






1 von 5
Testergebnis
Juni 2010
- Karosserie/Kofferraum
2,3
- Innenraum
1,9
- Komfort
2,6
- Motor/Antrieb
2,4
- Fahreigenschaften
2,2
- Sicherheit
2,5
- Umwelt/EcoTest
2,6
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 4,5
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
großer, praktischer Kofferraum
einfache Bedienung
gutes Raumangebot
sichere Fahreigenschaften
sauberes Abgas
Schwächen
Start-Stopp nur gegen Aufpreis
großer Wendekreis
hoher Anschaffungspreis
teurer Unterhalt
Fazit zum KIA Venga 1.6 ISG Spirit (02/10 - 10/13)
Seit Februar 2010 ist der KIA Venga in Deutschland erhältlich. Er wird mit zwei Benzin- und zwei Dieselmotorisierungen verkauft, die jeweils 1,4 und 1,6 Liter Hubraum haben. Die Leistungen liegen zwischen 90 und 128 PS und erfüllen alle die Euro 5-Norm. Für alle Motoren ist gegen Aufpreis das Start-Stopp-System ISG erhältlich. Es gibt vier Ausstattungsvarianten: Attract, Vision, Spirit und Mind. In der getesteten Spirit-Ausstattung ist der Venga bereits ziemlich vollständig ausgestattet. Wer allerdings denkt, dass er mit dem kleinen Koreaner ein günstiges Auto erwerben kann, der ist auf dem Holzweg. Schon der Grundpreis von 18.165 € (KIA Venga 1.6 CVVT Spirit) ist in seiner Klasse sehr hoch angesiedelt. Aber auch die laufenden Kosten für die Kfz-Versicherung, Werkstatt und Reifen und den Kraftstoff machen Venga fahren zu einem teuren Vergnügen. Der Kia Venga ist ein praktischer Allrounder, aber nicht günstig.
Der ausführliche Testbericht zum KIA Venga 1.6 ISG Spirit (02/10 - 10/13) als PDF.
PDF ansehen