






1 von 5
Testergebnis
September 2013
- Karosserie/Kofferraum
2,0
- Innenraum
1,4
- Komfort
2,3
- Motor/Antrieb
2,7
- Fahreigenschaften
2,1
- Sicherheit
1,8
- Umwelt/EcoTest
3,0
ADAC Urteil Autotest
- 2,2
Autokosten
- 3,9
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
hohe Zuladung
großzügiges Platzangebot
variabler Innenraum
gute Sicherheitsausstattung
Schwächen
lt. Bedienungsanleitung sind keine Kindersitze auf dem Fondmittelsitz zulässig
mäßige Rundumsicht
hoher Anschaffungspreis
Fazit zum Opel Zafira Tourer 1.4 Turbo ecoFlex Start&Stop Edition (01/12 - 11/14)
Der Opel Zafira Tourer präsentiert sich in einem ansprechenden Karosseriekleid und auch im Innenraum gibt es nichts auszusetzen: Materialqualität und Verarbeitung sind auf gutem Niveau, zudem wird der großzügige Innenraum mit den zahlreichen Ablagefächern den Anforderungen einer Familie gerecht. Darüber hinaus ist eine dritte Sitzreihe optional erhältlich. Allerdings kann der 1.650 Kilogramm schwere Zafira Tourer mit dem kleinen 1.4-l-Turbobenziner nicht vollkommen überzeugen. Der Opel wirkt mit dem 120 PS starken Aggregat vor allem bei höheren Geschwindigkeiten etwas träge, entsprechend ist auch das durchschnittliche Ergebnis bei den Fahrleistungsmessungen. Überdurchschnittlich hoch ist allerdings der Kraftstoffverbrauch im ADAC EcoTest, der bei 6,9 Liter Super auf 100 Kilometer liegt. Punkten kann der Zafira Tourer allerdings mit einigen optionalen Ausstattungsdetails, die der Sicherheit dienen. So sind unter anderem ein adaptives Lichtsystem mit variabler Lichtverteilung (AFL+), die Frontkamera mit Kollisionswarnung und Spurassistent sowie ein Totwinkelassistent erhältlich. Zu haben ist die getestete Variante ab 25.855 Euro - das ist für einen Wagen der unteren Mittelklasse nicht besonders günstig.
Der ausführliche Testbericht zum Opel Zafira Tourer 1.4 Turbo ecoFlex Start&Stop Edition (01/12 - 11/14) als PDF.
PDF ansehen