Allgemeine Daten zum Kia Sportage 1.6 T-GDI Plug-In Hybrid GT-Line AWD Automatik (04/22 - 05/24)

1 von 8
Testergebnis
Dezember 2022
- Karosserie/Kofferraum
2,5
- Innenraum
2,4
- Komfort
2,2
- Motor/Antrieb
1,7
- Fahreigenschaften
2,2
- Sicherheit
1,8
- Umwelt/EcoTest
3,5
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 2,8
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gutes Platzangebot
flotte Fahrleistungen
umfangreiche Komfort- und Sicherheitsausstattung
Schwächen
hoher Anschaffungspreis
ohne Aufladen erhöhter Benzinverbrauch
Abgasreinigung verbesserungswürdig
hintere Fensterheber ohne Einklemmschutz
Fazit zum Kia Sportage 1.6 T-GDI Plug-In Hybrid GT-Line AWD Automatik (04/22 - 05/24)
Es ist kaum zu glauben, aber der aktuelle Sportage von KIA ist schon in der fünften Generation in Deutschland zu haben. An die ersten beiden Generationen (ab 1994) wird man sich kaum noch erinnern, modern wirkte das Kompakt-SUV eigentlich erst mit der dritten Generation ab 2010. Die technischen Fortschritte waren ab dann umso deutlicher. Die neueste Sportage-Ausgabe, seit 2022 in Europa verfügbar, bietet nun alle gängigen aktiven und passiven Sicherheitssysteme, von modernen Fahrassistenten bis zum Mittenairbag vorn. Das Design ist inzwischen nicht nur modern und eigenständig, sondern zeugt auch von Selbstbewusstsein - der KIA ist unverkennbar als solche zu erkennen. Es gibt auch ganz objektive gute Gründe, die für den Koreaner sprechen. Da wäre das großzügige Platzangebot, das Reisen für vier Erwachsene samt Gepäck nicht im Wege steht. Dabei kann man den guten Komfort genießen, im GT-Line sogar mit adaptivem Fahrwerk. Die Antriebe sind modern, KIA bietet ein sehr breites Spektrum vom Diesel über den Benziner (jeweils mit 48-V-Mildhybridsystem) bis hin zum Vollhybriden oder sogar Plugin-Hybriden an. Letzterer hat im Test sein Talent zum effizienten Antrieb gezeigt, wenn er elektrisch oder im Mischbetrieb unterwegs ist - nur an der Schadstoffreinigung sollten die Ingenieure noch nachbessern. Sonst alles fein? Nicht ganz, denn der Preis hat es mit deutlich über 50.000 Euro in sich. Und in dieser Klasse darf man automatische Fensterheber mit Einklemmschutz auch hinten erwarten.
Der ausführliche Testbericht zum Kia Sportage 1.6 T-GDI Plug-In Hybrid GT-Line AWD Automatik (04/22 - 05/24) als PDF.
PDF ansehenTechnische Daten des Kia Sportage 1.6 T-GDI Plug-In Hybrid GT-Line AWD Automatik (04/22 - 05/24)

52.190 €
Grundpreis
1,1 l/100 km
Verbrauch
195 kW (265 PS)
Leistung
1598 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Kia |
Modell | Sportage 1.6 T-GDI Plug-In Hybrid |
Typ | GT-Line AWD Automatik |
Baureihe | Sportage (NQ5) (ab 01/22) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | NQ5 |
Modellstart | 04/22 |
Modellende | 05/24 |
Baureihenstart | 01/22 |
HSN Schlüsselnummer | 2234 |
TSN Schlüsselnummer | ABF |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 32 Euro |
CO2-Effizienzklasse | B |
Grundpreis | 52190 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | PlugIn-Hybrid |
Motorcode | G4FT |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 195 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 265 |
Drehmoment (Systemleistung) | 350 Nm |
Nennleistung in kW | 132 |
Kraftstoffart | Super |
Kraftstoffart (2.Antrieb) | Strom |
Antriebsart | Allrad |
Getriebeart | Automatikgetriebe |
Anzahl Gänge | 6 |
Schadstoffklasse | Euro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | Otto-Partikelfilter |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Direkteinspritzung |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 1598 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 132 kW (180 PS) / 265 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 5000 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 1500 U/min |
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor) | Serie |
Einbauposition / Motorbauart (Elektromotor 1) | Getriebegehäuse / Permanentmagnet-Synchronmaschine (PSM) |
Leistung / Drehmoment (Elektromotor 1) | 67 kW (91 PS) / 304 Nm |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4515 mm |
