Bild wird geladen
Mazda CX-5 SKYACTIV-G 194 Sports-Line AWD SKYACTIV-Drive (07/17 - 05/18) 1
Mazda CX-5 SKYACTIV-G 194 Sports-Line AWD SKYACTIV-Drive (07/17 - 05/18) 2
Mazda CX-5 SKYACTIV-G 194 Sports-Line AWD SKYACTIV-Drive (07/17 - 05/18) 3
Mazda CX-5 SKYACTIV-G 194 Sports-Line AWD SKYACTIV-Drive (07/17 - 05/18) 4
Mazda CX-5 SKYACTIV-G 194 Sports-Line AWD SKYACTIV-Drive (07/17 - 05/18) 5
Bild wird geladen
Bild wird geladen
Mazda CX-5 SKYACTIV-G 194 Sports-Line AWD SKYACTIV-Drive (07/17 - 05/18) 1

1 von 8

1 von 8Mazda CX-5 SKYACTIV-G 194 Sports-Line AWD SKYACTIV-Drive (07/17 - 05/18) 1© ADAC
Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnis

März 2018

Karosserie/Kofferraum

2,5

Innenraum

2,2

Komfort

2,7

Motor/Antrieb

2,1

Fahreigenschaften

2,6

Sicherheit

2,1

Umwelt/EcoTest

3,9

ADAC Urteil Autotest

2,7

Autokosten

2,7

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • großer Kofferraum

  • gutes Platzangebot

  • sicheres Fahrverhalten

  • umfangreiche Serienausstattung

Schwächen

  • mäßige Rundumsicht

  • straffes Fahrwerk

  • teils unharmonische Automatik

  • hoher Verbrauch

Fazit zum Mazda CX-5 SKYACTIV-G 194 Sports-Line AWD SKYACTIV-Drive (07/17 - 05/18)

Mazda hat den zweieinhalb Liter großen Vierzylinder für den CX-5 überarbeitet. Nach wie vor gehen die Japaner eigene Wege bei den technischen Details ihrer Motoren, der Mut verdient Anerkennung. Sie verzichten beim knapp 200 PS starken Benziner auf Turboaufladung und setzen stattdessen auf vergleichsweise viel Hubraum und eine hohe Verdichtung. Heraus kommt ein laufruhiger Benziner mit etwas rauem Klang und in Turbozeiten vergleichsweise verhaltener, aber sehr gleichmäßiger Leistungsentfaltung. Der CX-5 ist damit angemessen motorisiert, die Messwerte zeigen - mehr als das reine Gefühl - die guten Beschleunigungsleistungen. Die Abgase sind insgesamt sauber, die schwere und aerodynamisch ungünstige SUV-Karosserie sowie Allrad und Automatik lassen es aber befürchten: ein niedriger Verbrauch ist nicht zu machen, 8,4 l/100 km sind es im EcoTest. Die Zylinderabschaltung kann nicht viel helfen, sie setzt nur bei niedriger Last ein. Die Fahrwerksabstimmung ist sicher, Komfort ist aber weniger ihre Stärke. Kleine Unebenheiten werden noch recht gut geschluckt, Kanten und Bodenwellen mit etwas mehr Hub federt der CX-5 nur mäßig ab und reicht viel an die Insassen weiter. Abgesehen von der etwas antiquiert wirkenden Sechsgang-Automatik kann die technische Ausstattung überzeugen, es gibt viele Komfort- und Sicherheitsfeatures schon ab Werk. Das gute Platzangebot für Passagiere und Gepäck gefällt ebenso. Trotz des einen oder anderen Kritikpunkts, der Preis von etwas über 38.000 Euro ist angesichts der üppigen Ausstattung und des Antriebs mit Allrad und Automatik ein gutes Angebot.

Der ausführliche Testbericht zum Mazda CX-5 SKYACTIV-G 194 Sports-Line AWD SKYACTIV-Drive (07/17 - 05/18) als PDF.

PDF ansehen
CX-5 SKYACTIV-G 194

38.190 €

Grundpreis

7,1 l/100 km

Verbrauch

143 kW (194 PS)

