1 von 7
Testergebnis
Mai 2018
- Karosserie/Kofferraum
2,9
- Innenraum
2,5
- Komfort
3,1
- Motor/Antrieb
2,7
- Fahreigenschaften
2,6
- Sicherheit
2,2
- Umwelt/EcoTest
2,5
ADAC Urteil Autotest
- 2,6
Autokosten
- 1,5
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
ordentliches Platzangebot
viele Assistenzsysteme erhältlich
niedrige Emissionswerte
Schwächen
anspruchsvolles Verhalten im ADAC Ausweichtest
einfache Materialien im Innenraum
keine Haltegriffe am Dachhimmel
Fazit zum SEAT Arona 1.0 EcoTSI Style (11/17 - 08/18)
SUVs und kein Ende - in annähernd jeder Klasse boomen seit Jahren die Bordsteinkraxler mit der robusten Optik. Auch Kleinwagenkäufer wollen auf die höhere Sitzposition nicht verzichten, deshalb stellt Seat dem neuen Ibiza gleich das höhere Pendant zu Seite, den Arona. In diesem sitzt man fünf Zentimeter höher als im Ibiza, zahlt aber auch etwas mehr für den höheren Einstieg. Ansonsten ähneln sich die beiden kleinen Spanier frappierend, gerade im Innenraum. Der Arona bietet minimal mehr Platz über dem Scheitel und für das Gepäck, die gleiche gute Verarbeitung, kernig-kräftige Dreizylinder-Benziner und eine gute Sicherheitsausstattung. Das Fahrwerk ist in Sachen Komfort gerade im Kleinwagensegment gelungen abgestimmt, die Lenkung ist präzise und passend leichtgängig für Stadtmanöver. Was weniger gut gefällt: Wie auch der Ibiza kann der Arona im ADAC Ausweichtest nicht überzeugen, da das ESP ein ausbrechendes Heck zu spät parieren will - dann kann es schon zu spät sein. Die stark übersteuernde Hinterachse verlangt wie im Ibiza nach einer schnellen Reaktion am Volant, zusätzlich pumpt bei der SUV-Variante das Heck noch und verliert sogar kurz Bodenkontakt. Davon abgesehen kann der Arona rundum überzeugen, auch der Testverbrauch geht mit sechs Litern Super auf 100 Kilometer für den 115 PS starken Arona in Ordnung.
Der ausführliche Testbericht zum SEAT Arona 1.0 EcoTSI Style (11/17 - 08/18) als PDF.
PDF ansehen19.620 €
Grundpreis
4,9 l/100 km
Verbrauch
85 kW (115 PS)
Leistung
999 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | SEAT |
Modell | Arona 1.0 EcoTSI |
Typ | Style |
Baureihe | Arona (KJ) (11/17 - 06/21) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | KJ |
Modellstart | 11/17 |
Modellende | 08/18 |
Baureihenstart | 11/17 |
Baureihenende | 06/21 |
HSN Schlüsselnummer | 7593 |
TSN Schlüsselnummer | ANQ |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 56 Euro |
CO2-Effizienzklasse | B |
Grundpreis | 19620 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Otto |
Motorcode | DKR |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 85 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 115 |
Drehmoment (Systemleistung) | 200 Nm |
Kraftstoffart | Super |
Antriebsart | Vorderrad |
Getriebeart | Schaltgetriebe |
Anzahl Gänge | 6 |
Schadstoffklasse | Euro 6b (NEFZ) |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | geregelt |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 3 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Direkteinspritzung |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 999 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 85 kW (115 PS) / 200 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 5000 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 2000 U/min |
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor) | Serie |
Schaltpunktanzeige | Serie |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
L änge | 4138 mm |
Breite | 1780 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 1942 mm |
Höhe | 1552 mm |
Radstand | 2566 mm |
Bodenfreiheit maximal | n.b. |
Wendekreis | 10,6 m |
Böschungswinkel vorne | n.b. |
Böschungswinkel hinten | n.b. |
Rampenwinkel | n.b. |
Wattiefe | n.b. |
