





1 von 8
Testergebnis
November 2018
- Karosserie/Kofferraum
2,5
- Innenraum
2,4
- Komfort
2,8
- Motor/Antrieb
2,4
- Fahreigenschaften
2,5
- Sicherheit
2,4
- Umwelt/EcoTest
3,4
ADAC Urteil Autotest
- 2,7
Autokosten
- 2,3
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gutes Platzangebot
großer Kofferraum
sicher abgestimmtes Fahrwerk
gute Serienausstattung
Schwächen
straffes Fahrwerk
mäßige Rundumsicht
durchzugsschwacher Motor
Fazit zum Mazda CX-5 SKYACTIV-G 165 Exclusive-Line (07/18 - 06/19)
Für Mazda ist der CX-5 in Europa eine Erfolgsgeschichte. Im Zuge der strengeren Abgasvorschriften wurden alle Motoren auch in diesem Modell Mitte 2018 überarbeitet. Während bei den Dieselmotoren ein zusätzlicher SCR-Katalysator für reineres Abgas sorgt, kommen die Benziner ohne neue Filtertechniken aus; die Ingenieure haben die Verbrennung und die Brennräume sowie Kolben optimiert, damit trotz Direkteinspritzung möglichst wenig Partikel entstehen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, sowohl Partikelmasse als auch -anzahl sind unproblematisch. Die anderen Schadstoffwerte bleiben Innerorts und Außerorts auch unauffällig, nur im Autobahnzyklus steigen die CO-Werte an - das kostet leider Punkte im Ecotest, so dass es am Ende nur für drei von fünf Sternen reicht. Schuld daran ist auch der bei höheren Geschwindigkeiten ansteigende Verbrauch, der eine bessere Bewertung verhindert; denn gemütlich gefahren zeigt sich der CX-5 erstaunlich sparsam für ein SUV seiner Klasse. Egal ob gemütlich unterwegs oder sportlich forciert, Komfort ist die Stärke des Fahrwerks nicht. Dafür ist es sicher abgestimmt und hält das Mazda SUV zuverlässig auf Kurs. Technisch kann der CX-5 überzeugen, es gibt viele Komfort- und Sicherheitssysteme an Bord; wobei man das i-ACTIVESENSE-PAKET ordern sollte, weil es zu einem moderaten Aufpreis viele sinnvolle Assistenten beinhaltet. Serienmäßig ist das gute Platzangebot für Passagiere und Gepäck, auch vierköpfige Familien sollten sich selbst und alles Nötige an Gepäck unterbekommen. Der Grundpreis von 30.690 Euro für die getestete Variante geht in Ordnung, wenn es denn ein SUV sein soll. Für 2.000 Euro Aufpreis werden alle vier Räder angetrieben, weitere 1.800 Euro muss man für eine 6-Stufen-Automatik drauflegen.
Der ausführliche Testbericht zum Mazda CX-5 SKYACTIV-G 165 Exclusive-Line (07/18 - 06/19) als PDF.
PDF ansehen