





1 von 8
Testergebnis
Juli 2022
- Karosserie/Kofferraum
2,8
- Innenraum
2,5
- Komfort
2,5
- Motor/Antrieb
2,4
- Fahreigenschaften
2,3
- Sicherheit
2,4
- Umwelt/EcoTest
2,2
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 2,4
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
großzügiges Raumangebot vorn
angemessen kraftvolle Motorisierung
angenehme Sportsitze
Schwächen
kein echtes Kurvenlicht erhältlich
mäßige Bewertung des Fußgängerschutzes bei den Crashtests
Fazit zum Opel Astra 1.2 Turbo GS Line (ab 02/22)
Der neue Opel Astra führt die Astra/Kadett-Ahnenreihe fort und trägt mittlerweile das Kürzel "L". Schnell an den Fingern nachgezählt wird klar: Es handelt sich um die zwölfte Generation des Opel-Kompaktwagens. Es ist jedoch die erste, die nach Ende der GM-Zugehörigkeit entstand. Deshalb stützt sich die scharf gezeichnete Karosse des Rüsselsheimers auf die Plattform des Stellantis-Konzerns, die etwa auch vom Peugeot 308 genutzt wird. Außen mutig, innen eher im Touchscreen-Mainstream schwimmend, zeigt sich der Opel, wenngleich man sich in Hessen Gedanken über die auch an dieser Stelle schon oft angesprochenen Probleme des Verzichts auf Knopf und Regler gemacht gemacht hat. So findet man unter dem obligatorischen Bildschirm im Armaturenbrett hier tatsächlich eine ganze Reihe an tadellos beleuchteten Tasten, die hauptsächlich die Klimaautomatik sowie Sitz- und Lenkradheizungen ansteuern. Prima, Opel! Man hätte sogar noch etwas weiter gehen können und noch ein paar Tasten für weitere Hauptfunktionen anbringen können - aber man will sich ja nicht zu viel auf einmal wünschen. Fahrwerk und Lenkung sind ordentlich abgestimmt, ohne aber neue Maßstäbe setzen zu können. Im Verzicht auf bessere Fahrwerkstechnik zeigt sich auch hier die Sparpflicht der Opelaner, die man ansonsten auch an manch einer Oberfläche im Innenraum sieht. Die Karosserieverarbeitung ist aber tadellos, auch an Details sieht man, dass Opel sich Mühe gegeben hat: Im Motorraum sind alle Kabel und Stecker sauber ummantelt, was Schmutzwasser und Mardern Mühe bereitet. Günstig ist der Astra nicht, das Testmodell mit 130 PS und Handschaltung kostet fast 30.000 Euro - es ist aber schon viel drin: Lenkradheizung, Abstandshaltetempomat, Zweizonen-Klimaautomatik und einiges mehr. Der Verbrauch im ADAC Ecotest liegt bei sechs Litern Super auf 100 Kilometer, damit kommt man klar. Insgesamt ist der neue Astra eine gute Alternative in der hart umkämpften unteren Mittelklasse. Vor allem mit dem in den Augen der meisten Betrachter wirklich gelungenen Design und der guten Ausstattung kann der Opel auf Kundenfang gehen.
Der ausführliche Testbericht zum Opel Astra 1.2 Turbo GS Line (ab 02/22) als PDF.
PDF ansehen