Allgemeine Daten zum Mazda 3 1.6 CD Prime-Line (10/10 - 09/11)

Mazda 3 1.6 CD Prime-Line (10/10 - 09/11) 1

1 von 5

Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnisse für ähnliche Fahrzeuge

Für dieses Fahrzeug wurde kein eigener ADAC Autotest durchgeführt. Wir haben jedoch folgende Autotests dieser Baureihengeneration.

Technische Daten des Mazda 3 1.6 CD Prime-Line (10/10 - 09/11)

3 1.6 CD

20.390 €

Grundpreis

4,4 l/100 km

Verbrauch

85 kW (115 PS)

Leistung

1560 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeMazda
Modell3 1.6 CD
TypPrime-Line
Baureihe3 (BL) (05/09 - 09/11)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungBL
Modellstart10/10
Modellende09/11
Baureihenstart05/09
Baureihenende09/11
HSN Schlüsselnummer7118
TSN SchlüsselnummerADV
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)152 Euro
CO2-Effizienzklasse B
Grundpreis20390 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartDiesel
MotorcodeY6
Leistung maximal in kW (Systemleistung)85
Leistung maximal in PS (Systemleistung)115
Drehmoment (Systemleistung)270 Nm
KraftstoffartDiesel
AntriebsartVorderrad
GetriebeartSchaltgetriebe
Anzahl Gänge6
SchadstoffklasseEuro 5
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)DPF
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Common Rail
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)2
Hubraum (Verbrennungsmotor)1560 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)85 kW (115 PS) / 270 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)3600 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1750 U/min

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4460 mm
Breite1755 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)n.b.
Höhe1470 mm
Radstand2640 mm
Bodenfreiheit maximal150 mm
Wendekreis10,9 m
Kofferraumvolumen normal340 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1360 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1255 kg
Zul. Gesamtgewicht1830 kg
Zuladung575 kg
Anhängelast gebremst 12%1300 kg
Anhängelast ungebremst600 kg
Gesamtzuggewicht3130 kg
Stützlast75 kg
Dachlast75 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSchrägheck
Türanzahl5
FahrzeugklasseUntere Mittelklasse (z.B. Golf)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße195/65R15V

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h11,0 s
Höchstgeschwindigkeit186 km/h
Fahrgeräusch68 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 5,3 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 3,9 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)4,4 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)117 g/km
Tankgröße55,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag Deaktivierungnicht bekannt
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchlüsselschalter
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
Aktive KopfstützenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungElektronischer Bremsassistent
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungTraction Control System
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungDynamic Stability Control
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungAktivierung Warnblinkanlage

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)3 Jahre oder 100.000 km
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: Lebenslang europaweit;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis20390 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe495 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungRadio mit CD/MP3
Metallic-Lackierung495 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Mazda 3 1.6 CD
Mazda 3 1.6
Mazda 3 2.0 DISI i-stop
Mazda 3 1.6 CD
4 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,8

Karosserie/Kofferraum

2,7

Karosserie/Kofferraum

2,7

Karosserie/Kofferraum

2,9
Verarbeitung

Verarbeitung

2,3

Verarbeitung

2,4

Verarbeitung

2,4

Verarbeitung

2,5
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,9

Licht und Sicht

2,9

Licht und Sicht

2,6

Licht und Sicht

2,8
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

3,1

Ein-/Ausstieg

3,1

Ein-/Ausstieg

2,9

Ein-/Ausstieg

3,3
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

3,2

Kofferraum-Volumen

2,3

Kofferraum-Volumen

3,2

Kofferraum-Volumen

3,2
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,5

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,8

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,5

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,5
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

