





1 von 7
Testergebnis
Oktober 2020
- Karosserie/Kofferraum
2,5
- Innenraum
2,4
- Komfort
2,4
- Motor/Antrieb
1,6
- Fahreigenschaften
2,6
- Sicherheit
2,1
- Umwelt/EcoTest
3,1
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 3,0
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Material- und Verarbeitungsqualität
sehr gute Fahrleistungen
gute elektrische Reichweite
umfangreiche Serienausstattung
Schwächen
teils umständliche Bedienung
unharmonisches Automatikgetriebe
hoher Verbrauch
hoher Preis
Fazit zum Peugeot 3008 1.6 HYBRID4 300 GT e-EAT8 (01/20 - 08/20)
Bei der ersten 3008-Modellgeneration war Peugeot mit dem Dieselhybrid Vorreiter. Allerdings hat sich die Kombination aus Selbstzünder und E-Motor nicht durchgesetzt, mittlerweile verfolgen nur noch wenige Hersteller diese Antriebskombination. Im aktuellen Modell teilen sich wie in den meisten Fällen ein Benziner und ein Elektromotor die Antriebsarbeit – im stärkeren der beiden verfügbaren Plugins sorgen sogar zwei E-Antriebe für Vortrieb. Während der erste Motor wie bei der schwächeren Ausführung mit 165 kW/225 PS Systemleistung an das Getriebe gekoppelt ist, treibt der zweite die Hinterachse an und macht den 3008 Hybrid4 damit zum Allradler. Im Hybridmodus stehen somit satte 220 kW/300 PS zur Verfügung, die Fahrleistungen fallen trotz des hohen Fahrzeuggewichts von knapp 1,9 t dementsprechend gut aus. Allerdings ist der Verbrauch mit 7,8 l/100 km recht hoch, wenn man nicht regelmäßig nachlädt. Im gemischten Betrieb kommt der Plug-in-Hybrid auf 10,4 kWh und 4,2 l/100 km. Keine gute Figur gibt die Automatik im 3008 ab, die nicht nur teils hektisch, sondern auch nicht sonderlich komfortabel schaltet. Rein elektrisch kommt der Franzose im ADAC Ecotest 57 km weit und erreicht damit annähernd die Herstellerangabe. Mit dem optionalen 7,4-kW-Onboard-Lader ist der 13,2 kWh (brutto) große Akku nach rund zwei Stunden wieder voll. Peugeot verlangt für den Peugeot 3008 Hybrid4 300 in der höchsten Ausstattungsstufe GT heftige 50.800 Euro (abzüglich der Umweltförderung in Höhe von 5.625 Euro). Immerhin wird der Käufer mit einer umfangreichen Serienausstattung sowie einer guten Material- und Verarbeitungsqualität entschädigt.
Der ausführliche Testbericht zum Peugeot 3008 1.6 HYBRID4 300 GT e-EAT8 (01/20 - 08/20) als PDF.
PDF ansehen