






1 von 5
Testergebnis
Mai 2005
- Karosserie/Kofferraum
2,4
- Innenraum
2,3
- Komfort
2,8
- Motor/Antrieb
1,7
- Fahreigenschaften
2,1
- Sicherheit
1,9
- Umwelt/EcoTest
1,7
ADAC Urteil Autotest
- 2,1
Autokosten
- 3,7
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
solide, hohe Karosserie
große Variabilität
leichte Bedienung
hoher Fahrkomfort
kräftiger Motor
niedriger Verbrauch
hohe passive Sicherheit
Ruß-Partikelfilter
großes Händlernetz
sehr zuverlässig
Schwächen
teuer
Fazit zum Mercedes-Benz A 200 CDI DPF Avantgarde (09/04 - 04/08)
Der neue A ist größer und komfortabler, hat wieder die charakteristische Sandwichbauweise mit dem hohen Innenboden, der für ein besonders gutes Crashverhalten sorgt. Er ist jetzt auch dreitürig erhältlich. Der Zwei-l-Diesel-Motor läuft ruhig und ist im Verbrauch genügsam. Für 545,20 € hat er einen Ruß-Partikelfilter. Seine stärke und Durchzugskraft sorgen für sehr ausgezeichnete Fahrleistungen. Optional gibt es das neue stufenlose Autotronic-Getriebe. Fazit: Ein kompaktes Familienauto mit hoher Variabilität und sprichwörtlich hoher Zuverlässigkeit. Der bereits in der Grundversion hohe Anschaffungspreis lässt sich durch das viele (interessante) Zubehör in astronomische Höhe katapultieren. Konkurrenten: Audi A3, BMW 1er, Mazda 3, Opel Astra, Seat Altea, Toyota Corolla und VW Golf Plus.
Der ausführliche Testbericht zum Mercedes-Benz A 200 CDI DPF Avantgarde (09/04 - 04/08) als PDF.
PDF ansehen