






1 von 5
Testergebnis
Dezember 2012
- Karosserie/Kofferraum
2,7
- Innenraum
2,2
- Komfort
2,5
- Motor/Antrieb
1,9
- Fahreigenschaften
2,0
- Sicherheit
1,8
- Umwelt/EcoTest
2,2
ADAC Urteil Autotest
- 2,1
Autokosten
- 3,8
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Verarbeitung
sehr gutes Lichtsystem (optional)
umfangreiche Sicherheitsausstattung
erfüllt Abgasnorm Euro 6
Schwächen
mäßige Rundumsicht
unkomfortables Sportfahrwerk
geringes Kofferraumvolumen
hoher Anschaffungspreis
Fazit zum Mercedes-Benz A 180 AMG Line (09/12 - 07/15)
Mercedes hat es geschafft, den Feinstaubausstoß des Direkteinspritzers so zu reduzieren, dass der A 180 schon heute die Abgasnorm Euro 6 erreicht. Die Versprechungen bestätigen sich auch im EcoTest: Selbst im anspruchsvollen Autobahnzyklus hält der A 180 die strengen Feinstaub-Grenzwerte ein. Der Lohn sind volle 50 Punkte für den Schadstoffausstoß. Das sind zusammen mit den CO2-Punkten klar vier von fünf möglichen Sternen im ADAC EcoTest. Der ohnehin dynamische Auftritt der A-Klasse wird durch das optionale AMG Sportpaket weiter geschärft. Das Kompaktmodell zeigt sich damit sowohl optisch als auch fahrdynamisch voll in Richtung Sport getrimmt. Das straffe Fahrwerk sowie die engen Sportsitze schmälern den Fahrkomfort aber merklich. Unauffällig, aber kräftig genug geht der 1,6 l Turbomotor mit 122 PS zu Werke. Die Fahrleistungen fallen angesichts der geringen Leistung erstaunlich gut aus. Für den A 180 sind inklusive dem AMG Sportpakets knapp 27.000 Euro fällig. Als Schnäppchen kann man das zwar nicht bezeichnen, doch immerhin fällt die Serienausstattung reichhaltig aus.
Der ausführliche Testbericht zum Mercedes-Benz A 180 AMG Line (09/12 - 07/15) als PDF.
PDF ansehen