





1 von 7
Testergebnis
August 2017
- Karosserie/Kofferraum
2,5
- Innenraum
2,3
- Komfort
2,5
- Motor/Antrieb
2,4
- Fahreigenschaften
2,7
- Sicherheit
2,3
- Umwelt/EcoTest
4,3
ADAC Urteil Autotest
- 2,8
Autokosten
- 2,0
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
schickes Design
gute Verarbeitung
bequemer Ein- und Ausstieg
viele Assistenzsysteme serienmäßig
angemessener Verbrauch
Schwächen
teils umständliche Bedienung
mäßige Rundumsicht
sehr schlechte Abgaswerte trotz aufwendigem SCR-Katalysator (mit AdBlue)
Fazit zum Peugeot 3008 1.6 BlueHDi 120 Allure (10/16 - 10/17)
Peugeot hat mit dem 3008 ein modernes kompaktes SUV auf die Räder gestellt, das mit seinem Design die Peugeot-Formensprache geschickt weiterentwickelt. Es gibt ihn auch als verlängerte Variante, die als 5008 verkauft wird und dann u.a. bis zu sieben Sitzplätze bietet. Die hier getestete "Kurzversion" zeichnet sich durch eine etwas straffere Federung aus, die aber dennoch ordentlichen Komfort bietet und gleichzeitig ein angemessen direktes Fahrgefühl. Das wird auch durch das auffällig kleine Lenkrad begünstigt - ein besonderes Peugeot-Merkmal, welches dem hochgesetzten Instrumenten auf dem Armaturenbrett geschuldet ist; sie befinden sich nicht wie sonst üblich hinter, sondern oberhalb des Lenkrads. Auch abseits dieser Besonderheit beschreiten die Franzosen progressive Wege und reduzieren Tasten so weit wie möglich, konzentrieren sich dabei auf die Steuerung über den zentralen Touchscreen. Die Folge: die Bedienung des 3008 benötigt hier und da viel Eingewöhnung. Ansonsten gibt sich Peugeot viel Mühe, das Auto hochwertig zu gestalten und verbaut haptisch und optisch angenehme und wertige Materialien. Platz bietet der 3008 reichlich, sowohl für Passagiere als auch fürs Gepäck. Einstell- oder verschiebbare Rücksitze hat der Peugeot zwar nicht zu bieten, dafür aber eine umklappbare Beifahrersitzlehne, um bis zu drei Meter lange Gegenstände unterzubringen. Der getestete Dieselmotor bietet ausreichend Leistung und eine gute Laufkultur. Sein Verbrauch bleibt mit 5,2 l/100 km angesichts der Fahrzeuggröße im Rahmen. Nur ein unverständliches Problem ergibt sich: der NOx-Ausstoß ist viel zu hoch - trotz des SCR-Reinigungssystem mit AdBlue. Peugeot bleibt eine Erklärung dafür schuldig, ein technischer Defekt lag nicht vor; der 5008 BlueHDi ist vergleichbar schlecht. Mit diesen Schadstoffwerten ist der BlueHDi nicht empfehlenswert. Sehr schade, denn ansonsten ist der 3008 ein charmantes Auto, dass nicht ganz billig ist, dafür aber mit umfangreicher Ausstattung daherkommt.
Der ausführliche Testbericht zum Peugeot 3008 1.6 BlueHDi 120 Allure (10/16 - 10/17) als PDF.
PDF ansehen