Bild wird geladen
Peugeot 3008 1.6 HYBRID4 300 GT e-EAT8 (01/20 - 08/20) 1
Peugeot 3008 1.6 HYBRID4 300 GT e-EAT8 (01/20 - 08/20) 2
Peugeot 3008 1.6 HYBRID4 300 GT e-EAT8 (01/20 - 08/20) 3
Peugeot 3008 1.6 HYBRID4 300 GT e-EAT8 (01/20 - 08/20) 4
Peugeot 3008 1.6 HYBRID4 300 GT e-EAT8 (01/20 - 08/20) 5
Bild wird geladen
Bild wird geladen
Peugeot 3008 1.6 HYBRID4 300 GT e-EAT8 (01/20 - 08/20) 1

1 von 7

1 von 7Peugeot 3008 1.6 HYBRID4 300 GT e-EAT8 (01/20 - 08/20) 1© ADAC
Alle Modelle

Testergebnis

Oktober 2020

Karosserie/Kofferraum

2,5

Innenraum

2,4

Komfort

2,4

Motor/Antrieb

1,6

Fahreigenschaften

2,6

Sicherheit

2,1

Umwelt/EcoTest

3,1

ADAC Urteil Autotest

2,4

Autokosten

3,0

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • gute Material- und Verarbeitungsqualität

  • sehr gute Fahrleistungen

  • gute elektrische Reichweite

  • umfangreiche Serienausstattung

Schwächen

  • teils umständliche Bedienung

  • unharmonisches Automatikgetriebe

  • hoher Verbrauch

  • hoher Preis

Fazit zum Peugeot 3008 1.6 HYBRID4 300 GT e-EAT8 (01/20 - 08/20)

Bei der ersten 3008-Modellgeneration war Peugeot mit dem Dieselhybrid Vorreiter. Allerdings hat sich die Kombination aus Selbstzünder und E-Motor nicht durchgesetzt, mittlerweile verfolgen nur noch wenige Hersteller diese Antriebskombination. Im aktuellen Modell teilen sich wie in den meisten Fällen ein Benziner und ein Elektromotor die Antriebsarbeit – im stärkeren der beiden verfügbaren Plugins sorgen sogar zwei E-Antriebe für Vortrieb. Während der erste Motor wie bei der schwächeren Ausführung mit 165 kW/225 PS Systemleistung an das Getriebe gekoppelt ist, treibt der zweite die Hinterachse an und macht den 3008 Hybrid4 damit zum Allradler. Im Hybridmodus stehen somit satte 220 kW/300 PS zur Verfügung, die Fahrleistungen fallen trotz des hohen Fahrzeuggewichts von knapp 1,9 t dementsprechend gut aus. Allerdings ist der Verbrauch mit 7,8 l/100 km recht hoch, wenn man nicht regelmäßig nachlädt. Im gemischten Betrieb kommt der Plug-in-Hybrid auf 10,4 kWh und 4,2 l/100 km. Keine gute Figur gibt die Automatik im 3008 ab, die nicht nur teils hektisch, sondern auch nicht sonderlich komfortabel schaltet. Rein elektrisch kommt der Franzose im ADAC Ecotest 57 km weit und erreicht damit annähernd die Herstellerangabe. Mit dem optionalen 7,4-kW-Onboard-Lader ist der 13,2 kWh (brutto) große Akku nach rund zwei Stunden wieder voll. Peugeot verlangt für den Peugeot 3008 Hybrid4 300 in der höchsten Ausstattungsstufe GT heftige 50.800 Euro (abzüglich der Umweltförderung in Höhe von 5.625 Euro). Immerhin wird der Käufer mit einer umfangreichen Serienausstattung sowie einer guten Material- und Verarbeitungsqualität entschädigt.

Der ausführliche Testbericht zum Peugeot 3008 1.6 HYBRID4 300 GT e-EAT8 (01/20 - 08/20) als PDF.

