
Testergebnis
Februar 2005
- Karosserie/Kofferraum
2,8
- Innenraum
2,1
- Komfort
2,9
- Motor/Antrieb
2,6
- Fahreigenschaften
3,1
- Sicherheit
2,9
- Umwelt/EcoTest
4,8
- Wirtschaftlichkeit
4,5
0ADAC Urteil Autotest
- 3,0
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
praktisches Karosserieformat
vorn und hinten viel Platz
bequeme Sitze
gutmütige Kurvenlage
hohe Kopfstützen, gute Gurtgeometrie
Schwächen
sehr schwache Heizung
teure Haftpflicht- und Kaskoversicherung
hoher Wertverlust
kein Rußpartikelfilter
hohe Schadstoffanteile im Abgas
hoher Verbrauch
Fazit zum Opel Vivaro Life 2.5 CDTI (02/03 - 09/06)
Geräumiger Bus mit individuell gestaltbarem Innenraum, für Business oder Freizeit. Der 2,5 Liter Dieselmotor mit Common-Rail-Technik sorgt für durchschnittliche Fahrleistungen bei akzeptablem Verbrauch, hat aber keinen Rußpartikelfilter und ist nur in EURO 3 eingestuft. Die Karosserie ist Baugleich mit dem Nissan Primastar, Renault Traffic und auch in langer Version und als geschlossener Kasten erhältlich. Hervorzuheben sind der riesige Passagierraum, die bequemen Sitze mit den hohen Kopfstützen. Leider ist die Heizung zu schwach. Konkurrenten sind Fiat Ducato, Ford Transit, Mercedes Vito, Nissan Primastar, Renault Traffic und VW T5 Caravelle.
Der ausführliche Testbericht zum Opel Vivaro Life 2.5 CDTI (02/03 - 09/06) als PDF.
PDF ansehen