





1 von 7
Testergebnis
März 2018
- Karosserie/Kofferraum
2,5
- Innenraum
2,2
- Komfort
2,0
- Motor/Antrieb
1,5
- Fahreigenschaften
2,1
- Sicherheit
1,6
- Umwelt/EcoTest
3,2
ADAC Urteil Autotest
- 2,2
Autokosten
- 3,3
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Material- und Verarbeitungsqualität
hoher Fahrkomfort
umfangreiche (optionale) Assistenzsysteme
Schwächen
kleinliche Aufpreispolitik
nur Halogenlicht serienmäßig
teils umständliche Bedienung
Fazit zum Mercedes-Benz GLC 220 d 4MATIC 9G-TRONIC (09/15 - 05/18)
Der Mercedes GLC ist inzwischen ein fester Bestandteil des Straßenbildes. Kein Wunder, erfreut sich das Mittelklasse-SUV der Stuttgarter hierzulande doch großer Beliebtheit und ist das meistverkaufte Premium-SUV in dieser Klasse. Die Gründe hierfür liegen auf der Hand. Die Designer haben dem Allradler ein schickes Karosseriekleid im SUV-Look verpasst, unter dem sich aus der C-Klasse bekannte Technik verbirgt. Dementsprechend fährt sich der GLC ähnlich wie eine Limousine. Der Fahrkomfort liegt auf hohem Niveau, was neben der guten Geräuschdämmung auch an der optionalen Luftfederung des Testwagens liegt. Bei der Fahrdynamik merkt man dem GLC die konzeptbedingten Nachteile eines SUV - hohes Gewicht und hoher Aufbau - allerdings an. Fürs Kurvenräubern ist der Stuttgarter nicht gemacht, ihm liegt das entspannte Kilometerfressen. Neben der gediegenen Verarbeitungs- und Materialqualität überzeugt die umfangreiche Sicherheitsausstattung, für die man aber wie für manch' andere Annehmlichkeit tief in die Tasche greifen muss. Ärgerlich ist die teils sehr kleinliche Aufpreispolitik der Stuttgarter - selbst ein Reifenpannenset oder ein standesgemäß großer Tank kosten Aufpreis. Die Bedienung ist ebenfalls verbesserungswürdig, das kann die deutsche Konkurrenz besser.
Der ausführliche Testbericht zum Mercedes-Benz GLC 220 d 4MATIC 9G-TRONIC (09/15 - 05/18) als PDF.
PDF ansehen