PDF ansehen
3008 1.6 HYBRID4 300

49.519 €

Grundpreis

1,3 l/100 km

Verbrauch

220 kW (300 PS)

Leistung

1598 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkePeugeot
Modell3008 1.6 HYBRID4 300
TypGT e-EAT8
Baureihe3008 (II) (10/16 - 09/20)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungM
Modellstart01/20
Modellende08/20
Baureihenstart10/16
Baureihenende09/20
HSN Schlüsselnummer3003
TSN SchlüsselnummerBAT
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)32 Euro
CO2-Effizienzklasse A+
Grundpreis49519 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartPlugIn-Hybrid
Motorcode5G06
Leistung maximal in kW (Systemleistung)220
Leistung maximal in PS (Systemleistung)300
Drehmoment (Systemleistung)520 Nm
Nennleistung in kW 147
KraftstoffartSuper
Kraftstoffart (2.Antrieb)Strom
AntriebsartAllrad
GetriebeartAutomatikgetriebe
Anzahl Gänge8
SchadstoffklasseEuro 6d-ISC (WLTP) 36AM-AO
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)Otto-Partikelfilter
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Direkteinspritzung
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1598 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)147 kW (200 PS) / 300 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)6000 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)3000 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie
Einbauposition / Motorbauart (Elektromotor 1)Vorderachse / E-Motor (noch keine Details bekannt)
Leistung / Drehmoment (Elektromotor 1)81 kW (110 PS) / 320 Nm
Einbauposition / Motorbauart (Elektromotor 2)Hinterachse / E-Motor (noch keine Details bekannt)
Leistung / Drehmoment (Elektromotor 2)83 kW (113 PS) / 166 Nm

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4447 mm
Breite1841 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2098 mm
Höhe1624 mm
Radstand2675 mm
Bodenfreiheit maximaln.b.
Wendekreis10,7 m
Böschungswinkel vornen.b.
Böschungswinkel hintenn.b.
Rampenwinkeln.b.
Wattiefen.b.
Steigung maximaln.b.
Kofferraumvolumen normal395 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1357 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1915 kg
Zul. Gesamtgewicht2330 kg
Zuladung415 kg
Anhängelast gebremst 12%1250 kg
Anhängelast ungebremst750 kg
Gesamtzuggewicht3580 kg
Stützlast64 kg
Dachlast80 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSUV
Türanzahl5
FahrzeugklasseUntere Mittelklasse (z.B. Golf)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße205/55R19
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungdirekte Messung (Sensor)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h5,9 s
Höchstgeschwindigkeit240 km/h
Höchstgeschwindigkeit elektrisch (Hybrid)135 km/h
Fahrgeräusch68 dB
Verbrauch Gesamt (NEFZ)1,5 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)35 g/km
Verbrauch kombiniert (WLTP)1,3 l/100 km
Verbrauch kombiniert (WLTP) - 2. Antrieb15,2 kWh/100 km
CO2-Wert kombiniert (WLTP)29 g/km
Reichweite WLTP (elektrisch)58 km
Tankgröße43,0 l
Speichertechnik (z.B. Lithiumionen, Feststoff etc.)Lithium
Batteriekapazität (Brutto) in kWh13,2
Batteriekapazität (Netto) in kWh11,5
Batteriegewicht (Elektro- und PlugIn-Hybrid)n.b.
LadeanschlusspositionFahrerseite hinten
AC-Ladeanschluss am FahrzeugTyp 2
AC-Ladefunktion1-phasig
Ladeleistung (kW)AC:1,8-7,4
AC-/DC-Laden optional AC-1-Phasig 7,4 kW (292 Euro)
Ladezeiten100%: 420 min. (AC Schuko 1,8 kW), 210 min. (AC 1-phasig Wallbox/Ladesäule 3,7 kW), 165 min. (AC 1-phasig Wallbox/Ladesäule 7,4 kW)

