





1 von 7
Testergebnis
Oktober 2020
- Karosserie/Kofferraum
2,9
- Innenraum
2,3
- Komfort
2,7
- Motor/Antrieb
2,1
- Fahreigenschaften
2,3
- Sicherheit
2,0
- Umwelt/EcoTest
2,8
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 1,8
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
zahlreiche Assistenten
umfangreiche Serienausstattung
sieben Jahre Garantie und Onlinedienste
sparsamer Antrieb
komfortables und sicheres Fahrwerk
Schwächen
Extras in Paketen
schlechte Rundumsicht
keine automatische Leuchtweitenregulierung
Fazit zum KIA XCeed 1.6 GDI Plug-in-Hybrid Spirit DCT6 (03/20 - 09/20)
SUV-Modelle sind schwer in Mode, selbst solche, die letztlich nur so aussehen. Letztere werden dann gerne als Crossover bezeichnet, wenn sie bis auf ein ein paar optische Anleihen im Grunde keinen Schritt weiter Richtung Geländegängigkeit gehen als ihr "ziviles" Pendant. Zu dieser Gattung zählt auch der KIA XCeed, der prinzipiell auf dem Ceed basiert. Es gibt ein wenig mehr Bodenfreiheit und dezente Kunststoffbeplankung rundum, aber selbst Grundsätzliches wie Allradantrieb ist nicht lieferbar. Im Falle des XCeed wurde nicht einfach nur das Blechkleid des Ceed mit ein paar Accessoires geschmückt, sondern auch ein paar optische Änderungen an der Karosserie selbst vorgenommen. Das Ergebnis ist durchaus gefällig und lässt auf den ersten Blick an ein kompaktes SUV denken. Das täuscht sogar darüber hinweg, dass selbst ein VW up! zwei Zentimeter höher ist. Der XCeed bringt also den Vorteil einer etwas höheren Sitzposition mit, aber nicht gleich das typische Bündel an Nachteilen. Dazu würden deutlich mehr Fahrwiderstände und höheres Gewicht zählen. Zwar ist der getestete XCeed mit über 1,5 Tonnen nicht gerade leicht - das liegt aber am Plugin-Hybridsystem. Denn für diese Antriebsgattung gehört er tatsächlich zu den Leichtesten. Er ist so auch relativ sparsam unterwegs, verbraucht im Ecotest 3,9 l Super und 7,6 kWh auf 100 km. Relativ deshalb, weil der Ceed als Kombi mit diesem Antriebssystem nochmal etwa 10 Prozent weniger verbraucht. Etwas mehr Stirnfläche und größere Reifen lassen sich eben nicht wegzaubern. Und auch etwas mehr Geld muss man bei der Anschaffung in die Hand nehmen: Mit 36.350 Euro ist der stylische XCeed etwa 1.000 Euro teurer als der praktische Ceed Sportswagon, die es beide mit dem sparsamen Plugin-Hybridantrieb gibt.
Der ausführliche Testbericht zum KIA XCeed 1.6 GDI Plug-in-Hybrid Spirit DCT6 (03/20 - 09/20) als PDF.
PDF ansehen