Bild wird geladen
Kia XCeed 1.5 T-GDI 48V Xdition DCT7 (03/21 - 10/21) 1
Kia XCeed 1.5 T-GDI 48V Xdition DCT7 (03/21 - 10/21) 2
Kia XCeed 1.5 T-GDI 48V Xdition DCT7 (03/21 - 10/21) 3
Kia XCeed 1.5 T-GDI 48V Xdition DCT7 (03/21 - 10/21) 4
Kia XCeed 1.5 T-GDI 48V Xdition DCT7 (03/21 - 10/21) 5
Bild wird geladen
Bild wird geladen
Kia XCeed 1.5 T-GDI 48V Xdition DCT7 (03/21 - 10/21) 1

1 von 7

1 von 7Kia XCeed 1.5 T-GDI 48V Xdition DCT7 (03/21 - 10/21) 1© ADAC
Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnis

Dezember 2021

Karosserie/Kofferraum

2,9

Innenraum

2,4

Komfort

2,6

Motor/Antrieb

2,0

Fahreigenschaften

2,3

Sicherheit

2,3

Umwelt/EcoTest

3,4

ADAC Urteil Autotest

2,6

Autokosten

2,4

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • umfangreiche Serienausstattung

  • zahlreiche Assistenten verfügbar

  • sieben Jahren Garantie und Updates

  • komfortables und sicheres Fahrwerk

Schwächen

  • schlechte Rundumsicht

  • Extras in Paketen

  • keine automatische Leuchtweitenregulierung

Fazit zum Kia XCeed 1.5 T-GDI 48V Xdition DCT7 (03/21 - 10/21)

An die Zeit, als KIA von anderen Herstellern ausgemusterte Modelle oder die ersten eigenen besonders günstigen Modelle in Deutschland verkauft hat, kann sich kaum noch jemand erinnern. Blickt man heute auf den aktuellen XCeed, ist unübersehbar, wie enorm sich KIA und dessen Fahrzeugangebot in den letzten 15 Jahren entwickelt hat. Das Crossover ist schnittig und modern, technisch ist der Kompakte auf dem aktuellen Stand und der aufgerufene Preis liegt in Euro sogar oberhalb der DM-Preise früher KIA-Fahrzeuge. Über 32.000 Euro für einen Golf-Konkurrenten zu verlangen, zeugt vom neuen Selbstbewusstsein der Koreaner. Selbstbewusst dürfen sie auch sein, denn der XCeed ist ein gutes Auto. Dank aufwendiger Fahrwerkskonstruktion verbindet er guten Komfort mit sicheren Fahreigenschaften. Die Karosserie hat genau die richtige Größe, um in der Stadt wendig genug zu sein, gleichzeitig aber selbst vier Erwachsenen und ihrem Gepäck angemessen Platz zu bieten. Die Verarbeitung ist gut, die verwendeten Materialien in Ordnung. Der KIA bringt viele Komfort-Ausstattungen mit und weiß auch bei der aktiven Sicherheit mit aktuellen Systemen zu überzeugen. Und weil die Koreaner ganz offensichtlich genug Vertrauen in ihr Produkt haben, geben sie sieben Jahre Garantie (bis 150.000 km) - das traut sich sonst kein anderer Hersteller. Bei all dem Lob war der Motor bis jetzt ausgespart - nicht ohne Grund. Der Vierzylinder-Turbobenziner hat 160 PS und wird von einem Mildhybrid-System unterstützt. Dessen Lithium-Ionen-Batterie ist leider ziemlich unmotiviert unter dem Kofferraumboden untergebracht, was unnötig Platz und Variabilität kostet. Das Hybridsystem wirft den Verbrenner grundsätzlich geschmeidig an und kann ihn unterwegs in Schubphasen sogar abstellen. Beim Antrieb funktioniert alles gut, auch das Zusammenspiel mit dem Doppelkupplungsgetriebe. Nur das Spritsparen mag nicht recht klappen, im Ecotest gönnt sich der Benziner üppige 7,3 l/100 km. Da sollte man lieber die sparsame Plugin-Variante oder einen Diesel in Betracht ziehen, die es für den XCeed auch gibt.

Der ausführliche Testbericht zum Kia XCeed 1.5 T-GDI 48V Xdition DCT7 (03/21 - 10/21) als PDF.