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchlüsselschalter
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungCity-Safety-System
City-NotbremsassistentSerie
NotbremsassistentPaket
KollisionswarnungSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungAktivierung Warnblinkanlage
NebelscheinwerferSerie
AbbiegelichtSerie
LED-ScheinwerferSerie
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
Autom. Abstandsregelung487 Euro
FußgängererkennungSerie
MüdigkeitserkennungSerie
SpurhalteassistentSerie
SpurwechselassistentSerie
Verkehrsschild-ErkennungSerie
Speed-LimiterSerie
FernlichtassistentSerie

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 2 Jahre europaweit / ab 07/12: Im Anschluss an eine durchgeführte Wartung nach Inspektionsplan ein Automobilleben lang;
SonstigesMögliche Zusatzgarantien: Garantie Plus und Service Plus

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis49519 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabek.A.
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfeSerie
Einparkhilfe - Bezeichnungvo.+hi. mit Rückfahrkamera
EinparkassistentPaket
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungNAC
Digitaler Radioempfang (DAB)Serie
Freisprecheinrichtung Serie
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay)Serie
Smartphone-Induktive Ladeeinrichtung195 Euro
NavigationSerie
Navigation - BezeichnungFarbdisplay (Touchscreen)
NotruffunktionSerie
AlufelgenSerie
Lederausstattung1755 Euro
Metallic-Lackierung575 Euro
Anhängerkupplung721 Euro
Anhängerkupplung Typabnehmbar
AC Ladekabel HaushaltSerie
AC Ladekabel Ladestation247 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Peugeot 3008 1.2 PureTech 130
Peugeot 3008 1.6 BlueHDi 120
Peugeot 3008 1.6 HYBRID4 300
3 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftüriges SUV der unteren Mittelklasse (220 kW/300 PS)
Peugeot 3008 1.6 HYBRID4 300
2,4
3,0

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum
Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,4

Karosserie/Kofferraum

2,5

Karosserie/Kofferraum

2,5
Verarbeitung

Verarbeitung

2,2

Verarbeitung

2,2

Verarbeitung

2,2
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

3,0

Alltagstauglichkeit

2,9

Alltagstauglichkeit

3,2
Licht und Sicht

Licht und Sicht

3,1

Licht und Sicht

3,1

Licht und Sicht

2,8
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,0

Ein-/Ausstieg

2,1

Ein-/Ausstieg

2,0
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

2,1

Kofferraum-Volumen

2,1

Kofferraum-Volumen

2,6
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,1

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,2

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,2
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