Steigung maximal | n.b. |
Kofferraumvolumen normal | 400 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 1280 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 1187 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 1710 kg |
Zuladung | 523 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 1100 kg |
Anhängelast ungebremst | 590 kg |
Gesamtzuggewicht | n.b. |
Stützlast | 55 kg |
Dachlast | 75 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | SUV |
Türanzahl | 5 |
Fahrzeugklasse | Kleinwagen (z.B. Polo) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 205/60R16 |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | indirekte Messung (ABS) |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 9,8 s |
Höchstgeschwindigkeit | 182 km/h |
Fahrgeräusch | 66 dB |
Verbrauch Innerorts (NEFZ) | 5,9 l/100 km |
Verbrauch Außerorts (NEFZ) | 4,3 l/100 km |
Verbrauch Gesamt (NEFZ) | 4,9 l/100 km |
CO2-Wert (NEFZ) | 113 g/km |
Tankgröße | 40,0 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Deaktivierung | Serie |
Airbag Deaktivierung - Bezeichnung | Schlüsselschalter |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten mit Top-Tether |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Multikollisionsbremse, City-Safety-System |
City-Notbremsassistent | Serie |
Kollisionswarnung | Serie |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Antriebsschlupfregelung |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronische Stabilitätskontrolle |
Bremslicht dynamisch | Serie |
Bremslicht dynamisch - Bezeichnung | Aktivierung Warnblinkanlage |
Nebelscheinwerfer | Serie |
Abbiegelicht | Serie |
LED-Scheinwerfer | 600 Euro |
Lichtsensor | Serie |
Regensensor | Paket |
Autom. Abstandsregelung | 500 Euro |
Fußgängererkennung | Serie |
Müdigkeitserkennung | Paket |
Spurwechselassistent | 360 Euro |
Querverkehrassistent hinten | Paket |
Speed-Limiter | Serie |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 2 Jahre |
Lackgarantie | 3 Jahre |
Durchrostung | 12 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 5 Jahre europaweit; Sonstige: Mobilitätsgarantie: 5 Jahre europaweit |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 19620 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 1250 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Einparkhilfe | 260 Euro |
Einparkhilfe - Bezeichnung | hinten |
Einparkassistent | 550 Euro |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | Media System Touch Colour |
Navigation | 990 Euro |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay (Touchscreen) |
Alufelgen | Serie |
Metallic-Lackierung | 525 Euro |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum2,9 | Karosserie/Kofferraum2,9 | Karosserie/Kofferraum3,1 |
---|---|---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung2,9 | Verarbeitung2,8 | Verarbeitung3,1 |
Alltagstauglichkeit | Alltagstauglichkeit3,1 | Alltagstauglichkeit3,1 | Alltagstauglichkeit3,6 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht3,2 | Licht und Sicht2,7 | Licht und Sicht2,9 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg2,7 | Ein-/Ausstieg2,8 | Ein-/Ausstieg2,8 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen3,1 | Kofferraum-Volumen3,1 | Kofferraum-Volumen3,5 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit2,8 | Kofferraum-Nutzbarkeit2,8 | Kofferraum-Nutzbarkeit2,8 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität2,3 | Kofferraum-Variabilität2,8 | Kofferraum-Variabilität2,8 |
Innenraum gesamt | Innenraum2,5 | Innenraum2,5 | Innenraum2,6 |
---|---|---|---|
Bedienung | Bedienung2,1 | Bedienung2,2 | Bedienung2,2 |