2,6

Kofferraum-Variabilität

2,6

Kofferraum-Variabilität

2,6

Kofferraum-Variabilität

2,6
Innenraum gesamt

Innenraum

2,2

Innenraum

2,2

Innenraum

2,2

Innenraum

2,2
Bedienung

Bedienung

1,9

Bedienung

1,9

Bedienung

2,0

Bedienung

2,1
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

1,8

Raumangebot vorn

1,8

Raumangebot vorn

1,8

Raumangebot vorn

1,8
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

3,3

Raumangebot hinten

3,3

Raumangebot hinten

3,3

Raumangebot hinten

3,3
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

4,0

Innenraum-Variabilität

4,0

Innenraum-Variabilität

4,0

Innenraum-Variabilität

4,0
Komfort gesamt

Komfort

2,2

Komfort

2,0

Komfort

2,0

Komfort

2,5
Federung

Federung

1,9

Federung

1,9

Federung

1,9

Federung

2,2
Sitze

Sitze

2,3

Sitze

2,3

Sitze

2,3

Sitze

2,3
Innengeräusch

Innengeräusch

2,4

Innengeräusch

2,6

Innengeräusch

2,9

Innengeräusch

2,5
Klimatisierung

Klimatisierung

2,3

Klimatisierung

1,5

Klimatisierung

1,5

Klimatisierung

3,2
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

2,1

Motor/Antrieb

2,5

Motor/Antrieb

2,1

Motor/Antrieb

2,2
Fahrleistungen

Fahrleistungen

2,6

Fahrleistungen

3,3

Fahrleistungen

2,1

Fahrleistungen

2,4
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,0

Laufkultur/Leistungsentfaltung

3,0

Laufkultur/Leistungsentfaltung

3,0

Laufkultur/Leistungsentfaltung

3,0
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

1,8

Schaltung/Getriebe

1,8

Schaltung/Getriebe

1,8

Schaltung/Getriebe

1,8
Getriebeabstufung alt

Getriebeabstufung alt

2,0

Getriebeabstufung alt

2,0

Getriebeabstufung alt

2,0

Getriebeabstufung alt

2,0
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,1

Fahreigenschaften

2,0

Fahreigenschaften

2,2

Fahreigenschaften

2,1
Fahrstabilität

Fahrstabilität

1,9

Fahrstabilität

1,9

Fahrstabilität

1,9

Fahrstabilität

1,8
Kurvenverhalten alt

Kurvenverhalten alt

1,7

Kurvenverhalten alt

1,7

Kurvenverhalten alt

1,7

Kurvenverhalten alt

1,7
Lenkung

Lenkung

1,9

Lenkung

1,9

Lenkung

1,9

Lenkung

1,9
Bremse

Bremse

2,5

Bremse

2,4

Bremse

2,9

Bremse

2,8
Sicherheit gesamt

Sicherheit

2,7

Sicherheit

2,7

Sicherheit

2,5

Sicherheit

2,6
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,3

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,3

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,0

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,2
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

2,4

Passive Sicherheit - Insassen

2,4

Passive Sicherheit - Insassen

2,4

Passive Sicherheit - Insassen

2,3
Kindersicherheit

Kindersicherheit

3,2

Kindersicherheit

3,2

Kindersicherheit

3,1

Kindersicherheit

3,4
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

3,0

Fußgängerschutz

3,0

Fußgängerschutz

3,1

Fußgängerschutz

3,1
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

2,6

Umwelt/EcoTest

2,5

Umwelt/EcoTest

2,6

Umwelt/EcoTest

2,1
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

3,1

Verbrauch/CO2

3,5

Verbrauch/CO2

3,6

Verbrauch/CO2

2,6
Schadstoffe

Schadstoffe

2,1

Schadstoffe

1,4

Schadstoffe

1,5

Schadstoffe

1,6

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

20.885 €

Informationen zur Berechung

366

/ Monat

29,3 ct

/ km

Wertverlust

45 €

Betriebskosten

112 €

Fixkosten

96 €

Werkstattkosten

112 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung152 €
Typklassen (KH/VK/TK)18/16/18
Haftpflichtbeitrag 100%904 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB702 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB273 €