2,2

Kofferraum-Variabilität

2,2

Kofferraum-Variabilität

2,3
Innenraum
Innenraum gesamt

Innenraum

2,7

Innenraum

2,3

Innenraum

2,4
Bedienung

Bedienung

2,6

Bedienung

2,5

Bedienung

2,6
Multimedia/Konnektivität

Multimedia/Konnektivität

2,6

Multimedia/Konnektivität

2,6

Multimedia/Konnektivität

2,2
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

2,1

Raumangebot vorn

1,6

Raumangebot vorn

1,9
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

3,1

Raumangebot hinten

2,2

Raumangebot hinten

2,2
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

3,4

Innenraum-Variabilität

3,4

Innenraum-Variabilität

3,2
Komfort
Komfort gesamt

Komfort

2,6

Komfort

2,5

Komfort

2,4
Federung

Federung

2,8

Federung

2,8

Federung

2,6
Sitze

Sitze

2,6

Sitze

2,4

Sitze

2,3
Innengeräusch

Innengeräusch

2,9

Innengeräusch

2,6

Innengeräusch

2,5
Klimatisierung

Klimatisierung

2,4

Klimatisierung

2,3

Klimatisierung

2,2
Motor/Antrieb
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

2,5

Motor/Antrieb

2,4

Motor/Antrieb

1,6
Fahrleistungen

Fahrleistungen

2,5

Fahrleistungen

2,9

Fahrleistungen

1,3
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

3,2

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,4

Laufkultur/Leistungsentfaltung

1,8
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

2,2

Schaltung/Getriebe

2,0

Schaltung/Getriebe

1,9
Fahreigenschaften
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,4

Fahreigenschaften

2,7

Fahreigenschaften

2,6
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,5

Fahrstabilität

2,5

Fahrstabilität

2,5
Lenkung

Lenkung

2,7

Lenkung

2,7

Lenkung

3,1
Bremse

Bremse

2,0

Bremse

2,8

Bremse

2,3
Sicherheit
Sicherheit gesamt

Sicherheit

2,3

Sicherheit

2,3

Sicherheit

2,1
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,0

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,0

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,4
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

2,2

Passive Sicherheit - Insassen

2,4

Passive Sicherheit - Insassen

2,4
Kindersicherheit

Kindersicherheit

2,6

Kindersicherheit

2,5

Kindersicherheit

2,4
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

3,2

Fußgängerschutz

3,2

Fußgängerschutz

3,2
Umwelt/EcoTest
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

3,4

Umwelt/EcoTest

4,3

Umwelt/EcoTest

3,1
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

3,4

Verbrauch/CO2

3,1

Verbrauch/CO2

3,4
Schadstoffe

Schadstoffe

3,4

Schadstoffe

5,5

Schadstoffe

2,8

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

k.A.

Informationen zur Berechung

354

/ Monat

28,4 ct

/ km

Wertverlust

k.A.

Betriebskosten

134 €

Fixkosten

109 €

Werkstattkosten

110 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung32 €
Typklassen (KH/VK/TK)18/23/21
Haftpflichtbeitrag 100%904 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB1.309 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB370 €

