Verkehr ordentlich mitschwimmen zu können, im Ecotest fällt der Verbrauch mit 6,2 l/100 km durchschnittlich aus. Für die stärkere Motorvariante mit 115 PS gibt es entweder ein Sechsgang-Schaltgetriebe oder ein Siebengang-DSG – damit sollte der Verbrauch ein Stückchen niedriger ausfallen. In der Summe überzeugt der Arona, genauso wie der Ibiza, und empfiehlt sich vor allem für diejenigen, die etwas höher sitzen wollen.
Der ausführliche Testbericht zum SEAT Arona 1.0 TSI Xcellence (08/18 - 07/19) als PDF.
PDF ansehen