






1 von 5
Testergebnis
Oktober 2012
- Karosserie/Kofferraum
2,3
- Innenraum
1,8
- Komfort
2,4
- Motor/Antrieb
2,4
- Fahreigenschaften
2,3
- Sicherheit
1,9
- Umwelt/EcoTest
2,6
ADAC Urteil Autotest
- 2,2
Autokosten
- 4,0
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
großzügiger Innen- und Kofferraum
sichere Fahreigenschaften
umfangreiche Sicherheitsausstattung
Bi-Xenon-Scheinwerfer
Schwächen
mäßige Rundumsicht
großer Wendekreis
nicht auf allen Plätzen sind Kindersitze aller Altersgruppen zugelassen
Fazit zum Mazda CX-5 2.0 SKYACTIV-G 165 Center-Line (04/12 - 02/15)
Die SKYACTIVE-Technologie hält auch beim Mazda CX-5 mit dem Zwei-Liter-Ottomotor Einzug. Die Bezeichnung steht für niedrige Kraftstoffverbräuche bei besserer Leistungsausbeute. Dies soll mit Leichtbaukomponenten, optimiertem Antriebsstrang und effizienteren Motoren realisiert werden - bei Letzteren wurde das Verdichtungsverhältnis erhöht und das Abgassystem optimiert. Die Addition aller Maßnahmen führt zu einem Durchschnittsverbrauch von 6,3 Liter Super auf 100 Kilometer (EcoTest). Zudem sind die Schadstoffanteile im Abgas gering, so dass der Mazda insgesamt vier von fünf Sternen beim ADAC EcoTest erreicht. Sicherheitstechnisch ist der Mazda ebenfalls auf neuestem Stand: Er verfügt serienmäßig über eine City-Notbremsfunktion sowie einen optionalen Spurverlassenswarner. Im Ganzen präsentiert sich der CX-5 gelungen und stellt eine interessante Alternative im SUV-Segment dar. Zu erwerben ist das gut ausgestattete Fahrzeug ab 26.290 Euro. Dazu beinhaltet die kurze Liste der Sonderausstattungen einige empfehlenswerte Details, wie das Technik- oder Touring-Paket, die zu moderaten Preisen angeboten werden.
Der ausführliche Testbericht zum Mazda CX-5 2.0 SKYACTIV-G 165 Center-Line (04/12 - 02/15) als PDF.
PDF ansehen