Rückrufe & Mängel des Peugeot 3008

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

Bauzeitraum: 01/2017 - 12/2020 * nicht bekannt
Dezember 2022
RückrufdatumDezember 2022
AnlassSchädigung des Steuerzahnriemens
Betroffene Modelle 2008 1. Generation (04/2016 - 12/2019), 208 1. Generation (06/2015 - 12/2019), 3008 (10/16 - 09/20), 308 2. Generation (06/2017 - 06/2021), 5008 (03/17 - 09/20)
Variantenicht bekannt
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge01/2017 - 12/2020
Anzahl betroffener Fahrzeuge22.816 (Deutschland) 330.973 (weltweit)
Dauer0,6 bis 14,9 Stunden
Halterbenachrichtigung durchKBA
Zusätzliche InformationEine schlechte Ölqualität könnte zu einer Schädigung des Steuerzahnriemens führen, wodurch Partikel dieses Riemens die Vakuumpumpe verstopfen. In der Folge kann die Funktion des Bremskraftverstärkers vermindert sein bzw. entfallen. Abhilfe: Kontrolle und ggf. Austausch betroffener Bauteile und Softwareupdate Motorsteuergerät.
Bauzeitraum: 01/2017 - 12/2022 * Nur Fahrzeuge mit 2,0 l Dieselantrieb
Juli 2022
RückrufdatumJuli 2022
AnlassÜberhitzung im Partikelfilter
Betroffene Modelle 3008 (10/16 - 09/20), 308 2. Generation (06/2017 - 06/2021), 5008 (03/17 - 09/20), 508 2. Generation (ab 10/2018)
VarianteNur Fahrzeuge mit 2,0 l Dieselantrieb
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge01/2017 - 12/2022
Anzahl betroffener Fahrzeuge23.873 (Deutschland)
DauerKWM: 0,70 bis 2,40 Stunden; KWJ: 0,40 Stunden; KWL: 0,90 bis 1,10 Stunden
Halterbenachrichtigung durchKBA
Zusätzliche InformationEine Überhitzung führt zu Rissen im Partikelfilter, wodurch die Abgasemissionen nicht eingehalten werden können. Abhilfe: KWM: Die Arbeit besteht in der Kontrolle und ggf. dem Austausch dieses Filters; KWJ: Die Arbeit besteht im Fernladen der neuen Version der Motormanagement-Software; KWL: Die Arbeit besteht im Austausch des Partikelfilters.
Bauzeitraum: 09/2020 - 01/2021
April 2021
RückrufdatumApril 2021
AnlassUnfallgefahr, Anhängerkupplung kann sich selbst abkuppeln
Betroffene Modelle 3008 (10/16 - 09/20), 3008 2. Generation (ab 01/2021)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge09/2020 - 01/2021
Anzahl betroffener Fahrzeuge255 (Deutschland)
Dauer2 Stunden
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationAufgrund einer fehlerhaften Anhängerkupplung kann sich der Anhänger selbsttätig abkuppeln. Abhilfe: In der Werkstatt werden die Anhängerkupplungen der Fahrzeuge überprüft und falls nötig ausgetauscht.
Bauzeitraum: 2013 - 2017 * 1,2 Liter-Puretech-Motoren
März 2021
RückrufdatumMärz 2021
AnlassMotorschäden und verminderte Bremskraft aufgrund von Problemen des Zahnriemens
Betroffene Modelle 2008 1. Generation (04/2013 - 04/2016), 2008 1. Generation (04/2016 - 12/2019), 208 1. Generation (04/2012 - 04/2015), 208 1. Generation (06/2015 - 12/2019), 3008 (06/09 - 10/13), 3008 (10/13 - 10/16), 3008 (10/16 - 09/20), 308 1. Generation (04/2011 - 07/2015), 308 2. Generation (06/2017 - 06/2021), 308 2. Generation (09/2013 - 06/2017), 5008 1. Generation (10/2013 - 01/2017), 5008 Van (10/09 - 10/13)
Variante1,2 Liter-Puretech-Motoren
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge2013 - 2017
Anzahl betroffener Fahrzeuge31.365 (Deutschland) 359.925 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationMotorschäden können durch einen defekten Zahnriemen auftreten. Zuvor können Abriebpartikel des Zahnriemens zu einer Beeinträchtigung der Vakuumpumpe führen. In der Folge kann die Funktion des Bremskraftverstärkers vermindert sein, bzw. entfallen. Abhilfe: Überprüfung und ggf. Austausch des Zahnriemens. Implementierung einer Software, zur Verbesserung der Systemdiagnose der Vakkumversorgung.
Bauzeitraum: 2019
Februar 2020
RückrufdatumFebruar 2020
AnlassUnfallgefahr aufgrund einer sich lösenden Anhängerkupplung
Betroffene Modelle 3008 (10/16 - 09/20), 5008 (03/17 - 09/20)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge2019
Anzahl betroffener Fahrzeuge679 (Deutschland)
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationAufgrund einer fehlerhaften Verschraubung der Anhängerkupplung besteht die Möglichkeit einer Zugtrennung. Abhilfe: In der Werkstatt wird die Verschraubung überprüft und ggf. ersetzt.
