





1 von 7
Testergebnis
Dezember 2021
- Karosserie/Kofferraum
2,9
- Innenraum
2,4
- Komfort
2,6
- Motor/Antrieb
2,0
- Fahreigenschaften
2,3
- Sicherheit
2,3
- Umwelt/EcoTest
3,4
ADAC Urteil Autotest
- 2,6
Autokosten
- 2,4
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
umfangreiche Serienausstattung
zahlreiche Assistenten verfügbar
sieben Jahren Garantie und Updates
komfortables und sicheres Fahrwerk
Schwächen
schlechte Rundumsicht
Extras in Paketen
keine automatische Leuchtweitenregulierung
Fazit zum KIA XCeed 1.5 T-GDI 48V Xdition DCT7 (03/21 - 10/21)
An die Zeit, als KIA von anderen Herstellern ausgemusterte Modelle oder die ersten eigenen besonders günstigen Modelle in Deutschland verkauft hat, kann sich kaum noch jemand erinnern. Blickt man heute auf den aktuellen XCeed, ist unübersehbar, wie enorm sich KIA und dessen Fahrzeugangebot in den letzten 15 Jahren entwickelt hat. Das Crossover ist schnittig und modern, technisch ist der Kompakte auf dem aktuellen Stand und der aufgerufene Preis liegt in Euro sogar oberhalb der DM-Preise früher KIA-Fahrzeuge. Über 32.000 Euro für einen Golf-Konkurrenten zu verlangen, zeugt vom neuen Selbstbewusstsein der Koreaner. Selbstbewusst dürfen sie auch sein, denn der XCeed ist ein gutes Auto. Dank aufwendiger Fahrwerkskonstruktion verbindet er guten Komfort mit sicheren Fahreigenschaften. Die Karosserie hat genau die richtige Größe, um in der Stadt wendig genug zu sein, gleichzeitig aber selbst vier Erwachsenen und ihrem Gepäck angemessen Platz zu bieten. Die Verarbeitung ist gut, die verwendeten Materialien in Ordnung. Der KIA bringt viele Komfort-Ausstattungen mit und weiß auch bei der aktiven Sicherheit mit aktuellen Systemen zu überzeugen. Und weil die Koreaner ganz offensichtlich genug Vertrauen in ihr Produkt haben, geben sie sieben Jahre Garantie (bis 150.000 km) - das traut sich sonst kein anderer Hersteller. Bei all dem Lob war der Motor bis jetzt ausgespart - nicht ohne Grund. Der Vierzylinder-Turbobenziner hat 160 PS und wird von einem Mildhybrid-System unterstützt. Dessen Lithium-Ionen-Batterie ist leider ziemlich unmotiviert unter dem Kofferraumboden untergebracht, was unnötig Platz und Variabilität kostet. Das Hybridsystem wirft den Verbrenner grundsätzlich geschmeidig an und kann ihn unterwegs in Schubphasen sogar abstellen. Beim Antrieb funktioniert alles gut, auch das Zusammenspiel mit dem Doppelkupplungsgetriebe. Nur das Spritsparen mag nicht recht klappen, im Ecotest gönnt sich der Benziner üppige 7,3 l/100 km. Da sollte man lieber die sparsame Plugin-Variante oder einen Diesel in Betracht ziehen, die es für den XCeed auch gibt.
Der ausführliche Testbericht zum KIA XCeed 1.5 T-GDI 48V Xdition DCT7 (03/21 - 10/21) als PDF.
PDF ansehen