Multimedia/Konnektivität | Multimedia/Konnektivität3,1 | Multimedia/Konnektivität2,9 | Multimedia/Konnektivität3,0 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn2,0 | Raumangebot vorn1,9 | Raumangebot vorn2,0 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten3,0 | Raumangebot hinten2,8 | Raumangebot hinten3,1 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität4,1 | Innenraum-Variabilität3,8 | Innenraum-Variabilität3,8 |
Komfort gesamt | Komfort3,1 | Komfort3,0 | Komfort2,9 |
---|---|---|---|
Federung | Federung2,9 | Federung2,9 | Federung2,9 |
Sitze | Sitze3,2 | Sitze3,1 | Sitze3,0 |
Innengeräusch | Innengeräusch3,2 | Innengeräusch3,3 | Innengeräusch3,2 |
Klimatisierung | Klimatisierung3,2 | Klimatisierung2,8 | Klimatisierung2,8 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb2,7 | Motor/Antrieb2,7 | Motor/Antrieb2,9 |
---|---|---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen2,6 | Fahrleistungen2,9 | Fahrleistungen3,1 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,9 | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,7 | Laufkultur/Leistungsentfaltung3,0 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe2,6 | Schaltung/Getriebe2,6 | Schaltung/Getriebe2,7 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften2,6 | Fahreigenschaften2,4 | Fahreigenschaften2,7 |
---|---|---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität2,7 | Fahrstabilität2,4 | Fahrstabilität2,6 |
Lenkung | Lenkung2,1 | Lenkung2,2 | Lenkung2,3 |
Bremse | Bremse2,7 | Bremse2,5 | Bremse3,1 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit2,2 | Sicherheit2,1 | Sicherheit2,1 |
---|---|---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme2,0 | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme1,9 | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme1,9 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen2,2 | Passive Sicherheit - Insassen2,2 | Passive Sicherheit - Insassen2,2 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit2,4 | Kindersicherheit2,4 | Kindersicherheit2,4 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz2,4 | Fußgängerschutz2,4 | Fußgängerschutz2,4 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest2,5 | Umwelt/EcoTest2,2 | Umwelt/EcoTest1,4 |
---|---|---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO23,1 | Verbrauch/CO23,3 | Verbrauch/CO21,8 |
Schadstoffe | Schadstoffe1,9 | Schadstoffe1,0 | Schadstoffe1,0 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
20.870 €
Informationen zur Berechung
358 € / Monat | 28,7 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 58 € |
Betriebskosten | 128 € |
Fixkosten | 68 € |
Werkstattkosten | 102 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 56 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 12/13/17 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 580 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 549 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 238 € |
Rückrufe & Mängel des SEAT Arona
Alle Rückrufe
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | Februar 2020 |
Anlass | Verletzungsgefahr aufgrund von fehlerhaften Airbags |
Betroffene Modelle | AronaKJ (11/17 - 06/21), Ateca5FP (08/16 - 08/20), Leon Cupra 5F (04/17 - 01/20), Leon Cupra SC 5F (04/17 - 05/18), Leon Cupra ST 5F (04/17 - 01/20), Leon SC 5F (11/16 - 05/18), ToledoNH (03/13 - 08/18) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Ibiza, Arona (Bauzeitraum 1.12. bis 11.12.2017), Ateca (2.12. bis 17.12.2017), Toledo (4.12. bis 6.12.2017) und Leon (1.12. bis 5.12.2017) |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 122 (Deutschland) 621 (weltweit) |
Dauer | ca. 1 Std. |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Bei einem Unfall kann sich der Frontairbag auf der Fahrerseite unter Umständen nicht schnell genug bis zum Sollwert aufblasen. Abhilfe: In der Werkstatt wird das Airbagmodul getauscht. |
