Bild wird geladen
Mercedes-Benz A 220 Style 4MATIC 7G-DCT (04/19 - 10/19) 1
Mercedes-Benz A 220 Style 4MATIC 7G-DCT (04/19 - 10/19) 2
Mercedes-Benz A 220 Style 4MATIC 7G-DCT (04/19 - 10/19) 3
Mercedes-Benz A 220 Style 4MATIC 7G-DCT (04/19 - 10/19) 4
Mercedes-Benz A 220 Style 4MATIC 7G-DCT (04/19 - 10/19) 5
Bild wird geladen
Bild wird geladen
Mercedes-Benz A 220 Style 4MATIC 7G-DCT (04/19 - 10/19) 1

1 von 7

1 von 7Mercedes-Benz A 220 Style 4MATIC 7G-DCT (04/19 - 10/19) 1© ADAC
Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnis

September 2019

Karosserie/Kofferraum

2,9

Innenraum

2,6

Komfort

2,4

Motor/Antrieb

1,7

Fahreigenschaften

1,9

Sicherheit

1,4

Umwelt/EcoTest

3,0

ADAC Urteil Autotest

2,3

Autokosten

2,8

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • umfangreiche Sicherheitsausstattung

  • agile und sichere Fahreigenschaften

  • guter Fahrkomfort

  • saubere Abgase

Schwächen

  • Bediensystem mit großem Ablenkungspotenzial

  • hoher Kraftstoffverbrauch

  • kleinliche Ausstattungspolitik

Fazit zum Mercedes-Benz A 220 Style 4MATIC 7G-DCT (04/19 - 10/19)

Ab dem 190 PS starken A 220 bietet Mercedes die A-Klasse optional mit einem automatisch zuschaltenden Allradantrieb an. Dabei verbauen die Stuttgarter an der Hinterachse eine Lamellenkupplung, die die Hinterräder bei durchdrehenden Vorderrädern automatisch zuschaltet. Der Vorteil dieses Allradantriebs "auf Teilzeit": Die meiste Zeit ist der A 220 4Matic als Fronttriebler unterwegs, was den Spritverbrauch senken soll. Allerdings gelingt dies nur bedingt, wie der Verbrauch im ADAC Ecotest deutlich zeigt. 7,9 l/100 km sind für ein Kompaktfahrzeug eindeutig zu viel. Immerhin befinden sich die Abgaswerte auf einem sehr niedrigen Niveau, wozu auch der verbaute Partikelfilter seinen Teil beiträgt. Die Fahrleistungen können ebenfalls überzeugen. Der Zweiliter-Turbobenziner hat mit dem immerhin 1,5 Tonnen schweren Schwaben leichtes Spiel und sorgt in Verbindung mit dem knackigen Handling des gekonnt abgestimmten Fahrwerks dafür, dass durchaus Fahrspaß aufkommt. Kritik verdient hingegen das neue MBUX-Bediensystem, das in der A-Klasse seine Premiere feiert. Funktionsumfang und Grafik sind zwar herausragend, die Bedienung über die Touchflächen am Lenkrad und auf der Mittelkonsole erfordert allerdings große Aufmerksamkeit vom Fahrer, die Ablenkung ist dementsprechend hoch. Alles in allem bekommt der Kunde mit dem Mercedes A 220 4Matic einen Kompakten vollgepackt mit modernster Technik, bei der Bedienung und dem Verbrauch sind die Stuttgarter allerdings etwas über das Ziel hinausgeschossen.

Der ausführliche Testbericht zum Mercedes-Benz A 220 Style 4MATIC 7G-DCT (04/19 - 10/19) als PDF.

PDF ansehen
A 220

37.485 €

Grundpreis

7,3 l/100 km

Verbrauch

140 kW (190 PS)

Leistung

1991 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeMercedes-Benz
ModellA 220
TypStyle 4MATIC 7G-DCT
BaureiheA-Klasse (177) (05/18 - 10/22)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungW177
Modellstart04/19
Modellende10/19
Baureihenstart05/18
Baureihenende10/22
HSN Schlüsselnummer1313
TSN SchlüsselnummerHVP
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)182 Euro
Grundpreis37485 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartOtto
Motorcode260920
Leistung maximal in kW (Systemleistung)140
Leistung maximal in PS (Systemleistung)190
Drehmoment (Systemleistung)350 Nm
KraftstoffartSuper
AntriebsartAllrad
GetriebeartAutomat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Anzahl Gänge7
SchadstoffklasseEuro 6d-TEMP-EVAP-ISC (WLTP) 36CH, 36CI, 36DG
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)Otto-Partikelfilter
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Direkteinspritzung
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1991 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)140 kW (190 PS) / 350 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)5500 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1800 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4419 mm
Breite1796 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)1992 mm
Höhe1440 mm
Radstand2729 mm
Bodenfreiheit maximal104 mm
Wendekreis11,0 m
Kofferraumvolumen normal355 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1195 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1505 kg
Zul. Gesamtgewicht2020 kg
Zuladung515 kg
Anhängelast gebremst 12%1600 kg
Anhängelast ungebremst750 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast80 kg
Dachlast75 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSchrägheck
Türanzahl5
FahrzeugklasseUntere Mittelklasse (z.B. Golf)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße205/60R16
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungdirekte Messung (Sensor)
Runflat262 Euro