Rückrufe & Mängel des Mazda 3

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

RückrufdatumMärz 2017
AnlassSitzverstelleinheit kann brechen
Betroffene Modelle2DE (08/10 - 02/15), 2DE (10/07 - 10/10), 3 Stufenheck BL (05/09 - 09/11), 3BL (05/09 - 09/11), 6 Kombi GH (04/08 - 04/10), 6 Kombi GH (05/10 - 02/13), 6 Stufenheck GH (02/08 - 04/10), 6 Stufenheck GH (05/10 - 02/13), 6GH (02/08 - 04/10), 6GH (05/10 - 02/13)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge2007 bis 2010
Anzahl betroffener Fahrzeuge96.066 (Deutschland)
Dauer0,5 Stunden
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch KBA
Zusätzliche InformationEs besteht die Möglichkeit, dass die Sitzverstelleinheit aufgrund von zu schwachem Material bricht oder dass sich Sicherungsscheiben lösen. Dies verursacht zunächst Geräusche, im schlimmsten Fall kann die Sitzhöhe nicht mehr eingestellt werden. In der Werkstatt wird die Sitzverstelleinheit auf Risse geprüft. Falls die Sitzverstelleinheit reparabel ist, Einbau von entsprechenden Verstärkungen an der Sitzverstelleinheit. Andernfalls wird die Sitzverstelleinheit gegen eine modifizierte Variante ausgetauscht. Die Aktion läuft seit Juni 2017 und ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumSeptember 2016
AnlassGefahr zufallender Heckklappen
Betroffene Modelle3BL (05/09 - 09/11), 3BL (09/11 - 09/13), 5CW (02/13 - 08/15), 6 Kombi GH (04/08 - 04/10), 6 Kombi GH (05/10 - 02/13), 6 Kombi GJ (02/13 - 02/15), 6 Kombi GJ (02/15 - 06/18), 6 Stufenheck GH (02/08 - 04/10), 6 Stufenheck GH (05/10 - 02/13), 6GH (02/08 - 04/10), 6GH (05/10 - 02/13), CX-3DK (06/15 - 06/18), CX-5GH (02/15 - 03/17), CX-5GH (04/12 - 02/15)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge17.12.2008 bis 26.12.2015 (unterschiedl. je Modell)
Anzahl betroffener Fahrzeuge211.973 (Deutschland) 2.200.000 (weltweit)
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationDurch einen korrosionsbedingten Bruch der Endkappen der Gasdruckdämpfer könnte die Heckklappe betroffener Fahrzeuge herunterfallen und Personen verletzen. Der Hersteller ruft die Fahrzeuge daher zu einem Austausch in die Werkstatt. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos.

Alle Mängel

Mängel sind Probleme, die andere ADAC-Mitglieder mit einzelnen Fahrzeugen bereits erlebt haben. Nach einer internen Prüfung werden die Mängel hier veröffentlicht, um eine Übersicht aller bekannten Probleme zu generieren.

