






1 von 5
Testergebnis
November 2010
- Karosserie/Kofferraum
2,4
- Innenraum
2,3
- Komfort
2,5
- Motor/Antrieb
2,6
- Fahreigenschaften
2,4
- Sicherheit
2,7
- Umwelt/EcoTest
2,6
ADAC Urteil Autotest
- 2,5
Autokosten
- 3,6
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
praktische Schiebetüren
geräumig und variabel
großer Kofferraum
sieben Sitze
sichere Fahreigenschaften
Schwächen
durchzugsschwacher Motor
kurze Kopfstützen hinten
keine Beifahrerairbag-Deaktivierung
kein Fenstereinklemmschutz hinten
Fazit zum Mazda 5 1.8 Center-Line (02/13 - 04/14)
Der Mazda 5 ist nun in der zweiten Generation zu haben. In den Dimensionen kaum gewachsen, dafür mit aufgefrischtem Innenraum und etwas sportlicherem Design mit wellenartiger Linienführung entlang der Schiebetüren. Doch wirklicher Fortschritt gegenüber dem Vorgänger ist nicht erkennbar. Keine Innovationen zeichnen das Fahrzeug aus. Auch das Raumangebot bleibt unverändert, schrumpft sogar geringfügig. Die Funktionalität wurde durch konsequente Sparmaßnahmen eher verschlechtert. Im neuen Mazda 5 gibt es kein Navigationssystem mehr, auch die Rückfahrkamera wurde gestrichen. Immerhin blieben praktische Details wie die Schiebetüren erhalten. Mit dem 115 PS Basis-Benziner kommt man zwar noch akzeptabel voran, doch der Verbrauch fällt höher aus als beim leistungsstärkeren 2,0 l Benziner. Kein Wunder, schließlich fehlen die im größeren Benziner verbauten Spritsparmaßnahmen wie Schaltpunktanzeige und Start-Stopp-Automatik. Alles in allem finden sich im neuen japanischen Kompakt-Van mehr Sparmaßnahmen als Neuerungen. Die getestete Variante ist ab 22.790 Euro erhältlich
Der ausführliche Testbericht zum Mazda 5 1.8 Center-Line (02/13 - 04/14) als PDF.
PDF ansehen