Bauzeitraum: 04.2018 bis 06.2018 * 2,0 HDi
Dezember 2018
RückrufdatumDezember 2018
AnlassÖlaustritt
Betroffene Modelle 3008 (10/16 - 09/20), 308 (06/17 - 06/21), 5008 (03/17 - 09/20)
Variante2,0 HDi
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge04.2018 bis 06.2018
Anzahl betroffener Fahrzeuge298 (Deutschland) 2.195 (weltweit)
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationBei betroffenen Fahrzeugen droht ein Ölaustritt in den Motorraum des Zweiliter-Dieselaggregats. Grund ist ein nicht der Spezifikation entsprechend angezogener Dichtstopfen im Kurbelgehäuse. In der Werkstatt erfolgt eine Kontrolle und Korrektur des Anzugsdrehmoments. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos. Der Hersteller gibt auf Anfrage keine weiteren Informationen bekannt.
Bauzeitraum: 06.06.2018
August 2018
RückrufdatumAugust 2018
AnlassEinige Komponenten am Chassis möglicherweise nicht korrekt angezogen
Betroffene Modelle 3008 (10/16 - 09/20)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge06.06.2018
Anzahl betroffener Fahrzeugenicht bekannt
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationEinige Komponenten des Chassis sind möglicherweise nicht korrekt angezogen. Dies kann die Lenkung und die Federung des Wagens negativ beeinflussen. Der Hersteller ruft daher das Produkt zurück, stellt jedoch auch auf Nachfrage keine weiteren Informationen bereit. Die Aktion ist für den Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: 15.06.2017 bis 15.01.2018
Mai 2018
RückrufdatumMai 2018
AnlassAnhängerkupplung kann sich lösen
Betroffene Modelle 3008 (10/16 - 09/20)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge15.06.2017 bis 15.01.2018
Anzahl betroffener Fahrzeugenicht bekannt
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationDie Schrauben an der Anhängerkupplung sind nicht korrekt angezogen, dadurch könnte sich die Anhängerkupplung lösen und Verkehrsteilnehmer könnten durch einen unkontrollierten Anhänger gefährdet werden. Der Hersteller ruft daher das Produkt zurück, stellt jedoch auch auf Nachfrage keine weiteren Informationen bereit. Die Aktion ist für den Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: 02.10. bis 27.11.2017 * 1,6-Liter-Dieselmotor (DV6F)
Januar 2018
RückrufdatumJanuar 2018
AnlassVerlust der Antriebskraft
Betroffene Modelle 2008 (04/16 - 12/19), 208 (06/15 - 12/19), 208 GTi (06/15 - 04/18), 3008 (10/16 - 09/20), 308 (06/17 - 06/21), 308 GTi (06/17 - 08/20), 308 SW (06/17 - 06/21), 5008 (03/17 - 09/20), 508 Limousine (09/14 - 03/18), 508 SW (07/14 - 03/18), Expert Kombi (09/16 - 01/22), Partner Tepee (04/15 - 08/18), Traveller (08/16 - 01/22)
Variante1,6-Liter-Dieselmotor (DV6F)
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge02.10. bis 27.11.2017
Anzahl betroffener Fahrzeugenicht bekannt
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationEin Motorteil arbeitet fehlerhaft und führt zum Verlust der Antriebskraft. In seltenen Fällen kann es zu einer kurzen Beschleunigung vor dem Absterben des Motors kommen. Der Hersteller ruft daher das Produkt zurück, stellt jedoch auch auf Nachfrage keine weiteren Informationen bereit. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: 05.04.2016 bis 24.08.2017
Januar 2018
RückrufdatumJanuar 2018
AnlassMöglicher Kraftstoffaustritt
Betroffene Modelle 3008 (10/16 - 09/20)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge05.04.2016 bis 24.08.2017
Anzahl betroffener Fahrzeugenicht bekannt
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationEs besteht ein Kontakt zwischen dem Kraftstoffschlauch und der Abdeckung des Tanks. Mit der Zeit kann hier durch Reibung ein Leck am Schlauch bestehen und es besteht die Gefahr, dass Kraftstoff austritt. Der Hersteller ruft daher das Produkt zurück, stellt jedoch auch auf Nachfrage keine weiteren Informationen bereit. Die Aktion ist für den Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: 05.04.2016 bis 17.07.2017
Oktober 2017
RückrufdatumOktober 2017
AnlassStarterkabelanschluss führt zur Kurzschluss
Betroffene Modelle 3008 (10/13 - 10/16), 3008 (10/16 - 09/20), 5008 (03/17 - 09/20), 5008 Van (10/13 - 01/17)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge05.04.2016 bis 17.07.2017
