Allgemeine Daten zum Mazda 2 Hybrid Select CVT (03/22 - 10/23)

Mazda 2 Hybrid Select CVT (03/22 - 10/23) 1

1 von 7

Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnis

Juli 2023

Karosserie/Kofferraum

3,2

Innenraum

3,0

Komfort

3,0

Motor/Antrieb

2,1

Fahreigenschaften

2,9

Sicherheit

1,8

Umwelt/EcoTest

1,4

ADAC Urteil Autotest

2,3

Autokosten

2,0

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • niedriger Kraftstoffverbrauch

  • äußerst umfangreiche Serienausstattung

  • viel Platz vorn

Schwächen

  • keine Zurrösen im Kofferraum

  • unter Last lauter Motor

  • hoher Preis

Fazit zum Mazda 2 Hybrid Select CVT (03/22 - 10/23)

Badge Engineering ist im Trend. Aus dem allgemein gestiegenen Kostendruck entstehen Synergien. So sind etwa Toyota-Modelle bei anderen Herstellern recht beliebt, Suzuki bietet etwa den Swace an, der eigentlich und offensichtlich ein Corolla ist. Mazda bietet den Toyota Yaris unter eigener Flagge an, dieser heißt dann Mazda 2 Hybrid, denn der "normale" Mazda 2 ist weiterhin erhältlich. Der Grund für die gern als Basis genommenen Toyota-Modelle ist recht klar. Die ausgereifte Hybridtechnik bietet niedrige Verbräuche und damit die Möglichkeit, den Flottenverbrauch zu senken. Das gelingt auch beim Mazda 2 Hybrid, denn einen Kleinwagen mit einem Ecotest-Durchschnittsverbrauch von 4,4 l Super auf 100 km muss man auch erstmal bauen - vor allem, wenn 116 PS zur Verfügung stehen, die den Kleinwagen bei Bedarf in weniger als zehn Sekunden auf Tempo 100 zerren. Das Ganze klingt nun aber sportlicher als es sich anfühlt, denn der Antriebsstrang mit stufenlosem Getriebe ermahnt bei solchen Beschleunigungsorgien laut dröhnend zur Zurückhaltung. Dem beugt man sich im Alltag meist und erzielt so auch abseits von Verbrauchsmessungen niedrige Verbräuche. Den Mazda 2 Hybrid nur auf den Antrieb zu reduzieren, wäre aber zu kurz gesprungen, denn die Sicherheitsausstattung ist phänomenal. Es gibt in diesem Kleinwagen annähernd alle Fahrassistenten, die man diesseits der Oberklasse zur Zeit am Markt kennt. Noch dazu ist fast alles schon beim Basismodell serienmäßig. Der Preis ist dann aber auch entsprechend, das getestete Topmodell kostet nicht unter 30.190 Euro, viel kommt dann aber auch nicht mehr dazu.

Der ausführliche Testbericht zum Mazda 2 Hybrid Select CVT (03/22 - 10/23) als PDF.

PDF ansehen

Technische Daten des Mazda 2 Hybrid Select CVT (03/22 - 10/23)

2 Hybrid

30.190 €

Grundpreis

4,0 l/100 km

Verbrauch

85 kW (116 PS)

Leistung

1490 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeMazda
Modell2 Hybrid
TypSelect CVT
Baureihe2 Hybrid (ZV) (03/22 - 10/23)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungZV
Modellstart03/22
Modellende10/23
Baureihenstart03/22
Baureihenende10/23
HSN Schlüsselnummer7118
TSN SchlüsselnummerAIW
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)30 Euro
Grundpreis30190 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartVoll-Hybrid
MotorcodeM15A-FXE
Leistung maximal in kW (Systemleistung)85
Leistung maximal in PS (Systemleistung)116
Drehmoment (Systemleistung)n.b.
Nennleistung in kW 68
KraftstoffartSuper
Kraftstoffart (2.Antrieb)Strom
AntriebsartVorderrad
GetriebeartCVT-Getriebe
Anzahl Gänge1
SchadstoffklasseEuro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)Otto-Partikelfilter
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)3
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Direkteinspritzung
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1490 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)68 kW (92 PS) / 120 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)5500 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)3600 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie
Einbauposition / Motorbauart (Elektromotor 1)Vorderachse / Stromerregte Synchronmaschine (SSM)
Leistung / Drehmoment (Elektromotor 1)59 kW (80 PS) / 141 Nm

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 3940 mm
Breite1745 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2020 mm
Höhe1505 mm
Radstand2560 mm
Bodenfreiheit maximal135 mm
Wendekreis10,4 m
Kofferraumvolumen normal286 l
Kofferraumvolumen fensterhoch mit umgeklappter Rücksitzbank768 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank935 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1180 kg
Zul. Gesamtgewicht1615 kg
Zuladung435 kg
Anhängelast gebremst 12%450 kg
Anhängelast ungebremst450 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast50 kg
Dachlast50 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSchrägheck
Türanzahl5
FahrzeugklasseKleinwagen (z.B. Polo)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße195/55R16
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungindirekte Messung (ABS)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h9,7 s
Höchstgeschwindigkeit175 km/h
Höchstgeschwindigkeit elektrisch (Hybrid)n.b.
Fahrgeräusch70 dB
Verbrauch Kurzstrecke (WLTP)3,0 l/100 km
Verbrauch Stadtrand (WLTP)3,1 l/100 km
Verbrauch Landstraße (WLTP)3,6 l/100 km
Verbrauch Autobahn (WLTP)5,3 l/100 km
Verbrauch kombiniert (WLTP)4,0 l/100 km
CO2-Wert kombiniert (WLTP)93 g/km
Tankgröße36,0 l
Speichertechnik (z.B. Lithiumionen, Feststoff etc.)Lithium
Batteriegewicht (Elektro- und PlugIn-Hybrid)22 kg

