






1 von 5
Testergebnis
Januar 2012
- Karosserie/Kofferraum
1,7
- Innenraum
1,2
- Komfort
2,2
- Motor/Antrieb
2,2
- Fahreigenschaften
2,4
- Sicherheit
1,9
- Umwelt/EcoTest
2,3
ADAC Urteil Autotest
- 2,0
Autokosten
- 2,6
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Verarbeitung
großer, praktischer Kofferraum
sehr gute Platzverhältnisse
sehr einfache Bedienung
hoher Sicherheitsstandard
geringer Wertverlust
Schwächen
großer Wendekreis
Allrad und Automatik nicht kombinierbar
Fazit zum SEAT Alhambra 2.0 TDI Start&Stop Style 4Drive (05/11 - 04/15)
Der mit dem VW Sharan fast baugleiche Seat Alhambra steht dem Volkswagen sowohl technisch als auch qualitativ in nichts nach. Unterschiede findet man nur im Detail. Bei der Sonderausstattung wurde dagegen gespart. So gibt es einige im Sharan erhältliche Optionen nicht für den Seat (z.B. adaptives Fahrwerk, schlüsselloser Zugang, großes Navigationssystem). Trotzdem hat der Alhambra im Vergleich zum Konzernbruder nicht an Praktikabilität verloren: Große Schiebetüren (auf Wunsch auch elektrisch), ein üppiger Kofferraum und gegen Aufpreis eine dritte Sitzreihe sind nur einige erwähnenswerte Details. Bei der Motorwahl ist man mit dem 2,0 TDI (140 PS) bestens bedient. Die Fahrleistung ist ausreichend und der Verbrauch hält sich im Rahmen. Der optionale Allradantrieb sorgt dabei auch abseits befestigter Straßen für genügend Traktion - einen Geländewagen macht er aus dem Alhambra aber nicht. Die getestete Variante bietet für 34.900 Euro eine vernünftige Serienausstattung und ist damit rund 1.000 Euro günstiger als ein vergleichbarer Sharan
Der ausführliche Testbericht zum SEAT Alhambra 2.0 TDI Start&Stop Style 4Drive (05/11 - 04/15) als PDF.
PDF ansehen