Allgemeine Daten zum Mazda 6 SKYACTIV-D 150 i-ELOOP Prime-Line (02/15 - 06/18)

Mazda 6 SKYACTIV-D 150 i-ELOOP Prime-Line (02/15 - 06/18) 1

1 von 5

Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Technische Daten des Mazda 6 SKYACTIV-D 150 i-ELOOP Prime-Line (02/15 - 06/18)

6 SKYACTIV-D 150 i-ELOOP

29.690 €

Grundpreis

3,9 l/100 km

Verbrauch

110 kW (150 PS)

Leistung

2191 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeMazda
Modell6 SKYACTIV-D 150 i-ELOOP
TypPrime-Line
Baureihe6 (GJ) Stufenheck (02/15 - 06/18)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungGJ
Modellstart02/15
Modellende06/18
Baureihenstart02/15
Baureihenende06/18
HSN Schlüsselnummer7118
TSN SchlüsselnummerAFO
TSN Schlüsselnummer 2AFY
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)227 Euro
CO2-Effizienzklasse A+
Grundpreis29690 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartDiesel
MotorcodeSH
Leistung maximal in kW (Systemleistung)110
Leistung maximal in PS (Systemleistung)150
Drehmoment (Systemleistung)380 Nm
KraftstoffartDiesel
AntriebsartVorderrad
GetriebeartSchaltgetriebe
Anzahl Gänge6
SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ)
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)DPF
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Common Rail
Aufladung (Verbrennungsmotor)Bi-Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)2191 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)110 kW (150 PS) / 380 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)4500 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1800 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4870 mm
Breite1840 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2090 mm
Höhe1450 mm
Radstand2830 mm
Bodenfreiheit maximal165 mm
Wendekreis12,0 m
Kofferraumvolumen normal480 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1485 kg
Zul. Gesamtgewicht2055 kg
Zuladung570 kg
Anhängelast gebremst 12%1600 kg
Anhängelast ungebremst730 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast75 kg
Dachlast100 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieStufenheck
Türanzahl4
FahrzeugklasseMittelklasse (z.B. 3er-Reihe)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße225/55R17V
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungindirekte Messung (ABS)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h9,1 s
Höchstgeschwindigkeit210 km/h
Fahrgeräusch70 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 4,7 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 3,4 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)3,9 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)104 g/km
Tankgröße62,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchlüsselschalter
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
Aktive KopfstützenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungElektronischer Bremsassistent
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungTraction Control System
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungDynamic Stability Control
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungAktivierung Warnblinkanlage

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)3 Jahre oder 100.000 km
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: Lebenslang europaweit;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis29690 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe600 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungRadio mit CD/MP3
AlufelgenSerie
Metallic-Lackierung600 Euro

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

30.290 €

Informationen zur Berechung

422

/ Monat

33,8 ct

/ km

Wertverlust

69 €

Betriebskosten

102 €

Fixkosten

122 €

Werkstattkosten

128 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung227 €
Typklassen (KH/VK/TK)19/21/24
Haftpflichtbeitrag 100%953 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB1.125 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB522 €