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Seitenairbag hintenSerie
Mittenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchlüsselschalter
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
Aktive KopfstützenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBremsassistent
City-NotbremsassistentSerie
NotbremsassistentSerie
KollisionswarnungSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungTraction Control
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungVehicle Stability Control +
NebelscheinwerferSerie
LED-ScheinwerferSerie
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
Autom. AbstandsregelungSerie
MüdigkeitserkennungSerie
SpurhalteassistentSerie
SpurwechselassistentSerie
KreuzungsassistentSerie
Verkehrsschild-ErkennungSerie
Head-up-Display (HUD)Serie
Speed-LimiterSerie
FernlichtassistentSerie

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)6 Jahre oder 150.000 km
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: Lebenslang europaweit;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis30190 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe0 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfeSerie
Einparkhilfe - Bezeichnungvo.+hi. mit Rückfahrkamera
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Digitaler Radioempfang (DAB)Serie
Freisprecheinrichtung Serie
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay)Serie
Smartphone-Induktive LadeeinrichtungSerie
NotruffunktionSerie
AlufelgenSerie
Metallic-Lackierung650 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Mazda 2 Hybrid
1 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftürige Schräghecklimousine der Kleinwagenklasse (85 kW / 116 PS)
Mazda 2 Hybrid
2,3
2,0

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

3,2
Verarbeitung

Verarbeitung

3,4
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

3,5
Licht und Sicht

Licht und Sicht

3,1
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,6
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

3,7
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

3,3
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

2,6
Innenraum gesamt

Innenraum

3,0
Bedienung

Bedienung

2,7
Multimedia/Konnektivität

Multimedia/Konnektivität

3,6
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

2,5
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

3,4
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

4,1
Komfort gesamt

Komfort

3,0
Federung

Federung

3,0
Sitze

Sitze

3,2
Innengeräusch

Innengeräusch

3,8
Klimatisierung

Klimatisierung

2,5
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

2,1
Fahrleistungen

Fahrleistungen

2,7
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,8
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

1,2
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,9
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,7
Lenkung

Lenkung

2,8
Bremse

Bremse

3,1
Sicherheit gesamt

Sicherheit

1,8
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

0,7
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

2,4
Kindersicherheit

Kindersicherheit

2,5
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

2,6
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

1,4
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

1,7
Schadstoffe

Schadstoffe

1,1

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

30.190 €

Informationen zur Berechung

441

/ Monat

35,3 ct

/ km

Wertverlust

148 €

Betriebskosten

110 €

Fixkosten

105 €

Werkstattkosten

76 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung30 €
Typklassen (KH/VK/TK)17/22/21
Haftpflichtbeitrag 100%849 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB1.232 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB370 €

Rückrufe & Mängel des Mazda 2 Hybrid

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl92 Punkte
Schadstoffe49 Punkte
C0243 Punkte
Testdatum03/2023

Ecotest im Detail

Verbrauch4,00 / 4,4 l/100km / kWh/100km(Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch3,3 / 4,0 / 5,9 l/100km / kWh/100km(Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß- / 121 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW))
Schadstoffe (ADAC EcoTest)

HC: 5 mg/km

CO: 88 mg/km

NOx: 4 mg/km

Partikelmasse: 0,2 mg/km

Partikelanzahl: 1,24576 10/km

Leistung85 kW
Hubraum1490 ccm
SchadstoffklasseEuro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR
MotorartHybrid
Max.Drehmomentn.b. Nm bei 3600 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Im Ecotest ist die Vorstellung des Mazda 2 Hybrid überzeugend. Der Kleinwagen erreicht mit seinem Antriebskonzept dank einer CO2-Bilanz von 121 g/km 43 von 60 Punkten in diesem Kapitel. Ein Durchschnittsverbrauch von 4,4 l Super auf 100 km kann sich durchaus sehen lassen. Besonders innerorts kann der Hybrid seine Vorteile ausspielen. Hier konsumiert der Kleinwagen lediglich 3,3 l/100 km. Außerorts verbraucht der Hybrid 4,0 l/100 km und auf der Autobahn 5,9 l/100 km. Der Mazda überzeugt auch in diesem Kapitel. Die Schadstoffanteile im Abgas sind durchweg gering, der Lohn: 49 von 50 Punkten. In der Summe bringt es der 2er Hybrid auf sehr gute 92 Punkte, was vollen fünf Sternen im ADAC Ecotest entspricht. Interessant: Nur (hybridisierte) Benziner-Modelle von Toyota oder baugleiche Modelle von anderen Herstellern erreichten seit 2016 fünf Sterne in der strengen Ecotest-Bewertung. Auch die Straßenmessungen (RDE) bestätigen das gute Resultat des Prüfstandtests.