





1 von 7
Testergebnis
Februar 2019
- Karosserie/Kofferraum
2,8
- Innenraum
2,5
- Komfort
2,3
- Motor/Antrieb
2,1
- Fahreigenschaften
1,9
- Sicherheit
1,5
- Umwelt/EcoTest
2,7
ADAC Urteil Autotest
- 2,2
Autokosten
- 2,4
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
agile und sichere Fahreigenschaften
mit adaptiven Dämpfern toller Fahrkomfort (Option)
sehr gutes Multi-Beam-LED-Licht (Option)
umfangreiche Assistenzsysteme (vieles Option)
Schwächen
Bediensystem mit hohem Lernaufwand und viel Ablenkungspotenzial
hohe Aufpreise für viele Selbstverständlichkeiten
kleiner Kraftstofftank
Fazit zum Mercedes-Benz A 180 d Progressive 7G-DCT (05/18 - 04/19)
Die zum Ein- und Aussteigen bequeme hohe Karosserie hat schon der Vorgänger der A-Klasse abgelegt. Wer das noch sucht, muss zur größeren B-Klasse greifen. Eine flache Karosserielinie hat durchaus Vorteile, so steht neben sportlicher Optik auch ein sehr guter cW-Wert und eine moderate Stirnfläche auf der Habenseite. Das hilft dem Motor beim Kraftstoffsparen, was im Falle des A 180 d ganz gut funktioniert: 5,2 l/100 km sind für ein Automatik-Auto nicht schlecht, zumal der Verbrauch auch auf der Autobahn nur moderat ansteigt. Dank der geringen Fahrwiderstände kann der kleine Diesel die A-Klasse mit seinen 116 PS bis auf 202 km/h beschleunigen. Auch sonst ist man mit dem "Basisdiesel" im Alltag gut motorisiert und kann flott unterwegs sein. Passend dazu bietet Mercedes ein Fahrwerk mit adaptiven Dämpfern an, das einen für diese Klasse sehr guten Federungskomfort bietet. Die Lenkung gefällt durch ihre Präzision, ohne dabei nervös zu wirken, und unterstützt somit einen entspannten Autofahreralltag. Den ermöglichen auch die zahlreichen Assistenzsysteme im Komfort- und Sicherheitsbereich. Darüberhinaus hat Mercedes alles an Infotainment in die A-Klasse gepackt, was aktuell im Portfolio der Stuttgarter verfügbar ist. Dazu gehört auch eine erweiterte Sprachsteuerung, die keine exakten Befehle benötigt, sondern unterschiedliche Formulierungen des Fahrers interpretieren kann. Das funktioniert erstaunlich gut und ist dann praktisch, wenn man eine Funktion sonst in den Untermenüs suchen müsste. Also alles super? Nun ja, all die Dinge, die toll aussehen (Ambientebeleuchtung), die mehr Sicherheit bringen (Fahrerassistenz-Paket) oder für Komfort sorgen (adaptives Fahrwerk), kosten eine Menge Aufpreis. So wird ein ohnehin schon üppiger Grundpreis von über 30.000 Euro zu einem schmerzhaften Preis oberhalb von 50.000 Euro.
Der ausführliche Testbericht zum Mercedes-Benz A 180 d Progressive 7G-DCT (05/18 - 04/19) als PDF.
PDF ansehen