Anzahl betroffener Fahrzeugenicht bekannt
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationDie Anschlussklemme des Starterkabels kommt evtl. mit einem Motorteil in Kontakt. Dadurch kann es zu einem Kurzschluss kommen und das Fahrzeug ist nicht mehr startbar. Der Hersteller ruft daher das Produkt zurück, stellt jedoch auch auf Nachfrage keine weiteren Informationen bereit.
Bauzeitraum: 3008 II: 12.4.16 bis 30.9.16 3008: 21.7.14 bis 15.9.16 308 II: 2.10.13 bis 4.4.17 5008: 5.2.14 bis 20.2.17 508: 17.10.13 bis 30.4.16
Juli 2017
RückrufdatumJuli 2017
AnlassKurzschlussgefahr
Betroffene Modelle 3008 (10/13 - 10/16), 3008 (10/16 - 09/20), 308 SW (03/14 - 05/17), 5008 (03/17 - 09/20), 5008 Van (10/13 - 01/17), 508 Limousine (03/11 - 07/14), 508 Limousine (09/14 - 03/18), 508 SW (07/14 - 03/18), 508 SW (10/10 - 07/14)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge3008 II: 12.4.16 bis 30.9.16 3008: 21.7.14 bis 15.9.16 308 II: 2.10.13 bis 4.4.17 5008: 5.2.14 bis 20.2.17 508: 17.10.13 bis 30.4.16
Anzahl betroffener Fahrzeugenicht bekannt
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationDie Einspeiseklemme am Anlasser ist falsch positioniert und könnte dazu führen, dass das Starterkabel in Kontakt mit dem Abgasrückführventil kommt und so durchscheuert. Dadurch entsteht die Gefahr eines Kurzschlusses. Der Hersteller ruft daher das Produkt zurück, stellt jedoch auch auf Nachfrage keine weiteren Informationen bereit.
Bauzeitraum: 12.01. bis 24.02.2017
Juli 2017
RückrufdatumJuli 2017
AnlassFehlfunktion der Seitenairbags
Betroffene Modelle 3008 (10/16 - 09/20)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge12.01. bis 24.02.2017
Anzahl betroffener Fahrzeugenicht bekannt
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationAufgrund eines Produktionsfehlers kann es zu Fehlfunktionen der Seitenairbags kommen. Der Hersteller ruft daher das Produkt zurück, stellt jedoch auch auf Nachfrage keine weiteren Informationen bereit.
Bauzeitraum: 2016
Juni 2017
RückrufdatumJuni 2017
AnlassBrandgefahr durch Starterrelais
Betroffene Modelle 2008 (04/16 - 12/19), 208 (06/15 - 12/19), 208 GTi (06/15 - 04/18), 3008 (10/13 - 10/16), 3008 (10/16 - 09/20), 308 (09/13 - 05/17), 308 GTi (11/15 - 06/17), 308 SW (03/14 - 05/17), 508 Limousine (09/14 - 03/18), 508 RXH (09/14 - 11/17), 508 SW (07/14 - 03/18)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge2016
Anzahl betroffener Fahrzeugenicht bekannt
Dauerkeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationMangelbehaftetes Starterrelais kann zum Brand führen. Der Hersteller ruft daher das Produkt zurück, stellt jedoch auch auf Nachfrage keine weiteren Informationen bereit.
Bauzeitraum: 3008: 23.05. bis 13.10.2016 5008: 17.01. bis 17.02.2017
März 2017
RückrufdatumMärz 2017
AnlassFalsche Position der Türscharnierachse
Betroffene Modelle 3008 (10/16 - 09/20), 5008 (03/17 - 09/20)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge3008: 23.05. bis 13.10.2016 5008: 17.01. bis 17.02.2017
Anzahl betroffener Fahrzeugenicht bekannt
Dauerkeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationNicht der Spezifikation entsprechend ausgerichtete Scharniere der Türen und fehlerhaft montierte Sicherungsklammern können dazu führen, dass die Türen schwergängig sind und bei einem Öffnungs- oder Schließvorgang aus dem Scharnier rutschen. Der Hersteller ruft daher das Produkt zurück, stellt jedoch auch auf Nachfrage keine weiteren Informationen bereit.
Bauzeitraum: 12.04. bis 03.11.2016
Februar 2017
RückrufdatumFebruar 2017
AnlassTankschlauch des Zusatzraumheizers undicht
Betroffene Modelle 3008 (10/13 - 10/16), 3008 (10/16 - 09/20)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge12.04. bis 03.11.2016
Anzahl betroffener Fahrzeugenicht bekannt
Dauerkeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationEin möglicher Defekt an den Dichtungen am Ende des Tankschlauches, welcher für das Kraftstoffsystem des Zusatzraumheizers vorgesehen ist (als Zubehör erhältlich) könnte zu einem Kraftstoffleck führen. Der Hersteller ruft daher das Produkt zurück, stellt jedoch auch auf Nachfrage keine weiteren Informationen bereit.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Pannenstatistik des Peugeot 3008