Zur Mängelmeldung
Betroffenes ModellMazda 3, 2010
Betroffene BaugruppeAchsen
MangelbeschreibungErfahrung mit MAZDA3 FIN:JMZBLA4Y601237064 Werkstatt: XXXXXXXXX. 60.000 Km Radlager vorne auf Garantie ern. 80.000 Km Bremsscheiben vorne haben Schlag, keine Garantie 100.000 Km wieder Radlager defekt, zuerst wurde das falsche gewechselt. Die Werkstatt gewechselt. Weil mir der Meister immer die Auskunft gab, dass wäre alles normal und dies meiner Erfahrung und Ausbildung sehr widerspricht. 110.000 Km PKW musste durch ADAC abgeschleppt werden. Diagnose: Teil im Kupplungsmechanismus gebrochen. 1000 € Kosten 125.000 Km Inspektion in freier Werkstatt 130.000 Km PKW musste durch ADAC abgeschleppt werden. Diagnose: Zerstörungen des Ventiltriebs, Brennraums und Kolbenboden durch ein in den Brennraum gefallenes Ventil. Passiert im 6. Gang bei ca 3300 U/min in der Ebene. Dies war mein erster MAZDA und kann nur mein letzter gewesen sein. Antwort von MAZDA Deutschland Wir bedauern, dass die aufgelisteten Beanstandungen an Ihrem Mazda3 bereits zu mehreren Werkstattaufenthalten geführt haben. Dabei verstehen wir Ihre Verärgerung über diese Werkstattbesuche und die damit verbundenen Unannehmlichkeiten und Kosten für Sie. Gleichzeitig bitten wir um Ihr Verständnis, dass wir uns anhand Ihres Schreibens kein vollständiges Bild der von Ihnen angezeigten Beanstandungen machen können. Die Mazda Motors (Deutschland) GmbH bietet mit einer dreijährigen Neuwagengarantie einen großzügigen Zeitrahmen, um alle anfallenden Beanstandungen bei einem Neufahrzeug zu erkennen und zu beheben. Nach Ablauf der Garantiezeit hat ein Mazda Vertragspartner die Möglichkeit, zu eventuell anfallenden Beanstandungen an Ihrem Fahrzeug einen Kulanzantrag zu stellen, über den dann nach individueller Prüfung entschieden wird. Abschließend bedauern wir, dass Sie zurzeit über einen Markenwechsel nachdenken. Sollten Sie sich dennoch erneut für einen neuen Mazda entscheiden würde uns dies umso sehr freuen. Für die Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute und allzeit eine gute und sichere Fahrt
Bemerkunggeschätzte Kosten bis 5000€
ReparaturNein
Reparaturkostenkeine Angaben
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel130000
Leistung in kW85
Hubraum1560
Betroffenes ModellMazda 3, 2010
Betroffene BaugruppeAchsen
MangelbeschreibungErfahrung mit MAZDA3 FIN:JMZBLA4Y601237064 Werkstatt: XXXXXXXXX. 60.000 Km Radlager vorne auf Garantie ern. 80.000 Km Bremsscheiben vorne haben Schlag, keine Garantie 100.000 Km wieder Radlager defekt, zuerst wurde das falsche gewechselt. Die Werkstatt gewechselt. Weil mir der Meister immer die Auskunft gab, dass wäre alles normal und dies meiner Erfahrung und Ausbildung sehr widerspricht. 110.000 Km PKW musste durch ADAC abgeschleppt werden. Diagnose: Teil im Kupplungsmechanismus gebrochen. 1000 € Kosten 125.000 Km Inspektion in freier Werkstatt 130.000 Km PKW musste durch ADAC abgeschleppt werden. Diagnose: Zerstörungen des Ventiltriebs, Brennraums und Kolbenboden durch ein in den Brennraum gefallenes Ventil. Passiert im 6. Gang bei ca 3300 U/min in der Ebene. Dies war mein erster MAZDA und kann nur mein letzter gewesen sein. Antwort von MAZDA Deutschland Wir bedauern, dass die aufgelisteten Beanstandungen an Ihrem Mazda3 bereits zu mehreren Werkstattaufenthalten geführt haben. Dabei verstehen wir Ihre Verärgerung über diese Werkstattbesuche und die damit verbundenen Unannehmlichkeiten und Kosten für Sie. Gleichzeitig bitten wir um Ihr Verständnis, dass wir uns anhand Ihres Schreibens kein vollständiges Bild der von Ihnen angezeigten Beanstandungen machen können. Die Mazda Motors (Deutschland) GmbH bietet mit einer dreijährigen Neuwagengarantie einen großzügigen Zeitrahmen, um alle anfallenden Beanstandungen bei einem Neufahrzeug zu erkennen und zu beheben. Nach Ablauf der Garantiezeit hat ein Mazda Vertragspartner die Möglichkeit, zu eventuell anfallenden Beanstandungen an Ihrem Fahrzeug einen Kulanzantrag zu stellen, über den dann nach individueller Prüfung entschieden wird. Abschließend bedauern wir, dass Sie zurzeit über einen Markenwechsel nachdenken. Sollten Sie sich dennoch erneut für einen neuen Mazda entscheiden würde uns dies umso sehr freuen. Für die Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute und allzeit eine gute und sichere Fahrt
Bemerkunggeschätzte Kosten bis 5000€
ReparaturNein
Reparaturkostenkeine Angaben
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel130000
Leistung in kW85
Hubraum1560
Betroffenes ModellMazda 3, 2010
