




1 von 3
Testergebnis
August 2004
- Karosserie/Kofferraum
2,5
- Innenraum
2,5
- Komfort
2,6
- Motor/Antrieb
3,4
- Fahreigenschaften
2,9
- Sicherheit
2,4
- Umwelt/EcoTest
2,6
ADAC Urteil Autotest
- 2,7
Autokosten
- 2,9
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
hohe, übersichtliche Karosserie
vorn sehr bequemer Zustieg
bequeme Sessel
extra leichte Lenkung
niedriger Verbrauch
2 Jahre Herstellergarantie
Schwächen
nur 2-türig erhältlich
kleiner Kofferraum
gefühllose Lenkung
unausgewogene Automatik
Fahrwerk ohne ESP
kein Partikelfilter
Fazit zum Lancia Ypsilon 1.3 jtd Multijet 16v Oro D.F.N-System (07/04 - 10/06)
Kleines Lifestyle-Auto - jetzt noch eleganter und noch luxuriöser, bei gebliebenen Abmessungen. Der Common-Rail-Dieselmotor ist kräftig und dabei genügsam. Er erfüllt zwar Schadstoffklasse Euro4, hat aber immer noch keinen Partikelfilter. Das automatisierte Schaltgetriebe kann nicht vollends überzeugen. Fazit: Der Y hat eine hübsche, praktische Karosserie, doch fehlt der technische Feinschliff. Mit 15.150 Euro nicht gerade billig. Zweitürige Konkurrenten: Citroën C2, Fiat Punto, Ford Fiesta, Mini, Nissan Micra, Opel Corsa, Peugeot 206, Renault Clio, Seat Ibiza, VW Polo.
Der ausführliche Testbericht zum Lancia Ypsilon 1.3 jtd Multijet 16v Oro D.F.N-System (07/04 - 10/06) als PDF.
PDF ansehen