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h6,9 s
Höchstgeschwindigkeit235 km/h
Fahrgeräusch68 dB
Verbrauch kombiniert (WLTP)7,3 l/100 km
CO2-Wert kombiniert (WLTP)166 g/km
Tankgröße51,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Seitenairbag vorne - Bezeichnunginkl. Hüftschutz
Seitenairbag hinten446 Euro
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Airbag SonstigeSerie
Airbag Sonstige - BezeichnungKnieairbag Fahrer
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungAutom.Kindersitzerkennung
PreCrash-System393 Euro
PreCrash-System - BezeichnungReversible Gurtstraffer/Schließfunktion
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBremsassistent
City-NotbremsassistentSerie
NotbremsassistentPaket
KollisionswarnungSerie
KurvenbremskontrolleSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
Fahrdynamikregelung - AnhängerPaket
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungFlashing Brake Light
AbbiegelichtPaket
KurvenlichtPaket
Variable LichtverteilungPaket
LED-Scheinwerfer988 Euro
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
Autom. Abstandsregelung714 Euro
StauassistentPaket
FußgängererkennungPaket
MüdigkeitserkennungSerie
SpurhalteassistentSerie
AusweichassistentPaket
Spurwechselassistent536 Euro
Emergency AssistentPaket
KreuzungsassistentPaket
AbbiegeassistentPaket
Querverkehrassistent hintenPaket
AusstiegswarnerPaket
Fußgängerschutz-SystemAktive Motorhaube
Verkehrsschild-Erkennung351 Euro
Head-up-Display (HUD)1178 Euro
Speed-LimiterSerie
Intelligenter GeschwindigkeitsassistentPaket
Fernlichtassistent214 Euro

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Durchrostung30 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 30 Jahre europaweit; Garantie HV-Batterie: 6 Jahre oder 100.000 km; Sonstige: 6 Jahre oder 100.000 km auf Hybridkomponenten

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis37485 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabek.A.
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfePaket
Einparkhilfe - Bezeichnungvo.+hi. mit Front- und Heckkamera
Einparkassistent803 Euro
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungMBUX, LTE
Digitaler Radioempfang (DAB)238 Euro
Freisprecheinrichtung Serie
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay)357 Euro
Smartphone-Induktive Ladeeinrichtung238 Euro
WLAN HotspotPaket
Navigation1357 Euro
Navigation - BezeichnungFarbdisplay (Touchscreen)
NotruffunktionSerie
AlufelgenSerie
Lederausstattung1654 Euro
Metallic-Lackierung702 Euro
Anhängerkupplung952 Euro
Anhängerkupplung Typelektrisch einschwenkbar

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Mercedes-Benz A 200
Mercedes-Benz A 180 d
Mercedes-Benz A 220
3 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftürige Schräghecklimousine der unteren Mittelklasse (140 kW / 190 PS)
Mercedes-Benz A 220
2,3
2,8

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,9

Karosserie/Kofferraum

2,8

Karosserie/Kofferraum

2,9
Verarbeitung

Verarbeitung

2,5

Verarbeitung

2,5

Verarbeitung

2,5
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

3,2

Alltagstauglichkeit

3,0

Alltagstauglichkeit

3,2
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,8

Licht und Sicht

2,7

Licht und Sicht

2,5
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

3,0

Ein-/Ausstieg

2,8

Ein-/Ausstieg

3,0
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

3,3

Kofferraum-Volumen

3,3

Kofferraum-Volumen

3,3
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,8

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,8

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,8
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

2,9

Kofferraum-Variabilität

2,2

Kofferraum-Variabilität

2,9
Innenraum gesamt

Innenraum

2,7

Innenraum

2,5

Innenraum

2,6
Bedienung

Bedienung

2,3

Bedienung

2,3

Bedienung

2,3
Multimedia/Konnektivität

Multimedia/Konnektivität

2,4

Multimedia/Konnektivität

2,4

Multimedia/Konnektivität

2,4
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

2,2

Raumangebot vorn

2,2

Raumangebot vorn

2,2
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

3,7

Raumangebot hinten

3,1

Raumangebot hinten

3,2
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

3,6

Innenraum-Variabilität

3,6

Innenraum-Variabilität

3,5
Komfort gesamt

Komfort

2,4

Komfort

2,3

Komfort

2,4
Federung

Federung

2,1

Federung

2,0

Federung

2,1
Sitze

Sitze

2,4

Sitze

2,3

Sitze

2,3
Innengeräusch

Innengeräusch

3,0

Innengeräusch

3,2

Innengeräusch

2,8
Klimatisierung

Klimatisierung

2,4

Klimatisierung

2,3

Klimatisierung

2,8
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

2,0

Motor/Antrieb

2,1

Motor/Antrieb

1,7
Fahrleistungen

Fahrleistungen

1,6

Fahrleistungen

2,3

Fahrleistungen

1,5
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,8

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,6

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,0
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

