





1 von 4
Stärken
ausgeklügeltes Vario-Dach
gut ausgestattet
wenig Zug beim offen Fahren
geschlossen kaum Windgeräusche
sichere Straßenlage
vier Sterne beim Crashtest
Schwächen
sehr schräge, lange Frontscheibe
unübersichtlich
hinten sehr beengt
hoher Verbrauch
teuer
Fazit zum Peugeot 307 CC 135 (06/03 - 01/05)
Nach dem Peugeot 206 kann man jetzt auch den 307 für 24500 Euro mit einem Vario-Blechdach haben. Es funktioniert perfekt, macht aber das Fahrzeug enorm schwer. Diese Dachtechnik bedingt auch eine extrem schräge, lange Frontscheibe, unter der man quasi sitzt. Der Motor ist stark, müht sich mit dem hohen Fahrzeuggewicht aber doch recht ab. Dadurch verbraucht er auch viel. Ein Auto zum Offen fahren, ohne dass auf ein stabiles Blechdach verzichtet werden muss - aber nichts für echte Cabrio-Puristen. Konkurrent ist: Renault Megane CC.
Der ausführliche Testbericht zum Peugeot 307 CC 135 (06/03 - 01/05) als PDF.
PDF ansehen