Breite | 1865 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 2085 mm |
Höhe | 1650 mm |
Radstand | 2680 mm |
Bodenfreiheit maximal | 170 mm |
Wendekreis | 10,9 m |
Böschungswinkel vorne | 17,0 Grad |
Böschungswinkel hinten | 26,4 Grad |
Rampenwinkel | 15,8 Grad |
Wattiefe | n.b. |
Steigung maximal | n.b. |
Kofferraumvolumen normal | 540 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 1715 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 1905 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 2415 kg |
Zuladung | 510 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 1350 kg |
Anhängelast ungebremst | 750 kg |
Gesamtzuggewicht | n.b. |
Stützlast | 100 kg |
Dachlast | 100 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | SUV |
Türanzahl | 5 |
Fahrzeugklasse | Untere Mittelklasse (z.B. Golf) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 235/50R19 |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | direkte Messung (Sensor) |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 8,2 s |
Höchstgeschwindigkeit | 191 km/h |
Höchstgeschwindigkeit elektrisch (Hybrid) | 140 km/h |
Fahrgeräusch | 67 dB |
Verbrauch kombiniert (WLTP) | 1,1 l/100 km |
Verbrauch kombiniert (WLTP) - 2. Antrieb | 16,9 kWh/100 km |
CO2-Wert kombiniert (WLTP) | 26 g/km |
Reichweite WLTP (elektrisch) | 70 km |
Reichweite WLTP City (elektrisch) | 78 km |
Tankgröße | 42,0 l |
Speichertechnik (z.B. Lithiumionen, Feststoff etc.) | Lithium-Polymer |
Batteriekapazität (Brutto) in kWh | 13,8 |
Batteriegewicht (Elektro- und PlugIn-Hybrid) | 140 kg |
Ladeanschlussposition | Beifahrerseite hinten |
AC-Ladeanschluss am Fahrzeug | Typ 2 |
AC-Ladefunktion | 1-phasig,3-phasig |
Ladeleistung (kW) | AC:2,3-7,2 |
Ladezeiten | 100%: 327 min. (AC Schuko 2,3 kW), 164 min. (AC 1-phasig Wallbox/Ladesäule 4,6 kW), 105 min. (AC 3-phasig Wallbox/Ladesäule 7,2 kW) |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Mittenairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Deaktivierung | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Bremsassistent |
City-Notbremsassistent | Serie |
Notbremsassistent | Paket |
Kollisionswarnung | Serie |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Traction Control System |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronische Stabilitätskontrolle |
Fahrdynamikregelung - Anhänger | Serie |
Bremslicht dynamisch | Serie |
Bremslicht dynamisch - Bezeichnung | Flashing Brake Light |
Nebelscheinwerfer | Serie |
Kurvenlicht | Serie |
LED-Scheinwerfer | Serie |
Lichtsensor | Serie |
Regensensor | Serie |
Autom. Abstandsregelung | Serie |
Stauassistent | Serie |
Fußgängererkennung | Serie |
Müdigkeitserkennung | Serie |
Spurhalteassistent | Serie |
Spurwechselassistent | Paket |
Kreuzungsassistent | Serie |
Abbiegeassistent | Serie |
Querverkehrassistent hinten | Paket |
Ausstiegswarner | Paket |
Verkehrsschild-Erkennung | Serie |
Speed-Limiter | Serie |
Intelligenter Geschwindigkeitsassistent | Serie |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 7 Jahre oder 150.000 km |
Lackgarantie | 5 Jahre oder 150.000 km |
Durchrostung | 12 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 7 Jahre europaweit; Garantie HV-Batterie: 7 Jahre oder 150.000 km; |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 52190 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 1200 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Einparkhilfe | Serie |
Einparkhilfe - Bezeichnung | vo.+hi. mit Rückfahrkamera |
Einparkassistent | Paket |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | KIA Kartennavigation |
Digitaler Radioempfang (DAB) | Serie |
Freisprecheinrichtung | Serie |
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay) | Serie |
Smartphone-Induktive Ladeeinrichtung | Serie |
Navigation | Serie |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay (Touchscreen) |
Notruffunktion | Serie |
Alufelgen | Serie |
Lederausstattung | Serie |
Metallic-Lackierung | 650 Euro |
AC Ladekabel Haushalt | Serie |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten

sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum2,5 | Karosserie/Kofferraum2,5 | Karosserie/Kofferraum2,5 |
---|---|---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung2,9 | Verarbeitung3,0 | Verarbeitung3,0 |
Alltagstauglichkeit | Alltagstauglichkeit3,0 | Alltagstauglichkeit3,2 | Alltagstauglichkeit2,9 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht2,8 | Licht und Sicht2,7 | Licht und Sicht2,7 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg2,1 | Ein-/Ausstieg2,2 | Ein-/Ausstieg2,2 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen2,2 | Kofferraum-Volumen2,2 | Kofferraum-Volumen2,2 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit2,4 | Kofferraum-Nutzbarkeit2,4 | Kofferraum-Nutzbarkeit2,4 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität1,7 | Kofferraum-Variabilität1,7 | Kofferraum-Variabilität1,7 |
Innenraum gesamt | Innenraum2,5 | Innenraum2,4 | Innenraum2,4 |
---|---|---|---|
Bedienung | Bedienung3,0 | Bedienung2,7 | Bedienung2,7 |
Multimedia/Konnektivität | Multimedia/Konnektivität1,8 | Multimedia/Konnektivität2,0 | Multimedia/Konnektivität2,0 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn2,2 | Raumangebot vorn2,0 | Raumangebot vorn2,0 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten2,0 | Raumangebot hinten2,0 | Raumangebot hinten2,0 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität3,5 | Innenraum-Variabilität3,3 | Innenraum-Variabilität3,3 |
Komfort gesamt | Komfort2,1 | Komfort2,2 | Komfort2,1 |
---|---|---|---|
Federung | Federung2,1 | Federung2,1 | Federung1,9 |
Sitze | Sitze2,5 | Sitze2,5 | Sitze2,5 |
Innengeräusch | Innengeräusch3,2 | Innengeräusch2,9 | Innengeräusch2,9 |
Klimatisierung | Klimatisierung1,3 | Klimatisierung1,5 | Klimatisierung1,5 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb2,0 | Motor/Antrieb1,7 | Motor/Antrieb2,2 |
---|---|---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen1,8 | Fahrleistungen1,8 | Fahrleistungen2,6 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,4 | Laufkultur/Leistungsentfaltung1,9 | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,2 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe2,1 | Schaltung/Getriebe1,5 | Schaltung/Getriebe1,8 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften2,3 | Fahreigenschaften2,2 | Fahreigenschaften2,1 |
---|---|---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität2,6 | Fahrstabilität2,4 | Fahrstabilität2,2 |
Lenkung | Lenkung2,5 | Lenkung2,3 | Lenkung2,3 |
Bremse | Bremse1,9 | Bremse2,0 | Bremse1,8 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit2,1 | Sicherheit1,8 | Sicherheit1,8 |
---|---|---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme1,5 | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme0,8 | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme0,8 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen2,3 | Passive Sicherheit - Insassen2,0 | Passive Sicherheit - Insassen2,0 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit2,6 | Kindersicherheit2,6 | Kindersicherheit2,6 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz2,8 | Fußgängerschutz3,5 | Fußgängerschutz3,5 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest3,1 | Umwelt/EcoTest3,5 | Umwelt/EcoTest3,2 |
---|---|---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO24,6 | Verbrauch/CO22,6 | Verbrauch/CO24,1 |
Schadstoffe | Schadstoffe1,5 | Schadstoffe4,3 | Schadstoffe2,2 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
53.390 €
Informationen zur Berechung
902 € / Monat | 72,2 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 557 € |
Betriebskosten | 138 € |
Fixkosten | 110 € |
Werkstattkosten | 95 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 32 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 18/23/21 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 904 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 1.309 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 370 € |
Rückrufe & Mängel des Kia Sportage
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungWas ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