Rückrufdatum | Februar 2019 |
Anlass | Fahrzeug kann unerwartet wegrollen/Feststellbremse fehlerhaft |
Betroffene Modelle | AronaKJ (11/17 - 06/21), Ibiza Cupra SC 6P (01/16 - 12/16), IbizaKJ (06/17 - 06/21) |
Variante | Fahrzeuge mit Trommelbremse hinten |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 31.10.2016 - 06.11.2018 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 27.696 (Deutschland) |
Dauer | Keine Angabe |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Es kann zu einem Verlust der Vorspannung der Feststellbremse kommen. Das Fahrzeug kann unerwartet wegrollen. Abhilfe: Die Werkstatt stellt die Feststellbremse neu ein und sichert die Nachstellmutter zusätzlich mit einer Kontermutter |
Rückrufdatum | Mai 2018 |
Anlass | Hinterer linker Gurt kann aufgehen |
Betroffene Modelle | AronaKJ (11/17 - 06/21), IbizaKJ (06/17 - 06/21) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 2018-2019 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 30.330 (Deutschland) 204.693 (weltweit) |
Dauer | 30 Minuten |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Händler |
Zusätzliche Information | An allen betroffenen Fahrzeugen besteht die Möglichkeit, dass sich das linke hintere Gurtschloss bei einer bestimmten Sitzbelegung der Rücksitzbank in Verbindung mit einer speziellen Fahrsituation unbeabsichtigt öffnen kann. Im Fehlerfall kann es zu einem unbeabsichtigten Öffnen des in Fahrtrichtung linken hinteren Gurtschlosses kommen, in dessen Folge der Fahrgast bei einem Unfall oder einer starken Bremsung nicht mehr vollumfänglich durch das installierte Rückhaltesystem gesichert ist. An den betroffenen Fahrzeugen werden die Doppelverschlüsse der hinteren Sicherheitsgurte mit einem Fixierband miteinander verbunden, sodass die Schlossunterkannte des mittleren Schlosses nicht mehr auf die Entriegelung des linken Gurtschlosses drücken kann. Die Aktion startete im Mai 2018. |
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungPannenstatistik des SEAT Arona
Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs | Pannen pro 1000 Fahrzeuge |
2021 | 2.1 |
2020 | 2.2 |
2019 | 3.6 |
2018 | 2.8 |
2017 | |
2016 | |
2015 | |
2014 |
Was ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
Ecotest Urteil | |
Gesamtpunktzahl | 70 Punkte |
Schadstoffe | 41 Punkte |
C02 | 29 Punkte |
Testdatum | 03/2018 |
Ecotest im Detail
Verbrauch | 4,9 / 6,0 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
ADAC Testverbrauch | 5,6 / 5,3 / 7,3 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn) |
C02-Ausstoß | 113 / 164 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW)) |
Schadstoffe (ADAC EcoTest) | HC: 14 mg/km CO: 319 mg/km NOx: 27 mg/km Partikelmasse: 0,9 mg/km Partikelanzahl: 11,46128 10/km |
Leistung | 85 kW |
Hubraum | 999 ccm |
Schadstoffklasse | Euro 6b (NEFZ) |
Motorart | Otto |
Max.Drehmoment | 200 Nm bei 2000 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch des neuen 1,0-l-TSI beträgt im Arona 6,0 Liter Super pro 100 Kilometer im ADAC EcoTest. Daraus ergibt sich eine CO2-Bilanz von 164 g/km, die für 29 von 60 möglichen Punkten im EcoTest reicht. Bei der Messung konsumiert der Dreizylinder innerorts 5,6 Liter und außerorts 5,3 Liter auf 100 Kilometer. Auf der Autobahn steigt der Konsum auf 7,3 Liter.Im Schadstoffkapitel liefert der Motor eine gute Vorstellung ab und erntet dafür 41 von 50 möglichen Punkten. Grundsätzlich liegen die Schadstoffanteile im Abgas auf niedrigem Niveau, nur der Partikel- und der minimal erhöhte CO-Ausstoß im anspruchsvollen Autobahnzyklus fallen etwas auf. Insgesamt liegt der Arona so bei 70 Punkten und vier Sternen im EcoTest. Auch bei Tests im Straßenverkehr mittels portablem Emissionsmessgerät bleibt der Seat sauber.