




1 von 3
Stärken
umfangreiche, hochwertige Ausstattung
gute Übersicht
vorne viel Platz
niedriges Fahrgeräusch
sichere Straßenlage
leichte Lenkung mit City-Modus
sehr niedriger Verbrauch
Schwächen
recht kleiner Kofferraum
unausgewogene Federung
gefühllose Lenkung
kein Rußfilter
Fazit zum Lancia Ypsilon 1.3 jtd Multijet 16v Platino (10/03 - 10/06)
Handliches Lifestyle-Aauto - jetzt noch eleganter, noch luxuriöser und mit jeder Menge Hightech-Features ausgestattet. Die erfreulich kompakten Abmessungen sind geblieben. Der Common-Rail-Dieselmotor mit modernster Multijet-Einspritztechnik erfüllt die Schadstoffklasse E4, hat aber keinen Rußfilter. Der neue Ypsilon ist ausreichend motorisiert, auch längere Autobahnfahrten sind problemlos zu bewältigen. Ein hübsches, aber 16500 Euro teures Auto mit netten Eigenschaften; leider fehlt es an der Feinabstimmung des Fahrwerks. Konkurrenten sind: Citroën C3, Ford Fiesta, Peugeot 206, Opel Corsa, Mazda 2, Toyota Yaris und VW Polo.
Der ausführliche Testbericht zum Lancia Ypsilon 1.3 jtd Multijet 16v Platino (10/03 - 10/06) als PDF.
PDF ansehen