





1 von 7
Testergebnis
Januar 2020
- Karosserie/Kofferraum
2,8
- Innenraum
2,4
- Komfort
2,7
- Motor/Antrieb
2,0
- Fahreigenschaften
2,2
- Sicherheit
2,0
- Umwelt/EcoTest
2,8
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 2,1
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
umfangreiche Serienausstattung
viele Assistenzsysteme
moderater Verbrauch und niedrige Emissionen
sieben Jahre Fahrzeuggarantie und Online-Dienste
Schwächen
schlechte Rundumsicht
kein Fehlbetankungsschutz
keine automatische Leuchtweitenregulierung
Fazit zum KIA XCeed 1.6 CRDi 136 Spirit DCT7 (09/19 - 02/20)
KIA baut die Ceed-Modellreihe weiter aus. Nach dem fünftürigen Steilheck, dem Kombi und dem coupéhaften Kombi ProCeed bringen die Koreaner nun den XCeed auf den Markt. KIA bezeichnet den Ceed-Ableger als Crossover, das die praktischen Vorzüge eines SUV mit dem sportlichen Auftreten und dem dynamischen Handling eines Kompaktwagens verbindet. Letzteres kommt der Wahrheit recht nahe, die Vorzüge eines SUV sucht man dagegen vergebens. Denn der XCeed ist nicht als Allradler zu haben und die Karosserie gerade einmal fünf Zentimeter höher als beim Ceed. Auch der Ein- und Ausstieg sowie die Sicht auf den Verkehr sind etwa beim KIA Sportage merklich besser, denn die Sitze des SUV sind satte zwölf Zentimeter höher montiert. Beim Fahren wird die Nähe zum Ceed spürbar, mit dem er sich die Technik und somit auch das Fahrwerk teilt. Der XCeed geht gut ums Eck, der Federungskomfort bleibt dabei nicht auf der Strecke. Für Vortrieb sorgt im Testwagen die 136 PS starke Ausbaustufe des 1,6-Liter-Diesels, der seine Kraft an das optionale Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe weiterleitet. Damit ist der Crossover gut motorisiert, gleichzeitig bleibt der Verbrauch mit gemessenen 5,5 l/100 km im ADAC Ecotest im Rahmen. Die Schadstoffemissionen befinden sich ebenfalls auf niedrigem Niveau. Die Karosserie ist solide verarbeitet, das Cockpit einfach zu bedienen und durchaus ansehnlich. In Fond bietet der XCeed etwas weniger Platz als der fünftürige Ceed, dafür fällt der Kofferraum aufgrund der neun Zentimeter längeren Karosserie etwas größer aus. Somit bekommt der Kunde mit dem XCeed einen marginal höhergelegten Ceed in SUV-Optik. 30.290 Euro verlangt KIA für den XCeed 1.6 CRDi DCT7 und damit rund 1.500 Euro mehr als für einen vergleichbaren Ceed.
Der ausführliche Testbericht zum KIA XCeed 1.6 CRDi 136 Spirit DCT7 (09/19 - 02/20) als PDF.
PDF ansehen