





1 von 8
Testergebnis
September 2017
- Karosserie/Kofferraum
2,6
- Innenraum
2,4
- Komfort
2,7
- Motor/Antrieb
2,1
- Fahreigenschaften
2,8
- Sicherheit
2,5
- Umwelt/EcoTest
4,9
ADAC Urteil Autotest
- 3,0
Autokosten
- 2,1
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
großer Kofferraum
kräftiger Motor, gutes Schaltgetriebe
sicheres Fahrverhalten
Schwächen
zu hohe Stickoxidemissionen
kein wirksamer Fehlbetankungsschutz
mäßige Rundumsicht
Fazit zum Mazda CX-5 SKYACTIV-D 150 Exclusive-Line (05/17 - 05/18)
Gerade in der aktuellen Debatte ist es nicht sehr geschickt von Mazda, den neuen CX-5 mit zwei unterschiedlichen Abgasreinigungssystemen auf den Markt zu bringen: Das aufwändigere und wohl bessere System samt AdBlue-Einspritzung gibt es nur auf dem US-Markt. Vor allem in Kalifornien sind die Grenzwerte deutlich strenger als in der EU. Interessant ist also die Frage, wie die Stickoxidemissionen beim deutschen Modell ausfallen. Der EcoTest zeigt: Zu hoch. Zwar gibt es schlechtere Modelle auf dem Markt, vom Grenzwert des Gesetzgebers ist man aber deutlich entfernt, sobald man nicht mehr nur die zulassungsrelevanten Fahrzyklen fährt. Schade, denn der CX-5 ist eigentlich ein guter Wurf. Gefällt schon die dynamisch gezeichnete Karosserie, fühlt man sich auch innen wohl. Eine gute Verarbeitung und viel Platz sorgen zusammen mit der recht gelungenen Fahrwerksabstimmung dafür, dass man auch lange Strecken gern zurücklegt. Der Motor gefällt abgesehen von seinen Abgasen mit seiner kultiviert-unaufgeregten und kraftvollen Art. Die Sicherheitsausstattung im CX-5 ist aller Ehren wert - dafür muss man aber die Ausstattungslinie Sports-Line nehmen, die aber an den stärkeren Diesel mit 175 PS oder einen Benzinmotor gebunden ist. Nur für diese Variante ist ein auch bei höheren Geschwindigkeiten wirksames Notbremssystem verfügbar. Ein City-Notbremsassistent mit Personenerkennung ist aber für alle Modellvarianten serienmäßig. Der Grundpreis von 32.290 Euro für das getestete Modell geht in Ordnung - möchte man aber die angesprochene Sports-Line mit der besseren Sicherheitsausstattung samt größerem Dieselmotor fahren, kommt man 40.000 Euro schon deutlich näher.
Der ausführliche Testbericht zum Mazda CX-5 SKYACTIV-D 150 Exclusive-Line (05/17 - 05/18) als PDF.
PDF ansehen