1,9

Schaltung/Getriebe

1,6

Schaltung/Getriebe

1,7
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

1,9

Fahreigenschaften

1,9

Fahreigenschaften

1,9
Fahrstabilität

Fahrstabilität

1,5

Fahrstabilität

1,6

Fahrstabilität

1,4
Lenkung

Lenkung

1,8

Lenkung

1,8

Lenkung

1,9
Bremse

Bremse

2,3

Bremse

2,2

Bremse

2,5
Sicherheit gesamt

Sicherheit

1,6

Sicherheit

1,5

Sicherheit

1,4
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

0,7

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

0,7

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

0,7
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

2,0

Passive Sicherheit - Insassen

1,9

Passive Sicherheit - Insassen

1,5
Kindersicherheit

Kindersicherheit

2,6

Kindersicherheit

2,6

Kindersicherheit

2,6
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

1,2

Fußgängerschutz

1,2

Fußgängerschutz

1,2
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

2,5

Umwelt/EcoTest

2,7

Umwelt/EcoTest

3,0
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

3,7

Verbrauch/CO2

3,1

Verbrauch/CO2

4,9
Schadstoffe

Schadstoffe

1,2

Schadstoffe

2,3

Schadstoffe

1,1

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

k.A.

Informationen zur Berechung

416

/ Monat

33,3 ct

/ km

Wertverlust

k.A.

Betriebskosten

195 €

Fixkosten

113 €

Werkstattkosten

108 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung182 €
Typklassen (KH/VK/TK)14/22/23
Haftpflichtbeitrag 100%716 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB1.232 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB452 €

Rückrufe & Mängel des Mercedes-Benz A-Klasse

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Pannenstatistik des Mercedes-Benz A-Klasse

Aufgetretene Pannen

    Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs

    Pannen pro 1000 Fahrzeuge

    2020

    1.3

    2019

    3

    2018

    5.4

    2017

    9.2

    2016

    11.6

    2015

    11.3

    2014

    10.1

    2013

    12

    Was ist die Pannenstatistik?

    In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

    mehr zur Pannenstatistik Methode

    ADAC Ecotest

    Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

    Ecotest-Gesamtergebnis

    Ecotest Urteil
    Gesamtpunktzahl60 Punkte
    Schadstoffe49 Punkte
    C0211 Punkte
    Testdatum07/2019

    Ecotest im Detail

    Verbrauch6,5 / 7,9 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
    ADAC Testverbrauch8,5 / 6,8 / 9,1 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
    C02-Ausstoß- / 216 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW))
    Schadstoffe (ADAC EcoTest)

    HC: 11 mg/km

    CO: 282 mg/km

    NOx: 11 mg/km

    Partikelmasse: 0,5 mg/km

    Partikelanzahl: 1,15663 10/km

    Leistung140 kW
    Hubraum1991 ccm
    SchadstoffklasseEuro 6d-TEMP-EVAP-ISC (WLTP) 36CH, 36CI, 36DG
    MotorartOtto
    Max.Drehmoment350 Nm bei 1800 U/min

    Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

    PDF ansehen

    Fazit

    Im ADAC Ecotest kommt der A 220 4Matic DCT auf einen Durchschnittsverbrauch von 7,9 l Super pro 100 km. Das ist viel für einen modernen Kompakten, auch wenn er mit 190 PS ziemlich leistungsstark ist. Damit verbunden ist eine CO2-Bilanz von 216 g/km, wofür der Schwabe lediglich elf von 60 möglichen Punkten erhält. Innerorts liegt der Verbrauch bei 8,5 l, außerorts bei 6,8 l und auf der Autobahn bei 9,1 l Super pro 100 km.Die Emissionswerte liegen auf durchgehend niedrigem Niveau. Der Ottopartikelfilter (OPF) sorgt für einen geringen Partikelausstoß, auch den CO-Ausstoß hat Mercedes sehr gut im Griff. Unterm Strich reicht das für 49 von 50 möglichen Punkten. Zusammen mit den CO2-Punkten landet der A 220 4Matic DCT bei 60 Punkten und ergattert damit drei von fünf Sternen im ADAC Ecotest.