






1 von 5
Testergebnis
Juni 2012
- Karosserie/Kofferraum
2,4
- Innenraum
1,9
- Komfort
2,5
- Motor/Antrieb
2,1
- Fahreigenschaften
2,1
- Sicherheit
1,9
- Umwelt/EcoTest
2,2
ADAC Urteil Autotest
- 2,1
Autokosten
- 2,2
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
große Reichweite
großzügiger Innen- und Kofferraum
durchzugsstarker Motor
sichere Fahreigenschaften
umfangreiche Sicherheitsausstattung
überschaubare Kosten
Schwächen
eingeschränkte Rundumsicht
großer Wendekreis
ungünstige Versicherungseinstufungen
Fazit zum Mazda CX-5 2.2 SKYACTIV-D 150 Center-Line (04/12 - 02/15)
Der CX-5 stellt das erste Mazda-Modell mit SKYACTIVE-Technologie dar. Die Bezeichnung soll für niedrige Kraftstoffverbräuche bei besserer Leistungsausbeute und gleichzeitig für mehr Fahrspass stehen. Dies soll mit Leichtbaukomponenten, optimiertem Antriebsstrang und effizienteren Motoren realisiert werden. Doch wie schlägt sich der Mazda im Test? Die Fahrleistungen des 1550 kg schweren Fahrzeugs können überzeugen und auch der Testverbrauch zeigt sich mit 5,3 l/100 km akzeptabel - daraus resultieren 77 Punkte und somit vier Sterne im ADAC EcoTest. Auch sicherheitstechnisch ist der Mazda auf dem neuesten Stand und verfügt serienmäßig über eine City-Notbremsfunktion sowie einen optionalen Spurverlassenswarner. Im Ganzen präsentiert sich der CX-5 gelungen und stellt eine interessante Alternative im SUV-Segment dar. Zu erwerben ist das gut ausgestattete Fahrzeug ab 27.990 Euro. Jedoch beinhaltet die kurze Liste der Sonderausstattungen einige empfehlenswerte Details, die allerdings zu moderaten Preisen angeboten werden.
Der ausführliche Testbericht zum Mazda CX-5 2.2 SKYACTIV-D 150 Center-Line (04/12 - 02/15) als PDF.
PDF ansehen