PDF ansehen
XCeed 1.5 T-GDI 48V

32.060 €

Grundpreis

6,0 l/100 km

Verbrauch

118 kW (160 PS)

Leistung

1482 ccm

Hubraum

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeKia
ModellXCeed 1.5 T-GDI 48V
TypXdition DCT7
BaureiheXCeed (CD) (09/19 - 07/22)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungCD
Modellstart03/21
Modellende10/21
Baureihenstart09/19
Baureihenende07/22
HSN Schlüsselnummer1260
TSN SchlüsselnummerAFJ
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)114 Euro
Grundpreis32060 Euro

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartOtto (Mild-Hybrid)
MotorcodeG4LK
Leistung maximal in kW (Systemleistung)118
Leistung maximal in PS (Systemleistung)160
Drehmoment (Systemleistung)253 Nm
KraftstoffartSuper
AntriebsartVorderrad
GetriebeartAutomat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Anzahl Gänge7
SchadstoffklasseEuro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)Otto-Partikelfilter
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Direkteinspritzung
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1482 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)118 kW (160 PS) / 253 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)5500 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1500 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4395 mm
Breite1826 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2040 mm
Höhe1495 mm
Radstand2650 mm
Bodenfreiheit maximal184 mm
Wendekreis10,6 m
Kofferraumvolumen normal380 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1332 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1430 kg
Zul. Gesamtgewicht1890 kg
Zuladung460 kg
Anhängelast gebremst 12%1410 kg
Anhängelast ungebremst600 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast75 kg
Dachlast80 kg

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSUV
Türanzahl5
FahrzeugklasseUntere Mittelklasse (z.B. Golf)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße235/45R18V
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungdirekte Messung (Sensor)

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h9,2 s
Höchstgeschwindigkeit208 km/h
Fahrgeräusch64 dB
Verbrauch kombiniert (WLTP)6,0 l/100 km
CO2-Wert kombiniert (WLTP)135 g/km
Tankgröße50,0 l

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBremsassistent
City-NotbremsassistentSerie
KollisionswarnungSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungTraction Control System
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronische Stabilitätskontrolle
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungFlashing Brake Light
NebelscheinwerferSerie
LED-ScheinwerferSerie
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
Autom. AbstandsregelungSerie
StauassistentSerie
FußgängererkennungSerie
MüdigkeitserkennungSerie
SpurhalteassistentSerie
SpurwechselassistentPaket
Querverkehrassistent hintenPaket
Verkehrsschild-ErkennungPaket
Speed-LimiterSerie
FernlichtassistentSerie

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)7 Jahre oder 150.000 km
Lackgarantie5 Jahre oder 150.000 km
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 7 Jahre europaweit;

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis32060 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe2420 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfeSerie
Einparkhilfe - Bezeichnungvo.+hi. mit Rückfahrkamera
EinparkassistentSerie
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungKIA Radio
Digitaler Radioempfang (DAB)Serie
Freisprecheinrichtung Serie
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay)Serie
Smartphone-Induktive LadeeinrichtungPaket
NavigationPaket
Navigation - BezeichnungFarbdisplay (Touchscreen)
AlufelgenSerie
Metallic-Lackierung620 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

KIA XCeed 1.6 CRDi
KIA XCeed 1.6 GDI Plug-in-Hybrid
Kia XCeed 1.5 T-GDI 48V
3 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftüriges SUV der unteren Mittelklasse (118 kW / 160 PS)
Kia XCeed 1.5 T-GDI 48V
2,6
2,4

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,8

Karosserie/Kofferraum

2,9

Karosserie/Kofferraum

2,9
Verarbeitung

Verarbeitung

2,3

Verarbeitung

2,6

Verarbeitung

2,6
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

3,1

Alltagstauglichkeit

3,1

Alltagstauglichkeit

3,1
Licht und Sicht

Licht und Sicht

3,0

Licht und Sicht

2,9

Licht und Sicht

3,1
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,6

Ein-/Ausstieg

2,6

Ein-/Ausstieg

2,5
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

2,8

Kofferraum-Volumen

3,3

Kofferraum-Volumen

3,0
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,7

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,7

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,9
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

2,9

Kofferraum-Variabilität

2,8

Kofferraum-Variabilität

2,5
Innenraum gesamt

Innenraum

2,4

Innenraum

2,3

Innenraum

2,4
Bedienung

Bedienung

1,9

Bedienung

2,0

Bedienung

2,1
Multimedia/Konnektivität

Multimedia/Konnektivität

2,5

Multimedia/Konnektivität

2,6

Multimedia/Konnektivität

2,6
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

2,0

Raumangebot vorn

2,0

Raumangebot vorn

2,1
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

3,4

Raumangebot hinten

3,0

Raumangebot hinten

3,1
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

3,0

Innenraum-Variabilität

3,0

Innenraum-Variabilität

3,0
Komfort gesamt

Komfort

2,7

Komfort

2,7

Komfort

2,6
Federung

Federung

2,7

Federung

2,7

Federung

2,6
Sitze

Sitze

2,8

Sitze

2,8

Sitze

2,6
Innengeräusch

Innengeräusch

3,0

Innengeräusch

2,9

Innengeräusch

3,3
Klimatisierung

Klimatisierung

2,6

Klimatisierung

2,5

Klimatisierung

2,3
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

2,0

Motor/Antrieb

2,1

Motor/Antrieb

2,0
Fahrleistungen

Fahrleistungen

2,0

Fahrleistungen

2,1

Fahrleistungen

1,8
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,4

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,8

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,0
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