Leistung

2488 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeMazda
ModellCX-5 SKYACTIV-G 194
TypSports-Line AWD SKYACTIV-Drive
BaureiheCX-5 (KF) (05/17 - 10/21)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungKF
Modellstart07/17
Modellende05/18
Baureihenstart05/17
Baureihenende10/21
HSN Schlüsselnummer7118
TSN SchlüsselnummerAHH
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)184 Euro
CO2-Effizienzklasse D
Grundpreis38190 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartOtto
MotorcodePY
Leistung maximal in kW (Systemleistung)143
Leistung maximal in PS (Systemleistung)194
Drehmoment (Systemleistung)258 Nm
KraftstoffartSuper
AntriebsartAllrad
GetriebeartAutomatikgetriebe
Anzahl Gänge6
SchadstoffklasseEuro 6c (NEFZ) 36ZA-ZF
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)geregelt
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Direkteinspritzung
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)2488 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)143 kW (194 PS) / 258 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)6000 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)4000 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4550 mm
Breite1840 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2115 mm
Höhe1680 mm
Radstand2700 mm
Bodenfreiheit maximal193 mm
Wendekreis11,0 m
Böschungswinkel vorne17,0 Grad
Böschungswinkel hinten20,0 Grad
Rampenwinkel17,0 Grad
Wattiefen.b.
Steigung maximaln.b.
Kofferraumvolumen normal506 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1620 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1560 kg
Zul. Gesamtgewicht2143 kg
Zuladung583 kg
Anhängelast gebremst 12%2000 kg
Anhängelast ungebremst750 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast84 kg
Dachlast75 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSUV
Türanzahl5
FahrzeugklasseUntere Mittelklasse (z.B. Golf)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße225/55R19
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungindirekte Messung (ABS)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h9,2 s
Höchstgeschwindigkeit195 km/h
Fahrgeräusch66 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 8,7 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 6,1 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)7,1 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)162 g/km
Tankgröße58,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchlüsselschalter
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
Aktive KopfstützenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBremsassistent
City-NotbremsassistentSerie
NotbremsassistentPaket
KollisionswarnungSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungTraction Control System
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungDynamic Stability Control
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungAktivierung Warnblinkanlage
NebelscheinwerferSerie
KurvenlichtSerie
Variable LichtverteilungSerie
LED-ScheinwerferSerie
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
Autom. AbstandsregelungPaket
StauassistentPaket
FußgängererkennungSerie
MüdigkeitserkennungSerie
SpurhalteassistentSerie
SpurwechselassistentSerie
Querverkehrassistent hintenSerie
Verkehrsschild-ErkennungSerie
Head-up-Display (HUD)Serie
Speed-LimiterSerie
FernlichtassistentSerie

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)3 Jahre oder 100.000 km
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: Lebenslang europaweit;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis38190 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabek.A.
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfeSerie
Einparkhilfe - Bezeichnungvo.+hi. mit Rückfahrkamera
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungMazda Audiosystem mit CD/MP3 und DAB
NavigationSerie
Navigation - BezeichnungFarbdisplay
AlufelgenSerie
Lederausstattung1900 Euro
Metallic-Lackierung600 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Mazda CX-5 SKYACTIV-D 150
Mazda CX-5 SKYACTIV-G 194
Mazda CX-5 SKYACTIV-G 165
Mazda CX-5 SKYACTIV-D 150
4 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftüriges SUV der unteren Mittelklasse (143 kW / 194 PS)
Mazda CX-5 SKYACTIV-G 194
2,7
2,7

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,6

Karosserie/Kofferraum

2,5

Karosserie/Kofferraum

2,5

Karosserie/Kofferraum

2,5
Verarbeitung

Verarbeitung

2,3

Verarbeitung

2,1

Verarbeitung

2,1

Verarbeitung

2,2
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

3,3

Alltagstauglichkeit

3,2

Alltagstauglichkeit

3,2

Alltagstauglichkeit

3,2
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,9

Licht und Sicht

2,9

Licht und Sicht

2,9

Licht und Sicht

3,1
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,4

Ein-/Ausstieg

2,3

Ein-/Ausstieg

2,3

Ein-/Ausstieg

2,4
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

2,0

Kofferraum-Volumen

2,0

Kofferraum-Volumen

2,0

Kofferraum-Volumen

2,0
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,6

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,5

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,8

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,6
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