Aufgetretene Pannen

Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs

Pannen pro 1000 Fahrzeuge

2019

3.8

2018

4.8

2017

8.2

2016

2015

2014

2013

2012

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl58 Punkte
Schadstoffe32 Punkte
C0226 Punkte
Testdatum03/2020

Ecotest im Detail

Verbrauch1,50 l/100km + n.b. kWh/100km | 4,2 l/100km + 10,4 kWh/100km(Herstellerangaben | ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauchk .A.
C02-Ausstoß35 / 172 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW))
Schadstoffe (ADAC EcoTest)

HC: 16 mg/km

CO: 733 mg/km

NOx: 72 mg/km

Partikelmasse: 2,3 mg/km

Partikelanzahl: 2,82101 10/km

Leistung220 kW
Hubraum1598 ccm
SchadstoffklasseEuro 6d-ISC (WLTP) 36AM-AO
MotorartHybrid
Max.Drehmoment520 Nm bei 3000 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Startet man mit vollgeladener Batterie, sind im Elektrozyklus des ADAC Ecotest rund 57 km Reichweite möglich, bevor sich der Verbrenner zuschaltet. Der reine Stromverbrauch inklusive der Ladeverluste beträgt dabei 22,7 kWh/100 km. Fährt man im Hybridmodus (Batterie leer oder Ladung wird gehalten), ergibt sich ein Kraftstoffverbrauch von durchschnittlich 7,8 l Super pro 100 km. Dabei liegt der Konsum innerorts bei 8,1 l/100 km, auf der Landstraße bei 6,6 l/100 km und auf der Autobahn bei 9,2 l/100 km. Der Franzose ist damit im Hybridmodus nicht sonderlich sparsam. Kombiniert man die elektrische Strecke mit der Hybrid-Strecke und startet bei vollgeladener Batterie, verbraucht der 3008 Hybrid4 auf den ersten 100 km 10,4 kWh (Strom) und 4,2 l (Super). Damit verbunden ist eine CO2-Bilanz von 172 g/km (Basis deutscher Strommix von 548 g/kWh, veröffentlicht 10/2018, gültig für das Berichtsjahr 2019). Im ADAC Ecotest gibt es dafür im CO2-Kapitel 26 von 60 möglichen Punkten.Der Benziner arbeitet mit Direkteinspritzung - um die Grenzwerte der Euro 6d-TEMP Abgasnorm einzuhalten, verbaut Peugeot einen Partikelfilter. Die Partikelemissionen liegen in allen Betriebszuständen auf niedrigem Niveau. Auffallend sind allerdings die erhöhten CO-Emissionen, die im anspruchsvollen Autobahnzyklus deutlich ansteigen. Da im ADAC Ecotest aber auch die Schadstoffwerte bei der Stromerzeugung in Deutschland berücksichtigt werden und der Teilzeitstromer nicht wenig Strom verbraucht, gibt es für den Stromverbrauch Punktabzüge im Bereich Schadstoffe. So erhält der Peugeot 3008 Hybrid4 32 von 50 Punkten. Zusammen mit den CO2-Punkten liegt er damit bei 58 Zählern, die für drei von fünf Sternen im Ecotest reichen.