1,9

Schaltung/Getriebe

1,7

Schaltung/Getriebe

2,2
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,2

Fahreigenschaften

2,3

Fahreigenschaften

2,3
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,2

Fahrstabilität

2,2

Fahrstabilität

2,3
Lenkung

Lenkung

2,3

Lenkung

2,1

Lenkung

2,4
Bremse

Bremse

2,2

Bremse

2,6

Bremse

2,2
Sicherheit gesamt

Sicherheit

2,0

Sicherheit

2,0

Sicherheit

2,3
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,2

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,2

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,0
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

2,5

Passive Sicherheit - Insassen

2,5

Passive Sicherheit - Insassen

2,4
Kindersicherheit

Kindersicherheit

2,2

Kindersicherheit

2,1

Kindersicherheit

2,1
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

3,2

Fußgängerschutz

3,2

Fußgängerschutz

3,4
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

2,8

Umwelt/EcoTest

2,8

Umwelt/EcoTest

3,4
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

3,4

Verbrauch/CO2

2,6

Verbrauch/CO2

4,2
Schadstoffe

Schadstoffe

2,1

Schadstoffe

3,0

Schadstoffe

2,6

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

34.480 €

Informationen zur Berechung

545

/ Monat

43,7 ct

/ km

Wertverlust

198 €

Betriebskosten

150 €

Fixkosten

91 €

Werkstattkosten

105 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung114 €
Typklassen (KH/VK/TK)14/18/19
Haftpflichtbeitrag 100%716 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB849 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB298 €

Rückrufe & Mängel des Kia XCeed

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Pannenstatistik des KIA Ceed/XCeed

Aufgetretene Pannen
  • Starterbatterie

    2013-2017

Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs

Pannen pro 1000 Fahrzeuge

2021

8.4

2020

13

2019

11.6

2018

10.5

2017

12.9

2016

16.9

2015

18.8

2014

19.9

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl52 Punkte
Schadstoffe34 Punkte
C0218 Punkte
Testdatum09/2021

Ecotest im Detail

Verbrauch6,00 / 7,3 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch6,9 / 6,3 / 9,2 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß- / 196 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW))
Schadstoffe (ADAC EcoTest)

HC: 14 mg/km

CO: 2864 mg/km

NOx: 18 mg/km

Partikelmasse: 0,1 mg/km

Partikelanzahl: 2,85362 10/km

Leistung118 kW
Hubraum1482 ccm
SchadstoffklasseEuro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR
MotorartOtto
Max.Drehmoment253 Nm bei 1500 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch des XCeed mit dem 1,5 l-Turbobenziner in Kombination mit dem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe liegt im Ecotest bei 7,3 Liter Super pro 100 km. Damit verbunden ist eine hohe CO2-Bilanz von 196 g pro km. Nach den aktuellen Ecotest-Maßstäben reicht das nur für 18 von möglichen 60 Punkten im CO2-Bereich - das Ergebnis ist ernüchternd, denn manche Konkurrenten bieten in dieser Leistungsklasse deutlich sparsamere Motoren. Innerorts liegt der Verbrauch bei 6,9 l, außerorts bei 6,3 l und auf der Autobahn bei 9,2 l alle 100 km.Die Schadstoffanteile im Abgas sind in weiten Teilen gering, vor allem innerorts und außerorts. Wird dem Motor aber mehr Leistung abgefordert, steigt sein Schadstoffausstoß deutlich; die Partikel- und CO-Emissionen sind unter Volllast hoch, so dass beim Ecotest Punkte im Schadstoffkapitel abgezogen werden. Da hilft selbst der serienmäßige Partikelfilter nicht mehr ausreichend, wenngleich durchaus Fortschritte zu früheren KIA-Motoren ohne Filter erkennbar sind. Es bleiben schließlich 34 von 50 möglichen Punkten. Zusammen mit den CO2-Punkten kommt der XCeed 1.5 T-GDI damit auf 52 Punkte und erzielt damit nur drei von fünf möglichen Sternen im ADAC Ecotest.