






1 von 5
Testergebnis
Juli 2011
- Karosserie/Kofferraum
2,5
- Innenraum
1,4
- Komfort
1,4
- Motor/Antrieb
2,2
- Fahreigenschaften
2,0
- Sicherheit
1,6
- Umwelt/EcoTest
1,5
ADAC Urteil Autotest
- 1,8
Autokosten
- 2,7
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr gute Verarbeitung
gutes Platzangebot
sehr hohe aktive und passive Sicherheit
innovative Technologien
moderater Verbrauch und sehr sauberes Abgas
Schwächen
teuer in Anschaffung
sehr hoher Wertverlust
Fazit zum Mercedes-Benz S 250 CDI BlueEFFICIENCY 7G-TRONIC PLUS (02/11 - 05/13)
Vor nicht allzu langer Zeit wäre es undenkbar gewesen, einen Vierzylinder-Dieselmotor in ein Oberklasse-Auto zu bauen. Heute findet Mercedes, die Zeit ist reif für eine solche Kombination. Ergebnis: der S 250 CDI. Dabei verheimlicht die Typbezeichnung sogar, dass nur ein 2,1-l-Motor unter der Haube steckt, der es aber zwangsbeatmet durch zwei in Reihe geschaltete Turbolader auf ordentliche 204 PS und üppige 500 Nm Drehmoment bringt. Heraus kommt eine große Limousine, die über genug Leistung verfügt, um standesgemäß unterwegs sein zu können, die aber vor allem mit einem sensationell niedrigen Verbrauch glänzt: 6,4 l Diesel pro 100 km. Und das bei vollem Luxus, wie ihn jede andere S-Klasse auch bietet. Selbstverständlich sind die hohen Sicherheitsstandards hier ebenso gewährleistet. Es gibt nur einen kleinen Wermutstropfen: der Motorklang – den hat so auch eine C-Klasse. Trotzdem ist der S 250 CDI ein rundum gelungenes Fahrzeug, das ökologisch gesehen den richtigen Weg einschlägt, dabei aber Sicherheit und Luxus auf höchstem Niveau bietet. Zu einem stolzen Preis: knapp 72.000 Euro.
Der ausführliche Testbericht zum Mercedes-Benz S 250 CDI BlueEFFICIENCY 7G-TRONIC PLUS (02/11 - 05/13) als PDF.
PDF ansehen