2,2

Kofferraum-Variabilität

2,2

Kofferraum-Variabilität

2,2

Kofferraum-Variabilität

1,6
Innenraum gesamt

Innenraum

2,4

Innenraum

2,2

Innenraum

2,4

Innenraum

2,5
Bedienung

Bedienung

2,4

Bedienung

2,2

Bedienung

2,5

Bedienung

2,5
Multimedia/Konnektivität

Multimedia/Konnektivität

2,3

Multimedia/Konnektivität

1,9

Multimedia/Konnektivität

2,3

Multimedia/Konnektivität

2,6
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

2,1

Raumangebot vorn

2,1

Raumangebot vorn

2,1

Raumangebot vorn

2,1
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

2,6

Raumangebot hinten

2,6

Raumangebot hinten

2,6

Raumangebot hinten

2,6
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

2,6

Innenraum-Variabilität

2,6

Innenraum-Variabilität

2,6

Innenraum-Variabilität

2,8
Komfort gesamt

Komfort

2,7

Komfort

2,7

Komfort

2,8

Komfort

2,8
Federung

Federung

2,8

Federung

3,0

Federung

3,0

Federung

3,2
Sitze

Sitze

3,0

Sitze

2,8

Sitze

2,9

Sitze

2,9
Innengeräusch

Innengeräusch

2,6

Innengeräusch

2,6

Innengeräusch

2,7

Innengeräusch

2,6
Klimatisierung

Klimatisierung

2,3

Klimatisierung

2,3

Klimatisierung

2,3

Klimatisierung

2,3
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

2,1

Motor/Antrieb

2,1

Motor/Antrieb

2,4

Motor/Antrieb

2,1
Fahrleistungen

Fahrleistungen

2,4

Fahrleistungen

1,8

Fahrleistungen

2,7

Fahrleistungen

2,3
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,6

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,4

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,8

Laufkultur/Leistungsentfaltung

1,9
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

1,6

Schaltung/Getriebe

2,2

Schaltung/Getriebe

2,0

Schaltung/Getriebe

1,9
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,8

Fahreigenschaften

2,6

Fahreigenschaften

2,5

Fahreigenschaften

2,7
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,7

Fahrstabilität

2,7

Fahrstabilität

2,6

Fahrstabilität

2,6
Lenkung

Lenkung

2,5

Lenkung

2,5

Lenkung

2,5

Lenkung

2,5
Bremse

Bremse

3,1

Bremse

2,6

Bremse

2,5

Bremse

2,8
Sicherheit gesamt

Sicherheit

2,5

Sicherheit

2,1

Sicherheit

2,4

Sicherheit

2,3
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,6

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,3

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,2

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,3
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

2,3

Passive Sicherheit - Insassen

2,3

Passive Sicherheit - Insassen

2,3

Passive Sicherheit - Insassen

2,0
Kindersicherheit

Kindersicherheit

3,0

Kindersicherheit

3,0

Kindersicherheit

3,0

Kindersicherheit

2,8
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

2,4

Fußgängerschutz

2,4

Fußgängerschutz

2,4

Fußgängerschutz

2,6
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

4,9

Umwelt/EcoTest

3,9

Umwelt/EcoTest

3,4

Umwelt/EcoTest

3,4
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

4,2

Verbrauch/CO2

5,2

Verbrauch/CO2

4,1

Verbrauch/CO2

3,7
Schadstoffe

Schadstoffe

5,5

Schadstoffe

2,5

Schadstoffe

2,6

Schadstoffe

3,0

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

k.A.

Informationen zur Berechung

415

/ Monat

33,3 ct

/ km

Wertverlust

k.A.

Betriebskosten

190 €

Fixkosten

134 €

Werkstattkosten

90 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung184 €
Typklassen (KH/VK/TK)17/25/26
Haftpflichtbeitrag 100%849 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB1.612 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB649 €

Rückrufe & Mängel des Mazda CX-5

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Pannenstatistik des Mazda CX-5

Aufgetretene Pannen
  • Öldruck

    2013-2015

Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs

Pannen pro 1000 Fahrzeuge

2020

1.8

2019

2.9

2018

4.4

2017

5.8

2016

10

2015

13.8

2014

14.3

2013

18.5

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl43 Punkte
Schadstoffe35 Punkte
C028 Punkte
Testdatum02/2018

Ecotest im Detail

Verbrauch7,1 / 8,4 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch7,8 / 7,3 / 10,4 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß162 / 227 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW))
Schadstoffe (ADAC EcoTest)

HC: 13 mg/km

CO: 2579 mg/km

NOx: 6 mg/km

Partikelmasse: 0,4 mg/km

Partikelanzahl: 1,92248 10/km

Leistung143 kW
Hubraum2488 ccm
SchadstoffklasseEuro 6c (NEFZ) 36ZA-ZF
MotorartOtto
Max.Drehmoment258 Nm bei 4000 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Im EcoTest liegt der Verbrauch des CX-5 mit dem 2,5-l-Benzinmotor bei 8,4 l Super pro 100 km. Damit verbunden ist eine CO2-Bilanz von 227 g pro km. Im CO2-Kapitel gibt es dafür nur 8 von möglichen 60 Punkten. Innerorts verbraucht der Mazda 7,8 l, außerorts 7,3 l und auf der Autobahn hohe 10,4 l alle 100 km. Die serienmäßige Zylinderabschaltung wird nur selten aktiviert, hauptsächlich innerorts bei sehr niedriger Last - also ruhigem Dahinrollen oder langsamer Geschwindigkeitsabnahme - kommt sie zum Einsatz und kann im CX-5 daher nur wenig zum Kraftstoffsparen beitragen.Die Schadstoffanteile im Abgas fallen insgesamt noch niedrig aus. Seine Partikelemissionen, ein typisches Benzindirekteinspritzer-Problem, hat der CX-5 recht gut im Griff. Lediglich der CO-Ausstoß im Autobahnabschnitt ist erhöht und kostet Punkte. Unterm Strich gibt es 35 von 50 Punkten für die Schadstoffwerte. Zusammen mit den CO2-Punkten holt der CX-5 SKYACTIV-G 194 43 Punkte und damit zwei von fünf Sternen im ADAC EcoTest.