Ecotest Urteil | |
Gesamtpunktzahl | 51 Punkte |
Schadstoffe | 17 Punkte |
C02 | 34 Punkte |
Testdatum | 05/2022 |
Ecotest im Detail
Verbrauch | - l/100km + - kWh/100km | 3 l/100km + 13,4 kWh/100km(Herstellerangaben | ADAC Ecotest) |
ADAC Testverbrauch | k .A. |
C02-Ausstoß | - / 149 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW)) |
Schadstoffe (ADAC EcoTest) | HC: 15 mg/km CO: 828 mg/km NOx: 97 mg/km Partikelmasse: 1,9 mg/km Partikelanzahl: 8,61225 10/km |
Leistung | 195 kW |
Hubraum | 1598 ccm |
Schadstoffklasse | Euro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR |
Motorart | Hybrid |
Max.Drehmoment | 350 Nm bei 1500 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
Für den Sportage 1.6 T-GDI Plug-In Hybrid gilt das gleiche wie für viele andere Plugin-Hybride auch - unter Umweltgesichtspunkten macht die aufwendige Antriebstechnik nur dann Sinn, wenn man sie geschickt einsetzt. Dazu gehört als wichtigster Punkt so häufig wie möglich zu laden. Dann kann man einen recht weiten Einsatzbereich abdecken, der Autobahnanteil sollte aber nicht zu hoch ausfallen. Immerhin gelingt das Nachladen recht zügig, da bis zu 7,2 kW Ladeleistung möglich sind. Wer zu lange Strecken zwischen den Ladevorgängen zurücklegen muss oder viel Autobahn fährt, für den ist die Diesel-Variante wahrscheinlich die bessere Wahl. Als Hybrid genutzt, verbraucht der Plugin zumindest nicht mehr als der "normale" Hybrid-Sportage, der reine Benziner mit 180 PS liegt im Verbrauch deutlich darüber. Startet man mit dem Plugin-Sportage mit voll geladener Batterie, sind im Elektrozyklus des ADAC Ecotest rund 63 km elektrische Reichweite drin, bevor sich der Verbrenner zuschaltet - KIA gibt als Reichweite nach WLTP 70 km an, was bei verhaltener Fahrweise und vor allem innerorts gerade so möglich sein sollte. Der reine Stromverbrauch liegt bei 23,4 kWh/100 km (inkl. Ladeverluste) - für einen Plugin-Hybriden in dieser Größe gar nicht schlecht, für ein reines Elektroauto wäre das nur mäßig. Fährt man im Hybrid-Modus (Batterie leer), ergibt sich ein Benzinverbrauch von durchschnittlich 7,0 l Super pro 100 km. Dabei liegt der Benzin-Konsum innerorts bei 5,6 l/100 km, auf der Landstraße bei 6,2 l/100 km und auf der Autobahn bei hohen 9,3 l/100 km. Kombiniert man die elektrische Strecke mit der Hybrid-Strecke und startet mit voller Batterie, dann verbraucht der Sportage Plug-In Hybrid auf den ersten 100 km 13,4 kWh Strom und 3,0 l Super. Damit verbunden ist eine CO2-Bilanz von 149 g pro km, unter Berücksichtigung des CO2-Ausstoßes von 500 g/kWh in Deutschland (2020 vom UBA veröffentlichter Wert, für das Berichtsjahr 2021). Im ADAC Ecotest gibt es dafür 34 von maximal 60 möglichen Punkten.Der Benziner arbeitet mit Direkteinspritzung; um die Grenzwerte der Euro 6d-Abgasnorm einzuhalten, verbaut KIA einen Partikelfilter. Damit verbessert sich der Partikelausstoß, kann aber noch immer nicht überzeugen - das gibt deutlichen Punktabzug. Ebenso die erhöhten CO-Emissionen im Autobahnzyklus. Die Emissionen anderer Schadstoffe wie NOx liegen auf niedrigem Niveau. Insgesamt also ein durchwachsenes Ergebnis. Da im ADAC Ecotest auch die Schadstoffwerte bei der Stromerzeugung in Deutschland berücksichtigt werden, gibt es für den Stromverbrauch ebenfalls Punktabzüge im Bereich Schadstoffe. So erhält der KIA Sportage 1.6 T-GDI Plug-In Hybrid mit den zwei Antriebsherzen nur 17 von 50 Punkten. Zusammen mit den CO2-Punkten liegt er damit bei 51 Zählern, die gerade so für drei von fünf Sternen im Ecotest ausreichen.
Reichweitenrechner
Dieser Rechner ermöglicht es Ihnen, die Reichweite Ihres Elektroautos auf der Grundlage der gefahrenen Geschwindigkeit und der Außentemperatur besser abzuschätzen. Der Rechner geht von der Reichweite aus, die der Hersteller angibt. Auf Basis von Praxiserfahrungen wird die voraussichtliche Reichweite dann berechnet.
ADAC Reichweitenrechner
Kia Sportage 1.6 T-GDI Plug-In Hybrid GT-Line AWD Automatik 195 kW (265 PS)
-10
30
50
130
Berechnete Reichweite
68km
(Reichweite laut Hersteller: 70 km)