Betroffene BaugruppeAchsen
MangelbeschreibungErfahrung mit MAZDA3 FIN:JMZBLA4Y601237064 Werkstatt: XXXXXXXXX. 60.000 Km Radlager vorne auf Garantie ern. 80.000 Km Bremsscheiben vorne haben Schlag, keine Garantie 100.000 Km wieder Radlager defekt, zuerst wurde das falsche gewechselt. Die Werkstatt gewechselt. Weil mir der Meister immer die Auskunft gab, dass wäre alles normal und dies meiner Erfahrung und Ausbildung sehr widerspricht. 110.000 Km PKW musste durch ADAC abgeschleppt werden. Diagnose: Teil im Kupplungsmechanismus gebrochen. 1000 € Kosten 125.000 Km Inspektion in freier Werkstatt 130.000 Km PKW musste durch ADAC abgeschleppt werden. Diagnose: Zerstörungen des Ventiltriebs, Brennraums und Kolbenboden durch ein in den Brennraum gefallenes Ventil. Passiert im 6. Gang bei ca 3300 U/min in der Ebene. Dies war mein erster MAZDA und kann nur mein letzter gewesen sein. Antwort von MAZDA Deutschland Wir bedauern, dass die aufgelisteten Beanstandungen an Ihrem Mazda3 bereits zu mehreren Werkstattaufenthalten geführt haben. Dabei verstehen wir Ihre Verärgerung über diese Werkstattbesuche und die damit verbundenen Unannehmlichkeiten und Kosten für Sie. Gleichzeitig bitten wir um Ihr Verständnis, dass wir uns anhand Ihres Schreibens kein vollständiges Bild der von Ihnen angezeigten Beanstandungen machen können. Die Mazda Motors (Deutschland) GmbH bietet mit einer dreijährigen Neuwagengarantie einen großzügigen Zeitrahmen, um alle anfallenden Beanstandungen bei einem Neufahrzeug zu erkennen und zu beheben. Nach Ablauf der Garantiezeit hat ein Mazda Vertragspartner die Möglichkeit, zu eventuell anfallenden Beanstandungen an Ihrem Fahrzeug einen Kulanzantrag zu stellen, über den dann nach individueller Prüfung entschieden wird. Abschließend bedauern wir, dass Sie zurzeit über einen Markenwechsel nachdenken. Sollten Sie sich dennoch erneut für einen neuen Mazda entscheiden würde uns dies umso sehr freuen. Für die Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute und allzeit eine gute und sichere Fahrt
Bemerkunggeschätzte Kosten bis 5000€
ReparaturNein
Reparaturkostenkeine Angaben
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel130000
Leistung in kW85
Hubraum1560
Betroffenes ModellMazda 3, 2010
Betroffene BaugruppeAchsen
MangelbeschreibungErfahrung mit MAZDA3 FIN:JMZBLA4Y601237064 Werkstatt: XXXXXXXXX. 60.000 Km Radlager vorne auf Garantie ern. 80.000 Km Bremsscheiben vorne haben Schlag, keine Garantie 100.000 Km wieder Radlager defekt, zuerst wurde das falsche gewechselt. Die Werkstatt gewechselt. Weil mir der Meister immer die Auskunft gab, dass wäre alles normal und dies meiner Erfahrung und Ausbildung sehr widerspricht. 110.000 Km PKW musste durch ADAC abgeschleppt werden. Diagnose: Teil im Kupplungsmechanismus gebrochen. 1000 € Kosten 125.000 Km Inspektion in freier Werkstatt 130.000 Km PKW musste durch ADAC abgeschleppt werden. Diagnose: Zerstörungen des Ventiltriebs, Brennraums und Kolbenboden durch ein in den Brennraum gefallenes Ventil. Passiert im 6. Gang bei ca 3300 U/min in der Ebene. Dies war mein erster MAZDA und kann nur mein letzter gewesen sein. Antwort von MAZDA Deutschland Wir bedauern, dass die aufgelisteten Beanstandungen an Ihrem Mazda3 bereits zu mehreren Werkstattaufenthalten geführt haben. Dabei verstehen wir Ihre Verärgerung über diese Werkstattbesuche und die damit verbundenen Unannehmlichkeiten und Kosten für Sie. Gleichzeitig bitten wir um Ihr Verständnis, dass wir uns anhand Ihres Schreibens kein vollständiges Bild der von Ihnen angezeigten Beanstandungen machen können. Die Mazda Motors (Deutschland) GmbH bietet mit einer dreijährigen Neuwagengarantie einen großzügigen Zeitrahmen, um alle anfallenden Beanstandungen bei einem Neufahrzeug zu erkennen und zu beheben. Nach Ablauf der Garantiezeit hat ein Mazda Vertragspartner die Möglichkeit, zu eventuell anfallenden Beanstandungen an Ihrem Fahrzeug einen Kulanzantrag zu stellen, über den dann nach individueller Prüfung entschieden wird. Abschließend bedauern wir, dass Sie zurzeit über einen Markenwechsel nachdenken. Sollten Sie sich dennoch erneut für einen neuen Mazda entscheiden würde uns dies umso sehr freuen. Für die Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute und allzeit eine gute und sichere Fahrt
Bemerkunggeschätzte Kosten bis 5000€
ReparaturNein
Reparaturkostenkeine Angaben
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel130000
Leistung in kW85
Hubraum1560

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

Auswahl ähnlicher Modelle