Rückrufe & Mängel des Mazda 6

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

RückrufdatumNovember 2021
AnlassMotorausfall aufgrund defekter Kraftstoffpumpe
Betroffene Modelle2 DJ1 (02/15 - 12/19), 2 DJ1 (02/20 - 03/23), 3 BM (02/17 - 03/19), 3 BP (ab 03/19), 6 GJ (02/15 - 06/18), 6 GJ (07/18 - 12/24), CX-3 DJ1 (07/18 - 01/22), CX-3 DK (06/15 - 06/18), CX-5 KF (05/17 - 10/21), CX-9 1. Generation, MX-5 ND (09/15 - 10/23)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeOktober 2017 bis Mai 2020
Anzahl betroffener Fahrzeuge36.714 (Deutschland) 256.954 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch KBA
Zusätzliche InformationAufgrund von Microrissen kann das Laufrad der Einspritzpumpe aufquellen und blockieren. Abhilfe: Austausch der Kraftstoffpumpe
RückrufdatumNovember 2018
AnlassFehlerhafte Ansteuerung der Einlassschließklappe
Betroffene Modelle3BM (02/17 - 03/19), 3BM (10/13 - 01/17), 6 Kombi GJ (02/15 - 06/18), 6 Stufenheck GJ (02/13 - 02/15), 6 Stufenheck GJ (02/15 - 06/18), CX-5KF (05/17 - 10/21)
Variantemit 2,2-Liter SKYACTIV-D Dieselmotor (SH)
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge13.02.2012 bis 04.07.2018
Anzahl betroffener Fahrzeugenicht bekannt
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationAufgrund einer fehlerhaft programmierten Steuerungssoftware kann es dazu kommen, dass sich Ruß im Bereich der Einlassschließklappe des Motors ablagert und dafür sorgt, dass diese nicht wie vorgesehen operiert. Der Motor könnte in diesem Fall ausgehen. Als Abhilfemaßnahmen wird die Ansteuerungssoftware (Einlassschließklappe) überprüft und die Software aktualisiert. Werden bei der Prüfung Fehler an der Einlassschließklappe festgestellt oder die Motorwarnleuchte leuchtet nach der Neuprogrammierung, wird die Einlassschließklappe durch ein neues Bauteil ersetzt. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumOktober 2018
AnlassTausch Unterdruckpumpe, Software-Update
Betroffene Modelle3BM (10/13 - 01/17), 6 Stufenheck GJ (02/15 - 06/18), CX-5KF (05/17 - 10/21)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeMazda3 (BM) 09.07.2013 - 21.01.2016 Mazda6 (GJ) 18.10.2012 - 21.01 2016 CX-5 (KE) 26.01.2012 - 20.01.2016
Anzahl betroffener Fahrzeuge18.082 (Deutschland)
Dauer1,1 – 5,0 Std.
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationAn der Unterdruckpumpe kann es aufgrund einer unzureichenden Verschleißfestigkeit dazu kommen, dass deren Leistung nachlässt. Dadurch kann es zu einem Abfall der Bremsleistung kommen. Es besteht die Möglichkeit, dass es zu schädlichen Spannungsspitzen kommen kann. Zudem besteht die Möglichkeit, dass das Anzugsmoment der Montagemuttern der Injektoren nicht korrekt ist. Dadurch können Verbrennungsgase in den Motorölkreislauf gelangen. Als Abhilfemaßnahme wird die Unterdruckpumpe ausgetauscht und die Motorsteuerung auf den letzten Stand der Produktion aktualisiert. Falls notwendig wird der Motor auf Verbrennungsgasaustritt an den Injektordichtungen überprüft. Reparaturumfang abhängig von Prüfergebnis. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumFebruar 2017
Anlass1) Injektorbefestigung undicht und 2) Ausfall des Motorsteuergeräts
Betroffene Modelle3 Stufenheck BM (02/17 - 03/19), 3 Stufenheck BM (10/13 - 01/17), 3BM (02/17 - 03/19), 3BM (10/13 - 01/17), 6 Kombi GJ (02/13 - 02/15), 6 Kombi GJ (02/15 - 06/18), 6 Stufenheck GJ (02/13 - 02/15), 6 Stufenheck GJ (02/15 - 06/18), CX-5GH (04/12 - 02/15)
Variantenur Dieselmotoren
Bauzeitraum betroffener Fahrzeugekeine Angabe
Anzahl betroffener Fahrzeuge61.061 (Deutschland)
Dauerkeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch KBA
Zusätzliche Information1) Das Anzugsmoment der Injektorbefestigung ist zu niedrig und führt zu innermotorischen Undichtigkeiten und zum Austritt von Verbrennungsgasen im ölbeaufschlagten Bereich des Motors. Hierdurch können Ablagerungen im Motoröl entstehen, die sich am Ölansaugsieb ablagern. Dies kann zu unzureichender Motorschmierung und damit zu Schäden führen. Als Abhilfe wird das Anzugsmoment korrigiert und der Öldruck des Motors überprüft. Bei Motoren mit unzureichendem Öldruck wird das Ölansaugsieb gereinigt und der Motor gespült. 2) Spannungsspitzen oder Kurzschlüsse im Injektorregelkreis können den Ausfall einer Sicherung und evtl. des Motorsteuergeräts verursachen. Dadurch können einzelne Zylinder ausfallen oder es kann zu einem Absterben des Motors kommen. Abhilfe schafft hier ein Softwareupdate. Die Aktionen sind für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumMai 2013
AnlassKurzschluss im Spannungswandler
Betroffene Modelle6 Kombi GJ (02/13 - 02/15), 6 Kombi GJ (02/15 - 06/18), 6 Stufenheck GJ (02/13 - 02/15), 6 Stufenheck GJ (02/15 - 06/18)
Variante(Typ:GJ) alle Motortypen, Benziner nur in der Ausstattung Sports-Line
Bauzeitraum betroffener Fahrzeugeab Baujahr 2012
Anzahl betroffener Fahrzeuge1.583 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationWegen eines Fertigungsfehlers kann es im Gleichstrom-Spannungswandler zu einem Kurzschluss kommen. Im ungünstigen Fall kann dies dann auch zu Rauchbildung und in Folge Brandschaden führen. Die Händler tauschen den Spannungswandler gegen eine modifizierte Version aus. Die Rückrufaktion dauert etwa eine Stunde und ist für die Kunden kostenlos.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode