






1 von 5
Testergebnis
Januar 2011
- Karosserie/Kofferraum
2,9
- Innenraum
2,2
- Komfort
2,5
- Motor/Antrieb
2,2
- Fahreigenschaften
2,1
- Sicherheit
2,6
- Umwelt/EcoTest
2,1
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 2,9
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
großzügige Platzverhältnisse vorn
sicheres Fahrwerk
niedrige Betriebskosten
präzises & gut abgestuftes Getriebe
präzise & gefühlvolle Lenkung
Schwächen
hohe Fixkosten (Versicherung)
erhöhte Reifenkosten
Beifahrerairbags nicht abschaltbar
Fazit zum Mazda 3 1.6 CD Exclusive-Line (10/10 - 09/11)
Seit Frühsommer 2009 wird der aktuelle Mazda 3 in Deutschland verkauft – neuerdings mit 1,6 Liter-Dieselmotor. Er leistet 85 kW/ 115 PS und verspricht souveräne Fahrleistungen bei einem moderaten Spritverbrauch. Tatsächlich ist das Beschleunigungsvermögen des kleinen Diesels gut; der durchschnittliche Testverbrauch liegt mit 5,1 l/100 km im guten Mittelfeld. Im ADAC-EcoTest erreicht der Mazda vier Sterne. Obwohl die Ganganzahl von fünf auf sechs erhöht wurde, sind Motor und Getriebe leichter als zuvor. Eine Besonderheit in dieser Klasse ist der Spurwechselassistent, der den Fahrer per Lichtsignal in den Außenspiegeln und Tonsignal vor schnell nahenden und im toten Winkel befindlichen Fahrzeugen warnt und somit kritische Situationen beim Spurwechsel entschärft. Mit einem Grundpreis von 23.490 € ist der Mazda 3 1.6 MZ-CD in der Ausstattungsvariante Exclusive-Line nicht gerade billig. Dafür ist das Ausstattungsniveau ist hoch.
Der ausführliche Testbericht zum Mazda 3 1.6 CD Exclusive-Line (10/10 - 09/11) als PDF.
PDF ansehen