






1 von 5
Testergebnis
Februar 2011
- Karosserie/Kofferraum
1,8
- Innenraum
1,2
- Komfort
2,3
- Motor/Antrieb
2,0
- Fahreigenschaften
2,5
- Sicherheit
1,9
- Umwelt/EcoTest
2,4
ADAC Urteil Autotest
- 2,0
Autokosten
- 2,8
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Verarbeitung
großer, praktischer Kofferraum
bequemer Ein- und Ausstieg
sehr gute Platzverhältnisse
sehr einfache Bedienung
günstige Wartungskosten
hoher Sicherheitsstandard
Schwächen
großer Wendekreis
mit dritter Sitzreihe kaum Kofferraum
Fazit zum SEAT Alhambra 1.4 TSI Start&Stop Style (10/10 - 04/15)
Vom VW Sharan ist der Seat Alhambra wirklich kaum zu unterscheiden. Schließlich stammen sie ja auch aus dem gleichen Konzern und sind fast baugleich. Die entscheidenden Unterschiede liegen in der Ausstattung. Der VW bietet mehrere Luxus-Optionen, die beim Seat nicht erhältlich sind (z. B. adaptives Fahrwerk, Keyless-Access). Ebenso ist dem VW die sechssitzige Variante vorbehalten. Der Seat Alhambra 1.4 TSI Ecomotive Style ist dafür fast 3000 Euro günstiger als der vergleichbar ausgestattete Sharan Highline mit identischer Motorisierung. Allerdings hat der VW auch ein besseres Image und wird deswegen einen geringeren Wertverlust aufweisen. Verarbeitung und Bedienung des Alhambra sind auf gutem VW-Niveau. Innen- und Kofferraum sowie Ein- und Ausstieg sind praktisch und großzügig bemessen. Der aufgeladene Benzinmotor mit 110 kW/150 PS sorgt für absolut ausreichenden Vortrieb für den großen Van und garantiert günstige Fixkosten. Außerdem erhält er beim ADAC EcoTest vier Sterne. Mit seinen (auf Wunsch elektrischen) Schiebetüren ist der Alhambra eines der praktischsten Familienautos, allerdings nicht gerade das günstigste.
Der ausführliche Testbericht zum SEAT Alhambra 1.4 TSI Start&Stop Style (10/10 - 04/15) als PDF.
PDF ansehen