






1 von 5
Testergebnis
Mai 2006
- Karosserie/Kofferraum
2,3
- Innenraum
2,2
- Komfort
1,2
- Motor/Antrieb
1,0
- Fahreigenschaften
1,4
- Sicherheit
1,5
- Umwelt/EcoTest
2,6
ADAC Urteil Autotest
- 1,7
Autokosten
- 3,3
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
solide Karosserie
viel interessante Technik
sehr viel Platz im Fond
höchster Fahrkomfort
gute Fahrleistungen
sehr sichere Straßenlage
hohe passive Sicherheit
günstige Versicherungen
großes Händlernetz
Schwächen
lange Eingewöhnungszeit
schlechte Rundumsicht
Fazit zum Mercedes-Benz S 500 lang 7G-TRONIC (10/05 - 04/09)
Mit der neuen S-Klasse zeigt Mercedes, zu welchen technischen Leckerbissen die Automobilindustrie im Jahr 2006 bereits fähig ist. Beispiele sind die neue radargestützte Abstandsregelung Distronic Plus, der neuartige Bremsassistent Plus, der Infrarot-Nachtsichtassistent, das Pre-Safe System usw. Manches ist noch nicht ganz ausgereift, besitzt aber ein deutliches Potenzial für mehr Komfort und Sicherheit. Die Bedienung die zahlreichen Funktionen erfordert viel Sachverstand und teils lange Eingewöhnung. Der neue 8-Zylindermotor mit 388 PS sorgt trotz dem hohen Eigengewicht des Luxusgefährts für sehr gute Fahrleistungen, verbraucht dabei jedoch viel Kraftstoff. Die neue 7-Gang-Automatik ist eine Klasse für sich, sie hat stets die passende Übersetzung parat, schaltet weich und sehr schnell. Fazit: Ein innovativer Luxuswagen mit vielen technischen Raffinessen. Der bereits hohe Grundpreis lässt sich mit einigem Zubehör der ellenlangen Aufpreisliste in ungeahnte Höhen schrauben.
Der ausführliche Testbericht zum Mercedes-Benz S 500 lang 7G-TRONIC (10/05 - 04/09) als PDF.
PDF ansehen